juhuuu Berner Sennen Pinnwand!!!

  • bootsmann, wir benutzen auch einen striegel für die unterwolle und für die brust, die ohren und die hosentaschen noch einen kamm wo sich die zähne drehen.

    das mit dem zweifarbigen berner bleibt ja mal spannend, ich habe bei freunden noch nachgefragt und verschiedene züchter angerufen , jedoch hatte noch keiner so einen fall. ist ja auch komisch, denn es muss ja ein gravierender fehler irgendwo sein, wenn doch beide eltern schwarz sind?????
    bin gespannt auf ein bild, wenn du eins ergattern kannst

  • Silvester wird bei uns kein Problem, hier ist es sehr ruhig, ab und an mal ein kleiner Knaller.
    Aber wir lassen unsere Hunde nie alleine zu Silvester, wir bleiben mit ihnen Zuhause.
    Weihnachten haben wir gut überstanden. Meine haben ziemlich viel Leckerchen zugesteckt bekommen und hier noch ein Kauknochen und da noch ein Mitbringsel, nun müssen sie wieder Diät halten.
    Meine Hündin setzt auch sehr schnell "an", da muss ich besonders auf das Gewicht achten.

  • Wir hatten auch mal einen Berner Sennenhund. Das ist so eine tolle Rasse *.* Mein Opa hatte auch zwei Berner 'Ben & Balou' die Brüder von unserem Teddy. Jetzt hat er einen Berner namens Max & seit dem 18.12 noch einen Berner Welpen namens Moritz :D Den ich aber erst nächstes Jahr sehen kann, da sie 6 Stunden mit dem Auto entfernt wohnen. :/

  • Zitat

    Das ist hier ja voll eingeschlafen. :D
    Lebt ihr noch?
    Was macht ihr mit euren Bären an Silvester?
    Was gabs zu Weihnachten?

    Fragen über Fragen. :D

    Wir leben noch!

    Wir hatten auch sehr schöne Weihnachtstage, kann ich nicht meckern. Die Familie war zeitweise da, sind aber alle handzahm und friedlich. Die kleinsten Kinder sind nun auch standfest genug, um von der Berner Power nicht gleich umgewedelt zu werden, so konnte dass Hundetier die ganze Zeit dabei sein.
    War für sie natürlich obertoll, es gab Leckerlies, nur weil sie auf ihrer Decke lag :rollsmile: . Obertoll! Ich glaube, für sie könnte jeden Tag Besuch anrollen und morgen wird ihr Wunsch auch schon wieder gewährt, da kommt dann auch noch hundeerfahrener Besuch. :wolke7: Da wird sie wohl die meiste Zeit auf dem Rücken liegen und wohlig grunzen.
    Doof war nur, dass ich am 1. Weihnachtstag auf die hirnrissige Idee gekommen bin, mit ihr ins Freilaufgebiet zu fahren. Als ich ankam, standen nur 3 Autos auf dem Parkplatz, ich wähnte mich also im Weihnachtsfrieden. :muede: Großer Fehler! Sie kamen von allen Seiten angestürmt, die fröhlichen Tun-taugen-und-hören-Nixe. Ich hasse das.
    Dafür hatten wir gestern einen wunderschönen Waldspaziergang mit lauter vernünftigen Hundebesitzern und heute treffen wir uns mit der alten Hundeschul-Gruppe.
    Silvester fahren wir mit dem Hundetier zu meinen Eltern. Da kommt auch die Schleppleine zum Einsatz, ich habe Silvester immer Angst, dass sie da noch mal in ihre Panikanfälle zurück fallen könnte, also gibt es da keinen Freilauf, außer im Garten meiner Eltern.

  • Stimmt, hier wurde lange nichts mehr geschrieben.

    Die Weihnachtstage haben wir auch sehr gut überstanden. Felix hat ein Intelligenzspielzeug bekommen - für ihn heißt es da aber nicht Intelligenz zu üben sonder Geduld. Anfangs probiert er noch mit einem Prinzip an das Leckerchen zu gelangen, wenn das aber nicht schnell genug klappt, wird er ungeduldig und kratzt mit den Pfoten wild auf dem Brett rum. Da müssen wir noch viiiiel üben.

    Nach dem gestrigen Vorfall habe ich ehrlich gesagt etwas Angst vor Silvester. Bei uns in der Gegend habe ich gestern den ersten Knaller gehört - und Felix auch. Wir waren gerade auf dem Spaziergang und Felix ist vor Angst nicht mehr weiter gelaufen. :fear: Ich musste dann mit ihm nach Hause gehen - er war so ängstlich und verunsichert. Mal schauen, wie es am 31. sein wird. Im letzten Jahr ist Felix sogar mit rausgekommen, weil seine Neugierde gesiegt hat. Ist ja auch so spannend, was den da draußen alles so laut isst... :roll:

  • Zitat

    Stimmt, hier wurde lange nichts mehr geschrieben.

    Die Weihnachtstage haben wir auch sehr gut überstanden. Felix hat ein Intelligenzspielzeug bekommen - für ihn heißt es da aber nicht Intelligenz zu üben sonder Geduld. Anfangs probiert er noch mit einem Prinzip an das Leckerchen zu gelangen, wenn das aber nicht schnell genug klappt, wird er ungeduldig und kratzt mit den Pfoten wild auf dem Brett rum. Da müssen wir noch viiiiel üben.

    Nach dem gestrigen Vorfall habe ich ehrlich gesagt etwas Angst vor Silvester. Bei uns in der Gegend habe ich gestern den ersten Knaller gehört - und Felix auch. Wir waren gerade auf dem Spaziergang und Felix ist vor Angst nicht mehr weiter gelaufen. :fear: Ich musste dann mit ihm nach Hause gehen - er war so ängstlich und verunsichert. Mal schauen, wie es am 31. sein wird. Im letzten Jahr ist Felix sogar mit rausgekommen, weil seine Neugierde gesiegt hat. Ist ja auch so spannend, was den da draußen alles so laut isst... :roll:

    Ich bin auch gespannt, wie es Silvester so wird. Im Haus zur eigentlichen Knallerei ist sie aufmerksam, aber nicht ängstlich. Bernermäßig unterwegs halt ;) . Aber bei so unerwarteten Knallereien hoffe ich auch nur, dass alles gut geht. Wir nehmen es, wie es kommt...

  • Ach, jetzt schreibe ich hier auch mal ein kurzes "Hallo". Ich schau hier immer mal wieder rein und lese mit.
    Zu diesem Thread fehlen uns die langen Haare. ;) Wir haben einen Großen (kleinen) Schweizer Sennenhund.
    Schnell ein Foto von den kurzen Haaren zeig und schon wieder weg bin:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hoffe, das ist ok...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!