Sodbrennen? Natürliche Mittel

  • Pepper hatte auch erhebliche Probleme mit Nüchternerbrechen. Als ich es vom Ta abgeklärt habe, war klar - Heilerde muss sein :)

    habe mit ihr eine Art Kur gemacht. Jeden Tag vorm schlafen gehen gab es einen Messlöffel voll mit n bisschen Wasser; mit einer Spritze ohne Kanüle in die Lefze gegeben. 1 oder 2 Wochen lang. Seit dem ist Ruhe :)

    Ab und zu, nach einem Fastentag, kommt das Nüchternerbrechen selten nochmal vor, aber wenn, gibts wieder 1-2 Tage Heilerde und alles ist fein.

    Heilerde würd ich nie wieder missen wollen.

    Habs in der Apotheke gekauft. Hält ewig, sone Packung (30kg Hund).

  • Zitat


    Bullrichsalz soll auch eine Option sein, doch das habe ich nicht in den Hund bekommen :???:

    OT: Hi Conny- so "sieht" man sich wieder ;)

    Bullrichsalz gibts auch in Tablettenform - vielleicht ginge das?

    Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit Heilerde gemacht und hole sie immer in der Apotheke (der Apotheker fragte mich übrigens nach innerer oder äußerer Anwendung - also muss es da wohl Unterschiede geben?).
    Meine Hunde haben zwar kein Nüchternerbrechen, aber manchmal nachts nach zu fetten, fleischigen, reichlichen Mahlzeiten "Schluck- bzw. Schmatzanfälle", besonders wenn sie auf dem Rücken liegen oder der Kopf aus dem Körbchen nach unten hängt (irgendwie haben sie da eine komische Angewohnheit.... :/ ).
    Ich habe die Heilerde auch in Joghurt oder in Bananenpamps gemischt und vor dem Schlafengehen gegeben.
    Auf die Heilerde kam ich, weil meine Hündin, wenn ihr Magen übersäuert, auch so draußen an bestimmten Stellen Erde frisst.

    Ähnlich hilft bei uns Zwieback oder trockenes Brot (auch direkt nachts bei bzw. während der Schluckattacken - ist dann sofort beendet).

  • Zitat

    Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit Heilerde gemacht und hole sie immer in der Apotheke (der Apotheker fragte mich übrigens nach innerer oder äußerer Anwendung - also muss es da wohl Unterschiede geben?).

    Es gibt Unterschiede in der "Textur" - für äußerliche Anwendung nimmt man z.B. meist eine gröbere (grobere?) Variante und zum Einnehmen die feiner gemahlene Version, weil sie besser bindet. Soweit die Unterschiede, die mir bekannt sind... :smile:

  • Ich würde mal zum TA gehen, Magengluckern ist häufig Darmgluckern und Sodbrennen sind häufig Krämpfe.
    Da muss nach der Ursache geguckt werden und nicht einfach etwas gegeben werden, jedenfalls wenn es sich über einen längeren Zeitraum bewegt.
    Wenn du die Ursache nicht abstellst, leidet dein Hund weiter, das ist doch auch nicht gut, oder?

  • Zitat

    Ich würde mal zum TA gehen, Magengluckern ist häufig Darmgluckern und Sodbrennen sind häufig Krämpfe.
    Da muss nach der Ursache geguckt werden und nicht einfach etwas gegeben werden, jedenfalls wenn es sich über einen längeren Zeitraum bewegt.
    Wenn du die Ursache nicht abstellst, leidet dein Hund weiter, das ist doch auch nicht gut, oder?


    Da hast du Recht, aber Monty ist durchgecheckt, was das angeht (ich bin Tierarzthelferin und meine TÄ raten zu Magensäurereduzierern->Medikament. Ich würds nur gern erstmal "natürlich" versuchen)
    Ist aber gut, dass du darauf hinweist, denn hier lesen ja viele mit.
    Hätte ich im Eingangspost erwähnen sollen.

    Edit: Ebenso@greta...sorry, hatte dich zuerst überlesen :ops:

    Vielen Dank für eure Antworten. Morgen werde ich Heilerde besorgen und euch berichten, wie es Mo damit geht :smile:
    Mit Zwieback mittags (morgens und abends bekommt er ja Futter) hab ich es die Tage versucht und das geht. Hält aber nicht allzu lange, er brauchte dann nachmittags noch nen Hundekeks.

  • Ich kenne das aus eigener, leidvoller Erfahrung mit meinem Hund, daher wollte ich unbedingt darauf hinweisen, bei dem ist es nämlich kein Sodbrennen, auch wenn es für den Laien so aussieht.
    Aber wenn du eh eine Kollegin bist, dann ist das ja super. :gut:

  • Hi Miri

    ok, ich wollts nur mal gefragt haben, da ich von Hunden weiß die auch nüchtern gekotzet haben und es war der Helicobacter.
    Aber ich muss noch eins loswerden: Ich nehme selbst Omep niedrig dosiert, und das schon lange. Es schadet mir überhaupt nicht. Du weißt ja dass zuviel Säure auf Dauer ein Geschwür fördern kann, und dann wirds nur noch schlimmer.
    In Heilerde wurde schon mehrmals eine bedenkliche Menge an Quecksilber unnd Aluminium gefunden, ich würde einen Säureblocker geben. Dann hat er auch wirklich Ruhe. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.
    PS: Bulrichsalz sorgt dafür dass immer mehr Säure gebildet wird, und ist nicht empfehlenswert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!