Würde ein Hund zu uns passen?
-
-
Ich kann da meinen Vorrednern nur zustimmen. Wenn der Hund tatsächlich nur eine Stunde täglich alleine Zuhause ist, ist das doch ein Traum. So ein Leben haben viele andere Hunde nicht.
Ich wollte auch gerade nach der Situation nach der Schule fragen, aber dann würde das ja sogar klappen.
Was jetzt allerdings in den nächsten 10 Jahren kommt, das kann keiner 100%ig sagen... Das Wichtigste ist einfach, dass man wirklich bereit ist, sein Leben nach dem Hund zu planen. Oder besser gesagt, es MIT Hund zu planen. Auch mal zurückzustecken, Kompromisse einzugehen, manchmal eingeschränkt zu sein. Wenn man das alles von Herzen will, passt auch ein Hund ins Leben.
Eine Sache will ich aber noch hier zu sagen:
ZitatEin Hund vom Züchter soll es nicht werden. Am ehesten einer aus dem Tierheim, evtl. auch von privat wenn sich jemand findet.
Was meinst du mit "von privat"? Ich bitte euch von ganzem Herzen, holt euch keinen Welpen (wenn ihr überhaupt einen Welpen wollt), der nicht aus einer seriösen Zucht kommt und keine Papiere hat. Solche Vermehrerei darf man nicht unterstützen. Da steckt so vieles mehr hinter, als nur ein "unsere Hündin soll auch mal Welpen haben, weil die so süß sind".
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Würde ein Hund zu uns passen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich antworte kurz stellvertretend, da ich das auch gefragt habe...
Sie und ihre Schwester ziehen in eigene Wohnungen innerhalb des gleichen Hauses um
genau, und man wird nie nen Mann kennen lernen, mit ihm weg ziehen, etc. ;-)und wie viel Zeit ist nach der Schule da?
-
Zitat
genau, und man wird nie nen Mann kennen lernen, mit ihm weg ziehen, etc. ;-)und wie viel Zeit ist nach der Schule da?
Nu mach mal halblang
sollen sie im Ernst 15 Jahre genauestens in die Zukunft planen? Das kann doch keiner. Sie scheinen so ziemlich die besten Voraussetzungen zu haben, und machen sich offensichtlich nicht nur pro forma Gedanken. Die Eltern sind doch auch nicht abgeneigt, dh vll bleibt der Hund dann im Haus bei den Eltern? Oder eine der beiden nimmt ihn mit, wenn sie ausziehen will, wohin auch immer? Sie haben immerhin die Rücksicherung einer (zwei) Eigentumswohnung, wenn es Probleme mit Umzug & Hund geben sollte. Was will man mehr?
-
Hallo,
ich denke auch nicht, das man soo weit in die Zukunft planen kann. Es kann immer etwas dazwischen kommen, das kann keiner voraussagen
Wie gesagt, ich komme immer um 14 Uhr aus der Schule. Muss natürlich was essen und Hausarbeiten erledigen. Aber ich glaube kaum, dass man sich von 14-21 Uhr außschließlich mit dem Hund beschäftigen muss
Von privat meine ich einen konkreten Fall: Eine uns bekannte Frau hat eine Hündin aus schlechter Haltrung aufgenommen die trächtig war. Die Welpen sind jetzt 8 Wochen alt und sind vom Tierschutz aufgenommen worden, weil die Frau nicht die finanziellen Mittel hatte, 10 (!) Welpen in einer Mietwohnung zu halten.
Diesen Welpen schenken wir zur Zeit besondere Aufmerksamkeit
Es sind wohl Schäferhund/Dobermann-Mischlinge und echt zuu knuffig <3
Heute tagt nochmals ein Familienrat. Da mein Vater wegen einem Bandscheibenvorfall vor mehreren Monaten immer wieder Probleme hat kann es sich auch evtl. hinauszögern, da er natürlich vor gehtLG Daniela
-
Hi,
hört sich alles wirklich prima an, aber: Bitte keinen "Privat-Hund", bzw. wenn, sehr vorsichtig sein.
ZitatHallo,
auf diese Antwort habe ich gehofft
Ein Hund vom Züchter soll es nicht werden. Am ehesten einer aus dem Tierheim, evtl. auch von privat wenn sich jemand findet.Hier kann man an Vermehrer gerateb, die ihre Welpen bzw. übrig gebliebene ältere Hunde loswerden wollen oder aber, eine Familie hat tatsächlich nur einen Hund, ist mit dem aber hoffnungslos überfordert und erzählt das blaue vom Himmel... Ist natürlich nicht immer so, kann aber vorkommen. Von daher: Augen auf und bloß nicht dem Charme von Welpen erliegen, die ein angeblicher "uups-Wurf" sind bzw. wo man liest, "Rasse xy-Welpen günstig abzugeben".
-
-
Zitat
Nu mach mal halblang
sollen sie im Ernst 15 Jahre genauestens in die Zukunft planen? Das kann doch keiner. Sie scheinen so ziemlich die besten Voraussetzungen zu haben, und machen sich offensichtlich nicht nur pro forma Gedanken. Die Eltern sind doch auch nicht abgeneigt, dh vll bleibt der Hund dann im Haus bei den Eltern? Oder eine der beiden nimmt ihn mit, wenn sie ausziehen will, wohin auch immer? Sie haben immerhin die Rücksicherung einer (zwei) Eigentumswohnung, wenn es Probleme mit Umzug & Hund geben sollte. Was will man mehr?
ich denke, über sowas sollte man schon reden, ja -
Zitat
ich denke, über sowas sollte man schon reden, jaOk ich hab mal vermutet, dass sie wissen, dass ein Hund so lange lebt. Und dass sich die Eltern definitiv mit einbringen, es also eher ein Familienhund wird, weil der Vater zb auch bei der Rasse mitbestimmt. Aber für mich ist es auch völlig selbstverständlich, dass man (als Familie) da drüber redet und es passt ins Gesamtbild, also vielleicht sehe ich das daher nicht so eng. Nichts für ungut
-
Zitat
Hallo,
ich denke auch nicht, das man soo weit in die Zukunft planen kann. Es kann immer etwas dazwischen kommen, das kann keiner voraussagen
Kann man nicht, das stimmt. Aber man sollte das trotzdem mal ansprechen!
Aber selbst wenn ihr zwei Auszieht, so wie ich das lese, wäre der Hund dann ja immer noch nur eine stunde alleine - und wenn eure Eltern dann bereit sind den Hund zu behalten, wäre das ja auch prima! Aber wie gesagt, es MUSS darüber mal gesprochen werden!
Wie gesagt, ich komme immer um 14 Uhr aus der Schule. Muss natürlich was essen und Hausarbeiten erledigen. Aber ich glaube kaum, dass man sich von 14-21 Uhr außschließlich mit dem Hund beschäftigen muss
Nein, das muss kein Hund - wäre auch gar nicht mal so klug. Aber so 1-2 Stunden Beschäftigung braucht der Hund auch, Hundeschule, Kopfarbeit, Spaziergang - und das auch bei Regen, und wenn Freunde vorbeikommen wollen. Aber da ihr ja ein Pferd habt, wisst ihr wohl was es heißt bei "Wind und Wetter" rauszugehen
Von privat meine ich einen konkreten Fall: Eine uns bekannte Frau hat eine Hündin aus schlechter Haltrung aufgenommen die trächtig war. Die Welpen sind jetzt 8 Wochen alt und sind vom Tierschutz aufgenommen worden, weil die Frau nicht die finanziellen Mittel hatte, 10 (!) Welpen in einer Mietwohnung zu halten.
Diesen Welpen schenken wir zur Zeit besondere Aufmerksamkeit
Es sind wohl Schäferhund/Dobermann-Mischlinge und echt zuu knuffig <3
Also wenn das wirklich eine Bekannte von euch ist, und sie wirklich den Hund aus schlechter Haltung genommen hat, würde für mich nichts dagegen sprechen einen Welpen zu nehmen. Und auch Welpen können nicht direkt 1 Stunde alleine bleiben - aber ihr habt ja eure Tante, falls die sich da bereit erklärt.. Trotzdem wäre es wohl nicht schlecht, wenn einer die ersten Wochen Urlaub hätte und/oder ihr Ferien! Aber informiert euch bitte über Schäferhunde und Dobermänne/Dobermans (?peinlich lol).
Heute tagt nochmals ein Familienrat. Da mein Vater wegen einem Bandscheibenvorfall vor mehreren Monaten immer wieder Probleme hat kann es sich auch evtl. hinauszögern, da er natürlich vor geht
Dann wünsche ich eurem Pap mal gute Besserung!!! -
Ansprechen sollte man das auf jeden Fall, klar. Alleine schon deswegen, weil sich ja letztendlich einer der beiden von dem Hund trennen muss. Denn dass beide für die nächsten 15 Jahre da wohnen bleiben, ist mehr als fraglich.
Trotzdem finde ich, dass das alles sehr gut klingt. Seine nächsten 15 Jahre kann man nie planen, das kann keiner. Dann könnte wohl niemand einen Hund haben. Man sollte aber immer ein paar Möglichkeiten parat haben, falls mal etwas ist.
-
Also heute haben wir nochmal alle zusammen geredet und schlafen noch einmal eine Nacht drüber. Im allgemeinen sind aber alle dafür :) Vllt. bekomme ich meinen Vater dazu diese Woche noch zum Tierschutz zu fahren und die Welpen anzuschauen :)
Ich habe mal ein paar allgemeine Fragen (hat zwar noch etwas Zeit, aber ich bin neugierig :D):1. Was ist das beste, was man einem Welpen füttern kann? Extra Welpenfutter? Trockenfutter? Nassfutter? Oder Trockenfutter in Wasser einweichen?
2. Kann man etwa sagen bis zum wievielten Monat man mit dem Kleinen auch Nachts raus muss? Oder ist das von Hund zu Hund ganz unterschiedlich?
3. Was für Leckerchen (als besondere Belohnung) kann man dem Welpen anbieten? Und sollte man die Menge Leckerchen von der normalen Tagesration abziehen?
4. Wie oft sollte ein Welpe am Tag futter bekommen? Öfters als erwachsene Hunde?
Soo, das wars erst einmal
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!