Border Collie

  • Zitat

    Also sollten wir erst warten bis unsere kleine auf der Welt ist und uns dann einen Dalmi holen?


    ich würde es machen, erst mal sehen, was ein baby so an arbeit und zweit benötigt. wenn dein kind in der karre sitzt, hast du einen junghund im besten alter an der leine. dalmis sind sehr aktiv. das stelle ich mir mit kleinkind sehr schwer vor.

    ansonsten schließe ich mich leo an.

    gruß marion

  • Zitat

    Also Simon will unbedingt einen Hund


    dann soll simon ihn mit zur arbeit nehmen und auch erziehen. er wird sich wundern, wie beschäftigt er damit sein wird. :hust:

    sorry, ist nicht bös gemeint.

    gruß marion

  • Und ein kleines Kind, das mit einem Hund "spielt" ist immer eine schlechte Idee ;)
    Ich nehme Anjou mit zum Babysitten. Unter meiner Anleitung dürfen die ihm Leckerchen geben oder mal was schmeißen oder ihm sagen, dass er "sitz" machen soll oder so. Aber da stehe ich daneben.
    Anjou ist jetzt 9 Monate, die Kids sind 5 und fast 3. Nicht einen Moment würde ich überlegen sie wirklich miteinander spielen zu lassen, was nicht ganz unter meiner Kontrolle steht. Und Anjou ist wirklich gelassen mit den Kleinen, absolut lieb. Aber eben auch noch ein junger Hund und die Kleinen, die sehr vernünftig mit ihm sind, können eben nicht immer entscheiden was jetzt richtig ist im Umgang und was nicht.

    Ein Neugeborenes gibt es da auch noch. Das Kreischen hat Anjou anfangs ziemlich hoch geputscht. Zur Zeit lernen wir, dass er den Knirps "wahrnimmt". Er hat ihn jetzt akzeptiert und findet ihn nicht mehr gruselig (wie anfangs, vor 4 Monaten), aber er beachtet ihn meist gar nicht. Würde er auf dem Boden liegen würde er wohl einfach drüber rennen, er ist da oft doch noch sehr stürmisch und der Klene nicht präsent genug.
    Wie gesagt, wir arbeiten dran. Aber ich bin auch nur zwei mal die Woche für ein paar Stunden da. In der Zeit guckt die Mutter mit, dass sie den ganz Kleinen nicht im Maxi Cosi auf den Boden stellt, wenn ich Anjou nicht bei mir habe usw. Und das, obwohl er ihm nichts Böses wollen würde.
    Bis der Kleine dann rumrobbt muss Anjou gelernt haben, dass er ihn "meidet", also nen Bogen drum macht (was nicht heißt, dass er ihn nicht beschnuppern darf oder so). Aber keine einzige Sekunde stehen nicht entweder alle Kinder oder der Hund unter meiner Aufsicht, wenn ich da bin.

    Nicht, dass es nicht geht... Aber Junghund plus Neugeborenes wäre in meinen Augen einfach zu stressig. Ich habe die Welpenzeit geliebt und genossen, genau wie die Junghundezeit. Und genauso werde ich irgendwann genießen ein Baby zu haben. Aber Beides zusammen, ich denke, ich verzichte :p

  • Zitat

    Also sollten wir erst warten bis unsere kleine auf der Welt ist und uns dann einen Dalmi holen?
    Noch ne ganz andere Frage...besteht da eine Gefahr für unser Kind, wenn sie mit dem Hund spielt? (Wir würden die beiden dann nicht alleine lassen, das versteht sich von selbst)
    Lg

    Ich hatte ja einen Dalmi und möchte einfach so noch anmerken, dass ihr, mit einem Dalmi, niewieder Haarlos seit. Sie haaren extrem, ganzjährig, es rieselt bei jedem streicheln. Nur mal noch als wirklich gutgemeinte Vorwarnung (die Haare sind wirklich massiv)

  • Zitat

    Ich hatte ja einen Dalmi und möchte einfach so noch anmerken, dass ihr, mit einem Dalmi, niewieder Haarlos seit. Sie haaren extrem, ganzjährig, es rieselt bei jedem streicheln. Nur mal noch als wirklich gutgemeinte Vorwarnung (die Haare sind wirklich massiv)


    wooni mal kritisch: Iwas, was man vom Wesen als auch von Bewegungspensum eines Dalmis beachten und vorher einkalkulieren sollte?

  • Meiner Meinung nach sollte ein Dalmatiner von Welpzeiten an gut trainiert werden, damit er ein gutes souveränes Leben führen kann. Konsequenz ist wirklich wichtig (aber das ist ja bei fast allen Rassen so).

    Meiner Erfahrung nach können Dalmatiner schnell Verhaltensauffällig werden, wenn sie Geistig unterfordert sind. Jedoch braucht es nicht ein enormes Pensum an Kopfarbeit damit es genügt, aber eine Regelmässigkeit.
    Ich empfinde Dalmatiner als sehr Katzenhafte Hunde, sie sind im Verhalten wirklich besonders, unvergleichbar mit anderen Rassen. Wer mit einem Dalmi lebt weiss was ich meine. Es sind, wenn ihnen nichts passierte oder sonst irgend ein Vorfall passiert ist, liebe, zutrauliche Hunde. Jedoch auch sehr Eigensinnig und seeehr Willensstark. Jeder Tag ist eine neue Übung und was mit 3 Jahren klappt, kann mit 6 Jahren vollkommen vergessen sein wenn man nicht dranbleibt. Ich finde Dalmatiner relativ intensiv. Sportlich sind sie, je nach dem, wie man sie ran erzieht. So wie man den Hund formt, so wird er. Zuhause war meiner eine Schlaftablette, man muss ihm von Welpzeiten an die Ruhe lehren, wieder, konsequent.

    Ich finde den Hinweis mit den Haaren absolut wichtig. Es ist massiv, und wenn man dann auch noch ein Baby dabei hat, hmm ! Woody's Bruder lebt in einer Familie, die vor einem Jahr ein Baby dazubekommen haben. Es geht nur durch strickte trennung, da klein Schreihals sonst den Mund und die Windeln (oja) voller Haare hat !

    Ich finde, wenn man weiss was man sich holt, einen Dalmatiner durchaus empfehlenswert. Absolut wichtig ist eine seriöse Zucht, eine anerkannte Zucht. Die Dalmatiner-Krankheiten können doch recht massiv sein (taubheit,blindheit,blasensteine). Ansonsten sind Dalmis ziemlich robuste Gesellen, mir grosser Neugier auf das Leben !!

    Viele Grüsse, hoffe konnte mit dem Beitrag irgendetwas mitteilen ^^

  • Zitat

    Also Simon will unbedingt einen Hund und ich wollte eigentlich, wenn einen hund, dann einen Dalmi.
    Er wird bestimmt nicht begeistert sein, wenn wir erst noch mit dem Hund bis nach der Geburt warten, aber anders geht es wohl auch nervlich für mich nicht, denn da habt ihr schon recht, es ist würde scho ziemlich viel werden. :D
    ich danke euch für alle antworten.
    Beste Grüße

    Liebe TE, ich würde euch vorschlagen, den Dalmatiner als deinen Traumhund (?) erstmal im Hinterkopf zu behalten, aber dennoch auch andere Rassen anzuschauen. Vielleicht kann das ja Simon machen, wenn er so gerne einen Hund will ;)
    Wenn man nämlich stöbert und sich informiert, lernt man Hunderassen 'kennen' auf die man vorher im Leben nie gekommen wäre, die man vielleicht nict mal kannte, die sich aber eigentlich als fast ideal herausstellen. Ihr könnt euch dann ja immer noch für einen Dalmi entscheiden (wenn euch die Haare zb nicht stören). Aber dann wisst ihr, dass ihr den Hund habt, der am besten zu euch passt :)

  • Zitat


    dann soll simon ihn mit zur arbeit nehmen und auch erziehen. er wird sich wundern, wie beschäftigt er damit sein wird. :hust:

    Ich glaub in einer Bank sind Hunde nicht so erwünscht :D
    Und das der Dalmi immer Haare verliert hat uns heute morgen der Züchter auch schon gesagt. Aber das ist jetzt nicht so schlimm. Dann muss halt Simon ;) öfters Putzen.

  • Zitat

    Ich glaub in einer Bank sind Hunde nicht so erwünscht :D
    Und das der Dalmi immer Haare verliert hat uns heute morgen der Züchter auch schon gesagt. Aber das ist jetzt nicht so schlimm. Dann muss halt Simon ;) öfters Putzen.


    Öhm, die nächsten 10, 12 Jahre oder länger?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!