• hallo :smile:

    ich schreib jetzt mal in diese kategorie, war mir nicht sicher, eigentlich würde es auch in "gesundheit" passen...
    es ist so, dass der paul ja schon seit anfang an immer wieder probleme hat mit seinen ohren. und zwar heftig; es tut ihm weh, schüttelt wie blöd usw...
    das dumme ist nur, dass er das wegen jedem kleinen sch... bekommt-von jetzt auf sofort :???: es kann stress sein, auch ein falsches futter oder auch tausend andere sachen :/
    bis jetzt hab ich immer das "panalog" vom tierarzt gekauft, hat eigentlich auch geholfen, aber nicht immer sofort...
    ich hab ihn vor 2 jahren schonmal in narkose legen lassen beim TA, um u.a. seine ohren komplett abzuchecken und reinigen zu lassen! das ergebnis war, dass da nicht viel zu sehen war-ausser dem dreck in den ohren. also keine milben, keine pilze etc...
    aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich wirklich dachte, es wäre ein pilz. weil es auch immer richtig "stinkt"?!
    aber TA hat alles abgecheckt, also glaub ich ihr mal...

    jetzt bin ich am überlegen, einen anderen reiniger für seine ohren uns zuzulegen-nur welchen??? das panalog find ich einfach teuer, für die menge, die drin ist....
    es müsste etwas mildes sein, bei dem man selber nach dem einträufeln nicht mehr viel am ohr machen muss-er hasst das, wenn man an seine ohren geht; wohlgemerkt nur, wenn man sie nicht ausgiebig streichelt :roll:
    er kapiert auch gleich immer, um was es geht... beim panalog hat mir die TÄ gesagt, muss man selbst nicht mehr an die ohren ran-weil der hund alles selbst "ausschüttelt"...

    falls es nichts in der richting gibt-was ich nicht glaube-muss ich halt wieder das panalog kaufen. aber lieber wär mir schon was anderes, vielleicht mit etwas mehr inhalt, auch für´s gleiche geld; also es liegt nicht daran, dass ich die 20 euro für meinen hund nicht ausgeben will...
    vielleicht auch etwas, was man selber "mischt"?? ich hab leider keine ahnung, was man da so nehmen könnte...

    ich hoffe mal, dass ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt´, wäre nett ;)

    lg, torpedo

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohrenproblem.... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Resi hat ja auch richtige Problemohren. Nur Dreck wäre wirklich wunderbar...
      Ich schreib einfach mal auf was ich mache.

      Anfangs habe ich auch regelmäßig verschiedene Ohrreiniger verwendet. Aber nichts half wirklich bis ich die Schnauze voll hatte und es einfach gelassen habe, entzündung war eh im Ohr schlimmer konnte es kaum werden. Seitdem putze ich nur noch mit Babyfeuchttüchern den äusseren Gehörgang aus dazu Getreidefreies Futter und toi toi toi es ist viel besser geworden. Selbst bei großem Stress brauchen wir kein Antibiotikum mehr sondern die Entzündungen sind nach 2 Tagen von alleine weg. stinken tun die Ohren je nach Stresslage aber sie juckt und schüttelt nicht mehr.

    • hallo lockenwolf!
      also, getreidefrei sind wir auch jetzt! und zum glück hat sich das haaren und schuppen und jucken gelegt!
      also, ich hab mir das balistol animal bestellt! mit dem darf man aber auch nur das äußere ohr säubern. und ich war mir da nicht sicher, ob das was bringt?! weil eben der "dreck" gaaanz tief drin sitzt!
      vor allem, wenn er schmerzen am ohr hat, will er natürlich nicht, dass man hinfasst, und ich hab dann doppelt angst, dass ich ihm wehtu. eben weil da berührung allein schon schmerzt oder jedenfalls sehr unangenehm ist!

    • halt mal ne Weile durch! Dadurch dass man immer wieder mit dem Reiniger da drinne alles aufwühlt entstehen auch Reizungen. Wisch mal nur das weg was wirklich von alleine rauskommt. Beim Reschen nehm ich auch öfter die verpöhnten Wattestäbchen damit kommt ich besser an die blöden kleinen Knörpel wo es sich immer alles sammelt als mit dem Tuch. Aber alles nur im äusseren Gehörgang. Keinesfalls drinne rumwühlen!

    • hm, ich glaub, ich werd das nachher gleich mal versuchen...
      mit den wattestäbchen-da hab ich mehr schiss davor, ihm wehzutun, als der hund selber :headbash:
      also, ins ohr selbst würde ich sowieso nicht mit dem stäbchen rein! nur am äußeren ohr ist fast nix zu sehen :???:
      deswegen hab ich immer gedacht, das panalog "regelt" das, eben weils der und dann selbst rausschüttelt...
      ach mensch, aber ich werd das nacher gleich mal in angriff nehmen-armer hund, wenn er wüßte :lol:

    • Die Wattestäbchen würd ich jetzt mal beiseite lassen...

      Wenn das Problem so chronisch ist - was tust du zur Vorbeuge? Rhian war als Junghund extrem anfällig bei den Ohren, da wurde dann halt der Schmodder regelmässig mit Epi-Otic entfernt. Hat sie nicht geschätzt, aber das Panalog bei akuter Infektion noch viel weniger....

      Ich würde bei einem erwachsenen Hund erstmal penible Ohrhygiene betreiben, und dann schauen, ob es an Schilddrüsenproblemen oder Nahrungsunverträglichkeit liegt.

    • okay, wattestäbchen kommen bei uns nicht zum einsatz! ich hab zuviel angst, ihm damit wehzutun;
      dass jetzt das schilddrüsenproblem zur sprache kommt, wundert mich gerade; hab erst vor kurzem so eine "eingebung" gehabt, mich mal damit auseinanderzusetzen :???: bin nur im moment im geschäft so eingespannt, dass ich zu fast nix anderem mehr komme...
      hm, so "vorbeugend" haben wir bis jetzt nicht viel gemacht, im normalfall hat er ja saubere ohren, riechen auch nicht... nur eben, wenn es losgeht, passiert das immer so schnell. das panalog tut ihm meiner einschätzung nach sehr gut, also brennen oder schmerzen hat er beim reinmachen nicht... aber eben wie gesagt, so 100% isses auch nicht :/
      jetzt geh ich mich mal bisschen einlesen zum thema schilddrüse!

      gruß, torpedo

    • Ich bin auf der Suche nach einem Ohrreiniger, der einen ph-Wert von höchstens 7 hat. :help:

      Meine Maus hat auch immer wieder mal Ohrenentzündungen (Hefepilze) und muss auch manchmal mit diesem "Panalog" behandelt werden.

      Ich habe meine TÄ gefragt, ob ein Ohrpuder helfen könnte, weil das die Feuchtigkeit im Ohr bindet und somit den Hefepilzen den Nährboden nimmt.
      Aber sie ist von Puder nicht so begeistert, weil das Puder nicht so gut überall hinkommt, wie ein flüssiger Reiniger.
      Sie empfieht mir einen mit niedrigem ph-Wert auszusuchen.

      Kann mir jemand einen empfehlen? Der nicht brennt oder stinkt und den Hund bei der Anwendung nicht durchdrehen lässt? :roll:

      Danke schon mal für eure Tipps.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!