Noch andere Hunde hier, die nicht spielen wollen o. wollten?
-
-
Hmh...also Fini konnte anfangs auch gar nichts mit Spielzeug anfangen und ich kenne auch einen Hund, den das bis heute nicht interessiert, wobei ich nicht weiß, ob da "alles" versucht wurde.
Wir haben Fini das Spielen zu zweit beigebracht. Meine Schwester und ich haben uns zum Beispiel ein Tau geschnappt und dann vor ihren Augen damit gespielt, nicht träge rumgeschupft, sondern richtig freudig und mit Action, mit Juchu rufen und keine Ahnung was allem. Am Anfang dachten wir unser Hund spinnt, dass sie uns nicht mal anguckt, aber nach ein paar Malen wollte sie doch mitspielen. Da wusste sie dann aber noch nichts mit dem Teil anzufangen. Das kam dann mit der Zeit.
Jetzt spielt sie sehr gerne! Am liebsten mit den Papprollen von der KüchenrolleVor ihrer Nase rumfuchteln oder sie alleine animieren, hat bei ihr genau null funktioniert. Ich weiß nicht, ob das bei deinem Hund klappen kann, weil ja jeder anders ist, aber wenn du Lust drauf hast, dich mit jemand zweiten wie verrückt aufzuführen, dann kannst dus ja ausprobieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Noch andere Hunde hier, die nicht spielen wollen o. wollten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Schara ist ja auch aus dem Tierschutz/Tierheim und spielt ebenfalls nicht! Ich wusste bis dahin gar nicht, dass es das gibt. Ich dachte immer alle Hunde spielen. Sie ist jetzt seit 1 1/4 Jahren bei uns und ich sehe keine Veränderung.
Was habe ich mich schon zum Affen gemacht. Was hab ich alles an Dingen angeschleppt. Klar macht es nichts wenn ein Hund nicht spielt, aber man kann das Spielen halt auch gut in der Erziehung mit einbauen.Ich hatte hier (oder wars woanders
) auch schon mal einen Thread diesbezgl. eröffnet und ein Mitglied glaubte es mir nicht, dass Schara absolut nicht spielen würde. Sie meinte, dass jeder Hund einem sich bewegenden Seil oder Objekt hinterher geht. Schara nicht!!!
Sie versteht nicht was ich damit von ihr will. Es dient keinem Zweck und es bringt sie nicht weiter. Sie hat als Welpe nie spielen gelernt, niemand spielte mit ihr, scheinbar nicht mal ihre Mutter oder Geschwister.Schara hat einen Futterball, den mag sie und den betätigt sie, bis alles Futter raus ist. Aber das ist kein Spielen, es dient ja der Futterbeschaffung. Ich habe auch schon versucht mir dies im Spiel zum Nutzen zu machen, aber das durchschaut sie sofort und etwas hinterher zu rennen ohne einen Nutzen davon zu haben, sieht sie nicht ein. Auch Ball tauschen gegen Leckerchen ist keine Option.
Zerrspiele sind gar nicht ihr Ding. Warum macht man so was?
Seit sie bei uns ist, hat sie vielleicht 4 oder 5 mal "heimlich" etwas ähnliches wie spielen gemacht. Ich hörte sie auf einmal im Wohnzimmer rumspringen und seltsame Geräusche von sich geben. Als ich schaute hatte sie meinen Winterfell-Hausschuh und spielte mit dem als wäre es eine Beute. Aber sobald sie mich sah hörte sie auf, obwohl ich sie nicht schimpfte oder ähnliches.
Habe auch schon fellüberzogene Spielis ausprobiert. Denen zieht sie höchstens das Fell ab, das wars.Was sie gerne macht sind so Intelligenzspiele. Da kann man sich auch selber einiges ausdenken. So was z.B.:
-
HIER
mit anderen Hunden spielen ist doof, Spielzeug ist doof, mit Frauchen spielen ist doof....auch ich kannte solche Hunde nicht. Lediglich Such/Fressspiele sind sehr interessant, vorgestern hatte er das erste mal ein Spielzeug im Maul (nach über einem Jahr), ich hab mich wie ein Schneekönig gefreut. Jogi kommt aus Rumänien und war ~5 wie wir ihn übernommen haben
-
Wow, Gaby, genial, das Stuhl-Flaschen-Spieli. Ich kenne das mit nem durch die Flasche gepiekten Holzstäbchen, aber die Schnur-Variante ist ja viel besser *flasche herkram*
Ja, das sind Spiele, die unserem Bobby (fast 6, ebenfalls aus dem Tierschutz) auch Spaß machen. Aber bis wir das rausgefunden haben, ist einige Zeit ins Land gestrichen. Inzwischen gehen wir auf seine seltenen Spielaufforderungen sofort ein, damit er überhaupt mal ans Spielen kommt
Denn wenn er erstmal dabei ist, hat er offensichtlich auch Spaß. Ist bei ihm aber wirklich abhängig von der Tagesform. Und was wir alles ausprobiert haben! Lass Deine Fantasie spielen
Außerdem ist Bobbys Weichei-Gen zu beachten
Nach einem halben Jahr biss er mal so übermütig in die Leine und fing ein Zerrspiel mit uns an. Das haben wir gefördert, weil er auch sofort aufgehört hat, wenn man das entsprechende Kommando gab. Dann ist ihm beim Spiel mal der doofe Karabiner auf den Kopf gefallen *klong* - seitdem hat er kein einziges Mal mehr Anstalten gemacht, die Leine ins Maul zu nehmen, obwohl Passanten wegen unserer Animationsversuche bestimmt schon dachten, wir hätten Morbus Bahlsen (einen an der Waffel)
Viel Spaß - ach, btw, schau doch auch mal hier: http://www.spass-mit-hund.de
Wauzihund
-
Na ja - wahrscheinlich ist jeder Hund auch im Spielverhalten sehr individuell...
Das Spiel mit Bällen, Frisbee, usw. würde der Alph toll finden, aber er dreht dabei so ab, dass das tabu bleibt (der beißt dann auch in den Rucksack in dem das Wurfgeschoss verstaut wurde).
Spiel mit anderen Hunden: bis er ca. drei wurde ja, seitdem aber extrem abnehmendes Interesse...tendiert stark gegen null.
Spiel mit seinen Menschen: hier wird es interessant. Hat er im ersten Jahr (trotz zahlreicher Animation) NIE gemacht aber seitdem mit wachsendem Vergnügen... jetzt animiert er sogar selbst dazu. Er ist aus dem TH und kam mit 2,5 Jahren zu uns - wahrscheinlich brauchte er eine gewisse Zeit, um Vertrauen für "körperliches" Spiel zu fassen.
Was auch gut geht: gemeinsames Üben mit einem Futterdummy oder "Beschäftigungstherapie" mit einem befüllbaren Futterball, wenn die Zeit mal knapper ist.
-
-
Wauzihund, die seite habe ich schon von oben nach unten und von rechts nach links durchforstet!
-
Meine Daphni will eigentlich auch nicht spielen..das ist sehr ,sehr selten wenn sie sich mal dazu herablässt..ich werfe und kanns aber dann auch selber holen..so hab ich wenigstens auch Bewegung:-))
Womit ich sie allerdings immer locken kann sind Mäuselöcher..da blüht Madame richtig auf... -
Zitat
Wauzihund, die seite habe ich schon von oben nach unten und von rechts nach links durchforstet!
War ja auch gar nicht für Dich gedacht, der Tip, sondern für die TS
Oder sagst Du
weil die Bändchen-Fläschchen-Idee auch daher stammt
fragt Wauzi
-
@ TS:
Bist du sicher dass sie keine Gelenkprobleme hat?
Ansonsten ist es doch völlig ok wenn der Hund gesund ist und keinen Bock darauf hat, ob sie es nun nicht kennt oder warum auch immer.
Es gibt so viele tolle Sachen die man machen kann, Schnüffelspiele, Tricks usw, da würde ich einfach alles mal ausprobieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!