wann ist ein hund richtig "daheim"?
-
-
Aaaalso...das ist schwer zu beantworten, was man unter daheim versteht. Und daheim beziehe ich nicht auf unsere Wohnung, denn wir sind in der Zwischenzeit schon umgezogen, waren im Urlaub etc. Sondern auf Happys Bindung zu mir (mein Hund ist zu mind. 95% "meins", ich mache fast alles mit ihr)
Happy ist jetzt 14 Monate bei mir. Hättest du mich vor einem Jahr gefragt, damals war sie grad 11 Monate alt, hätte ich sicher gesagt, dass sie da nach 2-3 Monaten so langsam "daheim" war.
Jetzt dagegen hat sie sich in den vergangenen 3 Monaten nochmal unglaublich verändert. Bzw. was heißt verändert...aber auf einen schlag sehr anhänglich bei mir, sehr sehr aufmerksam und viel respektvoller mir gegenüber, viel umgänglicher und händelbarer. Sie kommt abends oft und möchte von selbst aufs Sofa oder ins Bett, wenn wir's uns gemütlich machen. SIE sucht von allein unsere Nähe, das ist toll. Sie knurrt nicht mehr, wenn Besuch zur Tür reinkommt, sondern bleibt brav in ihrem Körbchen und begrüßt die Leute dann immer freundlich wedelnd, selbst Fremde.
Für mich war das allerschönste Erlebnis, dass mir ihre wirkliche Ankunft gezeigt hat, im Wald auf unserer Gassirunde. Es waren an dem Tag viele Hunde da und irgendwie waren alle total wild drauf und haben kollektiv mit Happy gestänkert. Insofern nicht bedenklich, sie stänkert sonst auch gern mal. Aber als es ihr zuviel wurde, kam sie zu mir, setzte sich zwischen meine Beine und schaute mich an.
Das werde ich wohl nie vergessen, denn dass mein anfangs immer alles selbst regeln wollender und damit haltlos überforderter Pöbler anfängt bei Problemen zu mir zu kommen und mich klären zu lassen, empfinde ich als den absoluten Vertrauensbeweis und fühle mich von ihr geehrt.Liebe Grüße,
Lily und Happy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Uns wurde bei Bobbys Einzug ein Richtwert von ca. 6 Monaten gesagt (für einen erwachsenen Hund), und das hat auch genau gepasst. Nach 6 Monaten hat er sich das erste Mal hinter mich gestellt, als ihm draußen was "Komisches" begegnete. Danach konnte ich feststellen, dass dies ein sicheres Zeichen fürs endgültige Ankommen gewesen war
Die Geschichte mit dem vergrabenen Knochen ist ja auch sweet
LG
Wauzi -
Huhu,
es würde mich interessieren woran ihr das konkret gemerkt habt das euer Hund "angekommen" ist.Ich überlege die ganze Zeit wann meine Maus sich heimisch gefühlt hat und kann das überhaupt nicht sagen weil ich nicht weiß woran ich das fest machen soll.
grüße jenni u.tammy
-
Na gut, es kommt drauf an, was man darunter versteht...
Wenns nur auf "heimisch" bezogen ist... Sofort.. Überall wo ich bin, fühlt sich auch mein Hund wohl. -
Poco war damals nach ein paar Wochen zu Hause. Ich habe es gemerkt, dass er angefangen hat Grenzen zu testen und so weiter. Aber er ist ja eh ein spezieller Fall.
Pauline war nach 12 Stunden hier zu Hause. Sie hat gemerkt das es viel mehr bei mir zu erleben gibt, als in der alten Familie. Das erste Mal wo sie durchs hohe Gras toben durfte, werde ich nie vergessen.
Und Rosie kommt jetzt nach 2 Monaten langsam an. Die Bindung zwischen uns steht nun seit ein paar Wochen sehr gut, sie ist entspannt (war sie von anfang an). Auch sie versucht manche Regel in Frage zu stellen, aber das vergeht ihr schnell. :)
Es kommt immer auf den Hund an. Woher er kommt, wie er aufgewachsen ist, wie alt er ist, was er vorher erlebt hat, wie oft er schon sein Zuhause wechseln musste.
-
-
dann würde ich sagen war meine nach ca.1 1/2 Wochen schon "da" und dann nach dem Umzug hat sie noch mal ca. einen Monat gebraucht um sich an die große Wohnung zu gewöhnen.
-
Hi!
Sunny ist seit Ende Juli bei uns, war die 11 Lebensmonate davor bei ihrer Züchterin und ist bestimmt noch nicht ganz bei uns angekommen. aber es gibt jeden tag kleine schritte mit denen sie uns zeigt dass sie langsam aber sicher "zu hause" ist.
z.b fängt sie an zu toben und spielaufforderungen zu machen. sie frisst auch wenn mal was "poltert" oder wir uns bewegen weiter.
es ist herrlich es mit anzusehen und ich bin sehr glücklich über unsre kleine :)
ich weiss aber auch dass wir es viiiiiel langsamer angehen sollten mit ihr, da sie wohl sensibel ist...das geht aber manchmal eben nicht, und wir versuchen so viel ruhe und routine wie möglich zu haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!