Welpen zu früh von der Mutter weg - Argumente?
-
-
Hallo!
Es geht nicht um unsere Süße, nur heute hab ich mal wieder mit meinem Cousin in Swinemünde/Polen telefoniert und nun sitze ich und grüble wieder darüber...
Und zwar hat die Nachbarshündin (ein kleiner Mix) hat mit dem Nachbarshund (reinrassiger Shi-Tsu) Welpen "produziert" welche nun am 12.8.11 geboren sind.
Es sind 5 Stück und mein Cousin weiß das alles so genau, weil seine 4,5jährige Tochter die Nachbarin halt gelöchert hat und sich die Kleinen auch anschauen durfte heut vormittag.Jedenfalls erzählte ihm die Dame, daß sie nun händeringend nach Abnehmern für die Kleinen sucht weil die Hündin so belastet ist durch das ganze Säugen usw (wir glauben aber eher, das ist ne Ausrede) und sie will die Kleinen spätestens nach dem Entwurmen mit gerade mal 5 Wochen abgeben, wenn's sein muß im Tierheim
.
Nun grüble ich die ganze Zeit schon darüber, wie man die Frau überzeugen könnte, die Kleinen doch wenigstens noch 2-3 Wochen länger bei der Mama zu lassen.
Laut Tierarzt (wie sie meinem Cousin erzählt hat) wäre es nämlich OK, die Kleinen schon so früh von der Mama zu trennen, solange sie in eine ruhige Umgebung kommen. (ich kann mir kaum vorstellen, daß der Tierarzt das so gesagt hat).
Obwohl ich weder die Hündin kenne, noch ihre Kleinen (nagut, die Hündin habe ich schon getroffen, wenn ich bei meinem Cousin zu Besuch war), mache ich mir deswegen total viele Gedanken und in mir kommt mal wieder mein Helfer-Syndrom zum Vorschein...
Denn wenn die Dame dann doch nicht umzustimmen ist und sich auf den Weg ins Tierheim mit den Zwergen macht (vielleicht sogar mit der Begründung, sie hätte die Zwerge "gefunden"), dann würde ich die Mäuse adoptieren und aufpäppeln wen ich könnte.
Nur unsere Abby ist ja jetzt mit ihren 4 Monaten schon mächtig groß (wiegt schon 15kg) und wäre womöglich zu den Kleinen nicht allzu sanft. Die Kleinen werden wohl aber eher klein bleiben und da ist mir der Größenunterschied doch zu gewaltig....ausserdem lebe ich hier in Berlin und die Mäuse in Swinemünde....
Und dann müsste ich nette Familien für die Zwerge finden die mir auch gefallen usw.....
Ist also eigentlich keine Option, die Zwerge hier bei uns aufzunehmen.Daher: vielleicht habt ihr ja ganz tolle Argumente (die nicht angreifen, weil ich glaub daß dies "solche Leute" dann eher auf stur schalten lässt) warum sie die Kleinen doch bitte noch zumindest 2-3 Wochen länger bei der Mutterhündin lassen sollte?
Ich hoffe, daß wenigstens etwas zu der Frau durchdringt, meinem Cousin tun die Welpen auch jetzt schon leid, daß sie so schnell von ihrer Mama getrennt werden sollen, bisher trinken sie ja nur Muttermilch und fangen gerade mal an sich aus ihrem Lager zu bewegen und dann sollen sie schon in 10 Tagen ausziehen?!?LG Eleni
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz ehrlich? Weise sie freundlich darauf hin, dass wenn du mitbekommen solltest, dass sie die Welpen vor Vollendung der 8. Lebenswoche abgibt, sie mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz rechnen darf. Laut diesem, weiß leider den § nicht, ist es VERBOTEN, die Kleinen früher abzugeben.
-
Zitat
Ganz ehrlich? Weise sie freundlich darauf hin, dass wenn du mitbekommen solltest, dass sie die Welpen vor Vollendung der 8. Lebenswoche abgibt, sie mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz rechnen darf. Laut diesem, weiß leider den § nicht, ist es VERBOTEN, die Kleinen früher abzugeben.
ist das Tierschutzgesetz denn eigentlich länderübergreifend? -
Ab der sechsten, siebten Woche ist ne Abgabe schon vertretbar, wenn es nicht anders geht. Die achte Woche ist eigentlich eh nicht ideal, weil Hündchen da in ner 'Angsphase' steckt bzw. Angstverhalten Neugierverhalten überwiegt.
Ansonsten halt mal schauen, wie ob es in Polen ein Tierschutzgesetz gibt.
Kannst du denn irgendwie bei der Vermittlung helfen? Ob Hundi mit fünf oder acht Wochen im TH landet, ist meiner Meinung nach nebensächlich.
-
Hi!
Ich müsste mich da mal reinlesen, ob es in Polen auch ein Tierschutzgesetz gibt, nach dem man Welpen nicht vor der 8.Woche abgeben sollte.
Ich würde sogar gerne bei der Vermittlung helfen, in Kleinstädten (besonders in Polen) ist's ja mitunter schwierig, für seine Welpen (geeignete) Abnehmer zu finden.
Durch den Tierschutzverein, über den wir unsere Abby bekommen haben (auch aus Polen/Stettin) hatte ich letzten Monat auch spontan 3 Welpen übernommen zur Vermittlung, da dort gerade keine Pflegestelle Platz hatte (Sommerferien=weniger Abnehmer).
Es hat total viel Spaß gemacht und auch unserer Abby tat es gut, sie hatte quasi ihre eigene Welpenschule zuhause
Die Kleinen wurden mit Hilfe der Orga auch relativ schnell vermittelt.
Nur diese Zwerge sind laut meinem Cousin so klein daß sie auf eine Handfläche passen und ich weiß nicht, wie Abby auf solche Zwerge reagieren würde.
Zudem (habe ich bei der Vermittlung der 3 Welpis bemerkt) haben viele Menschen Bedenken bei "Polenhunden", weil sie sofort denken, die kommen vom "Polenmarkt" bzw von einem Vermehrer mit Gewinnabsicht.
Finde ich eigentlich relativ schade daß mittlerweile viele Leute denken:
Hund aus Polen = krank ohne EndeWarum ich so bange, daß die Kleinen im Tierheim landen?
Ich habe das Tierheim im Stettin gesehen und gerochen
Die Mitarbeiter dort geben sich wirklich große Mühe alles sauber zu halten und die Hunde gut zu versorgen, nur leider ist das Tierheim restlos überfüllt und den Geruch hat man noch tagelang in der Nase...
Und so ein kleiner Welpe der dort sitzen muß (wenn auch in einem gesonderten Raum), hat dort große Chancen krank zu werden.Ich lese mich jetzt mal ganz genau in die dortigen Gesetze ein und hoffe, etwas brauchbares zu finden.
Vermittlung in Polen würde für mich schwierig werden, da ich dort ja nicht lebe.
Aber ich werd mich mal hier umhören.Aber die Kleinen tun mir wie gesagt jetzt schon leid :/
LG Eleni
-
-
Oft erreicht man durch Drohen (z.B. mit einem Gesetzestext) bei aolchen Leuten genau das Gegenteil. Und beim nächsten Mal läuft so eine Geschichte dann heimlich, still und leise im Keller oder Hinterhof ab, und es geht für die Kleinen vielleicht noch viel schlimmer aus.
Ich denke, mit freundlicher Aufklärung und Hilfsangeboten erreicht man immer noch mehr.
-
Ich hab das mit Polen überlesen... Sorry!
-
Ich gehe jetzt mal ganz plump davon aus dass die Dame keine Züchterin ist die über ein gewisses Maß an Wissen über die Aufzucht von Welpen und Versorgung der säugenden Hündin verfügt.
Es wäre ja durchaus möglich dass die Hündin sehr mitgenommen von der Aufzucht der Welpen ist - vielleicht wäre ihr mit einem anderen Futter schon geholfen (sollte energiehaltiger sein als normales Futter, ein Welpenfutter zB)?!Evtl kommen hier auch noch Tipps wie man die Hündin in dieser Phase unterstützen kann (Suchfunktion, ZUG).
Könnte ja sein dass die Frau sich - bzw der Hündin - einfach nicht zu helfen weiß... Aber die wirklich anstrengende Zeit wenn die Kleinen mal alles unsicher machen und überall Haufen und Pfützen hinterlassen kommen ja erst noch!
Es gibt sicher Gründe für eine Abgabe der Welpen vor der 8. Woche, wenn der Gesundheitszustand der Hündin wirklich dramatisch ist (dann hat man idR mit ihr aber schon mehrfach den TA besucht und vieles versucht um ihr zu helfen). Aber wie du schreibst glaubst du das ja eher nciht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!