Was seid ihr denn gerade am Üben? =)
-
-
Wir machen in der Hundeschule gerade 0bedience und dafür sind wir fleißig am üben und "Ohne Mucks" an anderen Rüden vorbei gehen, was immer besser wird. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ rotti-frauchen & krigeki
ich trainiere gerne mehrere sachen gleichzeitig, dann wirds nicht so eintönig. ich trainiere die einzelnen bausteine und setze es am ende dann zusammen.
also ich trainiere zuerst das sitz aus der bewegung mit einem spieli. dabei geht es mir um die schnelligkeit.
das ganze sieht dann so aus: ich pushe sie mit dem spiele (bei mir momentan: so ein gedrehter fadenknochen-tau mit einer rassel-maus obendrauf), indem ich es immer von ihr wegziehe (keine beute rennt freiwillig ins hundemaul) sie darf das spieli nicht zu fassen bekommen und irgendwann, kurz bevor sie es erwischt, folgt ein "sitz" und ich ziehe das spieli nach oben über ihren kopf. so verharre ich dann, wenn sie nicht sofort sitzt. setzt sie sich dann hin, darf sie reinbeißen und es wird *kurz* gezerrt und gespielt. wenn das funktioniert, dann bekommt sie das spieli nur noch, wenn sie sich schnell hinsetzt. also ich bestätige nur einen fortschritt oder ein gleichbleibend gutes ergebnis. dadurch lernt sie, wenn sie sich schnell hinsetzt, darf sie auch spielen. braucht sie zu lange, wird das spieli erneut von mir vor ihr hin und her gezogen.
parallel dazu übe ich das fußlaufen. ich halte käsehäppchen (ministücke) in der linken hand (hund ist auch links) und halte die hand so, dass der daumen vorne ist als faust. den kleinen finger lockere ich etwas, damit der hund das futter riecht. wenn sie nun anfängt von hinten an die hand zu stupsen und zu "treiben" bekommt sie nach und nach ein stückchen. ich halte die hand dabei so, dass sie die korrekte position einnimmt (hundeschulter auf kniehöhe). wenn der hintern von ihr schräg kommt, dann korrigiere ich mit meiner hand, indem ich diese nach innen / außen drehe (entgegengesetzt wo der poppers hinsoll), der kopf wandert dann automatisch mit und der hintern ebenso. wenn das dann mit dem treiben funktioniert und der hund weiß, was er zu tun hat (hat meine nach ein paar versuchen schon begriffen), dann binde ich mein kommando ein (fuß). es folgt dann ein "fein fuß, super fuß, toll fuß, ..."
nun haben amanda und ich das kommando "schnelles sitz" und "fuß" gelernt. dann folgt als nächstes ein fußlaufen mit sofortigem sitz. auch hier wird mit futter gearbeitet, genauso wie beim fuß. ich nehme dann nach ein paar schritten (wenn sie gut fuß läuft und das futter treibt) die hand etwas nach oben und hinten, bringe mein kommando "sitz" und mache noch meinen schritt zu ende (bei mir ist es der linke fuß, der den schritt zu ende macht). bevor der fuß den boden berührt muss der hund sitzen. wenn sie das geschafft hat, dann gibts ein "fein sitz! toll sitz! super sitz" etc. und sie wird (noch sitzend) belohnt.
nach und nach wird dann futter abgebaut (bei prüfungen ist es ja nicht erlaubt)...
ich hoffe, es war jetzt verständlich, wie ich das mit dem "zusammensetzen" meine. es wird dann das sitz in perfektion geübt und wenn sie es beherrscht, dann wird auch nur noch sitz in perfektion aus der bewegung (oder beim fuß eben) bestätigt.
mir ist es wichtig, dass wir nicht immer das gleiche üben, weil es dann doch sehr schnell eintönig und langweilig wird, so kann man schön zwischen spieli und futter wechseln und der hund muss nicht die gleiche übung immer und immer wieder machen.
LG
Missa -
Momentan arbeiten wir wieder mehr am Grundgehorsam. Fräulein hat momentan Bohnen in den Ohren
"Hier","Stop","Sitz" und "Platz" üben wir auf Handzeichen ohne Stimme, so ist sie konzentrierter und dreht nicht ab. -
-
Mein "Kleiner" ist gerade 10 Monate alt und übt noch fleißig den Grundgehorsam. Im Moment sind wir gerade dabei das "Sitz" weiter auszubauen. Zum einen bin ich dabei sowohl die Zeit zu verlängern die er sitzen bleiben soll als auch die Distanz zu vergrößern in die ich mich von ihm entferne. Aber auch das Sitzenbleiben bei sehr großer Ablenkung trainieren wir. Wir peilen im Frühjahr den Hundeführerschein an.
Aber auch das Apportieren üben wir gerade fleißig. Das macht er sehr gerne.
Demnächst würde ich ihm gerne beibringen sich zu rollen, habe aber noch keinen genauen Plan wie ich das Anfangen soll. Hat jemand von euch das seinem Hund schon beigebracht und kann mir da helfen. Ich würde mcih sehr darüber freuen.LG Franziska mit Till
-
-
Ich habe auch immer viele Projekte nebenander laufen, vor allem, weil ich auch auf den Spaziergängen immer mal wieder ein paar Übungseinheiten einbaue.
Draußen üben wir zur Zeit (immernoch) das umrunden von Gegenständen in verschiedene Richtungen, was mal Aufgabe im Trick-Challenge-Thread war. Zusätzlich verschiedene Elemente aus dem Dogdance, z.B. aus der Bewegung über meine Beine springen oder einparken. Und das Fußlaufen rechts bzw. links wird verfeinert.
Den Diener hab ich zur Zeit wieder aufgegeben, das will - trotz toller Hilfe von SheltiePower :umarmen: - so überhaupt nichts werden....
Außerdem versuche ich mich am Humpeln auf Befehl. Immerhin wird die Pfote inzwischen schon eine ganze Weile hocheghalten, das klappt im Sitze und im Stehen. Nun gilt es die Nuss "Bewegung" zu knacken
Nebenbei verfeinern wir immer wieder alle möglichen Tricks, die grundsätzlich schon sitzen: das Schämen, das Winken, Verschiedene Lautäußerungen (laut Bellen, leise Bellen, Knurren, Jaulen) und das Rückwärtsgehen. -
Zitat
Ich habe auch immer viele Projekte nebenander laufen, vor allem, weil ich auch auf den Spaziergängen immer mal wieder ein paar Übungseinheiten einbaue.
Draußen üben wir zur Zeit (immernoch) das umrunden von Gegenständen in verschiedene Richtungen, was mal Aufgabe im Trick-Challenge-Thread war. Zusätzlich verschiedene Elemente aus dem Dogdance, z.B. aus der Bewegung über meine Beine springen oder einparken. Und das Fußlaufen rechts bzw. links wird verfeinert.
Den Diener hab ich zur Zeit wieder aufgegeben, das will - trotz toller Hilfe von SheltiePower :umarmen: - so überhaupt nichts werden....
Außerdem versuche ich mich am Humpeln auf Befehl. Immerhin wird die Pfote inzwischen schon eine ganze Weile hocheghalten, das klappt im Sitze und im Stehen. Nun gilt es die Nuss "Bewegung" zu knacken
Nebenbei verfeinern wir immer wieder alle möglichen Tricks, die grundsätzlich schon sitzen: das Schämen, das Winken, Verschiedene Lautäußerungen (laut Bellen, leise Bellen, Knurren, Jaulen) und das Rückwärtsgehen.Hört sich ja spannend an. Wie alt ist dein Hund denn?
LG Franziska mit Till
-
Sie wird diesen November 4 Jahre alt
-
Wir üben auch fleißig.
Alltag:
Keine anderen Hunde anprollen.
Man muss auch vernünftig an der Leine gehen, wenn noch andere Leute mitspazieren gehen.
Schnelles Platz in allen Situationen....Sport:
Apportieren :|
Voraus
Platz unter Ablenkung -
Zitat
Sie wird diesen November 4 Jahre alt
Da habt ihr ja schon viel erreicht. Ist sie auch so ein Typ die alles Neue aufsaugt wie ein Schwamm?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!