Würde ein Hund zu uns passen?

  • Hallo,
    warscheinlich gibt es zu dieser Frage schon etliche Themen. Doch ich werde sie euch nochmal stellen :lol:
    Meine Schwester (19) und ich (17) haben uns schon immer einen Hund gewünscht. Nur waren meine Eltern bisher nicht so begeistert von der Idee. Sie wollen zwar auch irgendwann einen Hund, aber erst, wenn sie in Rente gehen.
    Nun ist das Thema seit langem wieder zur Sprache gekommen und jetzt spielen auch meine Eltern mit dem Gedanken und sind nicht mehr abgeneigt :smile: Zu einem endgültigen Entschluss sind sie zwar noch nicht gekommen, aber man kann sich ja trotzdem mal schlau machen ;)
    Nur sind beide Berufstätig und meine Schwester und ich gehen noch zur Schule. Da stellt sich natürlich die Frage, ob wir einem Hund gerecht werden können.
    Am besten ist es wohl, ich schreibe hier kurz etwas über die Wohnverhältnisse und unseren Tagesablauf ;)
    Wir wohnen in einem Haus (1 Etage) mit großem Garten in Essen. 5min Fußweg von uns entfernt wurde aber ein langer Radweg gebaut mit etlichen Feldern und Wäldern drumherum.
    Von Montags bis Freitags sähe ein normaler Tagesablauf etwa so aus:
    Meine Mutter geht um 4 Uhr arbeiten.
    Meine Schwester und ich stehen um 6 Uhr morgens auf um uns für die Schule fertig zu machen. Da könnten wir uns den Hund für eine kleine Runde schnappen. Wir gingen dann zur Schule, aber mein Vater wäre noch im Haus. Um 8.30 ginge mein Vater arbeiten, doch käme meine Mutter gegen 9.30 nach Hause. Der Hund wäre also blos für eine knappe Stunde alleine (aber auch in der Zeit könne meine Tante nach ihm schauen, da sie eine Etage über uns wohnt).
    Um 14 Uhr komme ich aus der Schule und hätte ab da den ganzen Tag für den Hund Zeit (außer 2 mal die Woche, dort holt mich meine Mutter von der Schule ab und wir fahren zu unserem Pferd, dort könnte der Hund aber mit und meine Mutter könnte dort mit ihm spazieren gehen). Auch sonst könnte, wenn mal keiner zu Hause ist, immer derjenige den Hund mitnehmen, der zum reiten fährt.
    Am Samstag morgen fahren wir auch zum reiten. Er könnte mitkommen oder zu Hause bei meiner Mutter bleiben. Sonntag ist die ganze Familie den komplettet Tag zu Hause.

    Was meint ihr? Könnte man in solch einem Alltag einen Hund integrieren? :???:

    LG, Daniela

  • Na ich würde sagen da passt doch alles, der Hund wäre ja grade mal eine stunde allein ein Traum für viele Hundehalter. Wenn der Hund aber wirklich mit zum reiten kommen soll und vielleicht auch später auf Ausritte mitkommen soll solltet ihr euch sehr genau überlegen was es für ein Hund wird, falls es ein Rassehund wird, würde ich welche mit Jagdtrieb ausschließen und bei einem Hund aus dem Tierheim darauf achten das er mit anderen Tieren gut klar kommt.

  • Hallo,
    auf diese Antwort habe ich gehofft :D
    Ein Hund vom Züchter soll es nicht werden. Am ehesten einer aus dem Tierheim, evtl. auch von privat wenn sich jemand findet.
    Wenn es wirklich so kommt dann möchte mein Vater auf jeden Fall einen großen Hund, am liebsten einen Schäferhund :roll: (ist ja nicht so mein Fall, aber naja :D ).
    Ich habe mich schon grob über einige Rassen informiert. Werde ich auch weiterhin tun. Und wenn man in ein Tierheim fährt, sieht man ja auch den jeweiligen Charakter der einzelnen Hunde ;)

  • Hört sich ja super an :gut:
    Da kann man sich als Hund ja nur wohlfühlen. Was ihr aber beachtet solltet - es kann eine Weile dauern, bis Hundi wirklich brav am Pferd läuft! Am besten wäre wohl ein Hund ohne starken Jagd- oder Hütetrieb geeignet (was natürlich nicht heißt, dass diese Rassen von vornherein auszuschließen sind!)

    Ihr solltet euch auch überlegen, wer den Hund nimmt, wenn du und deine Schwester später ausziehen. Nicht, dass dann der Riesenstreit entsteht, weil jeder oder keiner den Hund nehmen will/kann.

  • Das das am Pferd laufen dauert, ist mir bewusst ;)
    Aber es sind ja immer 2 von uns im Stall. Also kann einer reiten und der andere den Hund zum gewöhnen neben dem Pferd führen :) Wenn das klappt und keiner der beiden Angst voreinander hat können die Befehle ja von Reiter selbst kommen und der andere Läuft zum aufpassen nebenher :)

    Wer den Hund nach dem Ausziehen nimmt bleibt sich gleich, da wir nur innerhalb der Wohnungen im Haus umziehen :D Die beiden Wohnungen im EG sind schon für uns beide "reserviert" ;)

  • Zitat

    Was meint ihr? Könnte man in solch einem Alltag einen Hund integrieren? :???:

    LG, Daniela


    momentan vielleicht

    aber wollen du und deine Schwester die nächsten 15 Jahre zuhause leben?
    Oder wer nimmt dann den Hund? Wie viel Zeit bleibt dann? ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!