
-
-
Diese Frage beschäftigt mich schon lang.
Habt Ihr Gassistrecken, die Ihr täglich lauft? Oder sucht Ihr Euch ständig neue Wege und Strecken aus?
Was mögen Eure Hunde lieber? Neue Wege oder die bekannten Strecken/ das Revier ablaufen?Bei uns ist es so, dass wir vor allem unter der Woche fast immer dieselben Strecken gehen.
Ich beobachte bei meinen Hunden, vor allem bei meiner Großen, dass sie auf unseren täglichen Strecken, die wir immer laufen, sehr viel entspannter ist. Sie schnüffelt und markiert viel und eine unserer Strecken ist ihre Mäusejagd-Strecke. Sie wirkt dabei sehr entspannt und happy.
Gehen wir mal neue, unbekannte Gassiwege, wirkt sie sehr aufgeregt und manchmal wie "getrieben", da sie sehr damit beschäftigt ist, all die neuen Gerüche aufzunehmen.
Wie haltet Ihr das? Und was meint Ihr: Wieviel Abwechslung braucht der Hund beim Gassigehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie oft variiert Ihr Eure Gassistrecken?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also Louis ist ja erst 5 Monate, von daher gehen wir nicht so lange Strecken. bei uns gibt es einen Feldflur den liebt er so, weil er dort durchs hohe Gras hüfen kann und dort steht eine Bank und da besteht er darauf, dass wir uns dort kurz hinsetzen ;-) Er läuft immer schon vor und setzt sich hin, damit ich das ja nicht vergesse
Also diese Strecke gehen wir täglich. Am Wodchenende gehen wir auch mal woanders lang, bzw fahren wir auch mal an den See zum langgehen. Vielleicht suchen wir uns auch mal andere Wege aus, wenn er größer ist. Auf seiner täglichen Strecke treffen wir auch seine Hundefreunde öfters mal und finde die Strecke echt ideal. Da der Feldweg auch sehr lang ist, kann man verschiedene abschnitte langspazieren, so dass schon Abwechslung reinkommt. Denke bei erwachsenen Hunden ist es doch eher intressanter, mal einen anderen Weg zu gehen. Damit mal neue Gerüche dazukommen :) Denke Welpen reicht das erstmal so aus. Da ist ja eh alles neu.
-
Also grundsätzlich sind die Wege hier im Ort immer ähnlich aber ich versuche nicht 2x am TAg in die gleiche Richtung zu gehen und möglichst auch am nächsten Tag woanders lang zu gehen auch wenn die WEge sich dann irgendwann wieder treffen. Aber erstens is mir des zu langweilig und den Hunden denke ich auch wenn man immer und immer wieder die gleiche runde geht. Ich habe hier schon relativ viel Auswahl an Wegen also ca. 6 komplett verschiedene Wege und die kann man dann aber auch wieder zusammen irgendwie kombinieren,so sind wir immer woanders und Samstags und ab und an abends farhe ich mit dem Auto ganz woanders hin
-
Bei uns gibt es unter der Woche meistens die selbe Strecke und am WE wird manchmal "gewandert", also weiter gelaufen, wo anders abgebogen, ganz wo anders lang gehen, nach Herzenslust halt
Liebe Grüße
-
Bei meiner kleinen ist es genauso wie bei dir @La_Bella. Auf den Wegen die wir oft benutzen ist sie enspannt aber wenn wir mal einen anderen Weg nehmen wirkt sie nervös, schnuppert alles an und läuft wie ein Windhund voraus
Ich nehme meistens die bekannten Wege und wenn ich ihr mal abwechslung gönnen will laufen wir in der ganzen Nachbarschaft rum oder laufen auf dir Felder, in den Wald usw. Bei uns gibt es unendlich viele Wege. Von weiten Feldern bis hin zu Himmeldichten Wäldern...Also mal kurz gesagt: Ich gönne oft meiner kleinen neue Wege zum erkunden :)
-
-
Zitat
Diese Frage beschäftigt mich schon lang.
Habt Ihr Gassistrecken, die Ihr täglich lauft? Oder sucht Ihr Euch ständig neue Wege und Strecken aus?
Was mögen Eure Hunde lieber? Neue Wege oder die bekannten Strecken/ das Revier ablaufen?Bei uns ist es so, dass wir vor allem unter der Woche fast immer dieselben Strecken gehen.
Ich beobachte bei meinen Hunden, vor allem bei meiner Großen, dass sie auf unseren täglichen Strecken, die wir immer laufen, sehr viel entspannter ist. Sie schnüffelt und markiert viel und eine unserer Strecken ist ihre Mäusejagd-Strecke. Sie wirkt dabei sehr entspannt und happy.
Gehen wir mal neue, unbekannte Gassiwege, wirkt sie sehr aufgeregt und manchmal wie "getrieben", da sie sehr damit beschäftigt ist, all die neuen Gerüche aufzunehmen.
So ist das hier auch, zumal wir sehr ländlich wohnen und nicht viele Auswahlmöglichkeiten haben, was die Strecke angeht.
Diegos abendliche Hunderunde ist gleichzeitig meine Joggingrunde und die ist immer die gleiche. Am Nachmittag geht mein Mann mit ihm schonmal woanders, aber auch eher selten. Der morgendliche Gang ist die Begleitung meiner Tochter zum Bus und somit auch immer gleich.
Wenn wir wirklich mal ganz woanders laufen, ist er völlig durch den Wind. Ich habe das Gefühl, schnüffeln und schnuppern auf bekannten Wegen ist ihm das Liebste.
Wie haltet Ihr das? Und was meint Ihr: Wieviel Abwechslung braucht der Hund beim Gassigehen?
-
Ich mag nicht immer die gleichen Strecken zu laufen.
Wir haben diverse Kleinrunden und diverse Großrunden, die sich abwechseln.
Für die große Runde fahren wir meist raus, da haben wir auch verschiedene Laufstrecken im Wald, Felder, Heide, Elbe sowie Neuerkundungen oder weitere Ausflüge an Tagen mit mehr Zeit.
Heißt: Wir laufen jeden Tag jede Runde anders, wechseln die Stammstrecken ab.Und dann sind wir ja oft auch auf Geschäftsreise zusammen unterwegs, da kommen dann ganz andere Laufstrecken zustande, oft erst vor Ort erkundet.
Wobei ich erstaunlich finde, wie gut Jobs Gedächtnis ist, selbst wenn wir erst nach Monaten an einen Ort zurück kehren, zeigt sie an, wie wir das letzte Mal gelaufen sind.
Das macht sie übrigens auch an Waldpfaden, wenn man Trampelpfade (bzw Mountainbiker-Strecken) benutzt: Auf dem Rückweg bleibt sie an den Abzweigungen stehen und "fragt nach", ob wir wie auf dem Hinweg laufen - sehr praktisch, um keine Abzweigung zu verpassen!Joy ist sowohl an den neuen Strecken sehr interessiert als auch an den Reviergängen. Ich glaube, alle Strecken, die wir öfter (wenn auch abwechselnd) laufen, gehören für sie zum Revier. Auch wenn wir zwischendrin Auto fahren. Sie zeigt deutlich an: Hey, das kenn ich hier und ist wach und präsent.
Was ich bei Hunden in der Nachbarschaft beobachte, die immer die gleichen Strecken laufen (sofern ich das beurteilen kann): Sie wirken abgestumpft auf mich. Und stürzen sich auf jeden neuen Reiz (Hund zB), der ihnen vor die Nase kommt.Zum Schnüffeln braucht Joy am längsten, wenn wir eine Stammstrecke nach längeren Abwesenheit wieder laufen. Da hat sie dann sehr viel zu tun, den neusten Stand zu erfahren und mitzuteilen.
Bei ganz neuen Strecken, die wir laufen, guckt sie auch viel und schnüffelt kürzer, ist wach und präsent, wo es lang geht und was hier eigentlich abgeht. Ich mag sie in dieser Haltung.Joy freut sich jedes Mal, wenn wir das Haus verlassen. Und auch wenn wir von Reisen zurückkehren und vor der Tür aus dem Auto steigen. Sie freut sich, wenn sie eine Strecke wiederkennt - und sie freut sich, wenn wir offenkundig eine neue Strecke laufen. Und sie freut sich, wenn wir wider Erwarten noch einen Bogen mehr laufen.
-
Wir variieren täglich bei Strecke, Dauer, mit viel oder wenig Training etc.
-
Zitat
Diese Frage beschäftigt mich schon lang.
Habt Ihr Gassistrecken, die Ihr täglich lauft? Oder sucht Ihr Euch ständig neue Wege und Strecken aus?
Was mögen Eure Hunde lieber? Neue Wege oder die bekannten Strecken/ das Revier ablaufen?Bei uns ist es so, dass wir vor allem unter der Woche fast immer dieselben Strecken gehen.
Ich beobachte bei meinen Hunden, vor allem bei meiner Großen, dass sie auf unseren täglichen Strecken, die wir immer laufen, sehr viel entspannter ist. Sie schnüffelt und markiert viel und eine unserer Strecken ist ihre Mäusejagd-Strecke. Sie wirkt dabei sehr entspannt und happy.
Gehen wir mal neue, unbekannte Gassiwege, wirkt sie sehr aufgeregt und manchmal wie "getrieben", da sie sehr damit beschäftigt ist, all die neuen Gerüche aufzunehmen.
Wie haltet Ihr das? Und was meint Ihr: Wieviel Abwechslung braucht der Hund beim Gassigehen?
Wir gehen fast immer die gleiche Strecke, auch, weil hier auf dem Land die Variationsmöglichkeiten sehr einschränkt sind, und ich habe nicht das Gefühl, dass Diego damit unglücklich ist.
Seine abendliche große Runde ist gleichzeitig meine Joggingstrecke und er kann währenddessen nach Herzenslust schnuppern, schnüffeln und buddeln.
-
Zitat
Wir gehen fast immer die gleiche Strecke, auch, weil hier auf dem Land die Variationsmöglichkeiten sehr einschränkt sind, und ich habe nicht das Gefühl, dass Diego damit unglücklich ist.
Same here
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!