wann ist ein hund richtig "daheim"?

  • hallo,


    mich würde mal interessieren, wie lange eure hunde gebraucht haben, bis sie richtig bei euch angekommen sind?
    unser frl. meier (ca. 3 jahre alt, mischling, aus dem tierschutz) ist unser erster hund und seit mai bei uns.
    vier monate sind ja eigentlich schon eine recht lange zeit. ich habe aber das gefühl, dass ihr
    manches noch ein bißchen suspekt ist und sie lieber erst nochmal etwas abstand hält, sozusagen.


    grüße von frau meier

  • also ich habe meine maus jetzt schon seit dem 19 april 2010 und sie ist vor gut zwei monaten richtig angekommen. es war total süß wie sie es mir gezeigt hat.


    wir sind in ein anderes bundesland gezogen und sie hat sich schnell wieder eingelebt und dann spielten aber die unteren mieter nicht mehr so mit und wir mußten uns wieder eine neue bleibe suchen.


    haben ein schönes haus gefunden, mit garten und als ich ihr mal einen knochen gab stand sie 2 stunden später mit knochi im maul, jaulend vor mir.


    mensch denk ich mir, was will sie denn? sie lief zu jede tür die raus führte und jaulte vor sich hin. okay denk ich mir, sie muß mal. ich sie raus gelassen und was dann passierte werde ich nie vergessen! sie lief ganz schnell in unser blumen beet und hat angefangen ihren knochen zu vergraben. ich war hin und weg! total begeißtert!


    habe noch nie gesehen das sie so was macht. wir haben immer auf dem lande gewohnt, sie hätte es also immer tun können aber das sie es ausgerechnet im neuen garten macht, war für mich das zeichen, das sie sich zuhause und sicher fühlt!!!!


    es war einfach nur toll!!!


    lg :smile:

  • Die Zeit hängt sicher damit zusammen was der Hund vorher erlebt hat und wie seine persönlichkeit ist.
    Manche finden sich schneller ein andere eben nicht, was ich aber auch nicht schlimm finde :smile:
    Meiner hat sich nach vier Wochen daheim gefühlt, nachdem er wirklich begriffen hat, dass ich nicht
    wie sein vorheriges Frauchen bin. Mein Vorteil war natürlich, dass er extrem hart im nehmen ist und
    dementsprechend wenig sensibel oder anfällig.

  • Mr. Big ist im Januar 11 zu uns gekommen, ist geschätzte 2 Jahre alt und hat vorher geschätzte 9 Monate (ist der Zeitraum ab dem er aktiv gesichtet wurde) im Wald im Erzgebirge gelebt. Er ist nach 6 Monaten richtig bei uns angekommen.

  • Ich denke auch das kommt auf die Erlebnisse des Hundes an...


    Meine Pirri war 7 Monate als sie aus Spanien zu mir kam.....bei ihr ging es relativ schnell....es hat vielleicht so 4-5 Monate gedauert


    Meine Lea kam direkt aus der Tötung zu mir und bei ihr hat es ca 1 Jahr gedauert......sie hatte unheimliche Verlustängste und vor allem und jedem Angst....


    als sie dann nach ca einem Jahr irgendwann bei mir auf den Schoß gesprungen ist und sich eingerollt hat......und dann anfing zu schnarchen, da wußte ich sie ist nun angekommen.... :D

  • Also bei Oskar ging das erstaunlich schnell.


    Als wir ihn bekommen haben, war er zwei Jahre alt. Vorher hat er seit Welpenalter an in der Familie gelebt von der wir ihn übernommen haben.


    In der ersten Woche war er noch etwas unruhig, aber ansonsten zeigte er keine Art von Trauer oder so etwas. Es war irgendwie so, als würde er uns schon ewig kennen und für ihn eine Selbstverständlichkeit sein das er jetzt bei uns ist.
    Ich denke aber einfach, dass er zu seinen vorherigen Besitzern wenig Bindung hatte. Die hatten noch einen anderen Hund und zwei Kinder, da ist er wohl etwas zu kurz gekommen.


    Liebe Grüße,
    Judith

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!