Katze macht in die Wohnung
-
-
Die Dame des Hauses macht uns irre. Wir haben sie schon so bekommen, dass gesagt wurde, dass sie gerne mal nicht das Klo benutzt. Gesundheitlich ist sie auch fit, ansonsten ziemlich faul :) .
Mittlerweile nervt es aber ganz schön, sie macht am liebsten irgendwo versteckt hin oder auf weiche Sachen. In der alten Wohnung stand das Katzenklo in einem separaten kleinen Raum, dort hat sie dann ab und zu in die Ecke vom Regal gemacht, welches auch dort stand.
Nun sind wir vor ein paar Monaten in ein Haus umgezogen und die Auswahl scheint hier größer und wir sind genervter :) . In einer Ecke im Esszimmer habe ich Teppichfliesen aufgehäuft gehabt, weil in dem Raum Laminat verlegt werden sollte. Irgendwann roch es so komisch ... ich hab das Katzenklo gecheckt .. sauber ... und dann kam ich mal darauf an den Fliesen zu riechen
.
Im Zimmer meiner Tochter, die mit ihren 20 Jahren gerne mal was rumliegen läßt, hat sie schon auf Handtücher gemacht, auf schmutzige Wäsche und die Krönung war, dass sie in ihre Handtasche gepinkelt und gekackt hat.
Langsam wissen wir echt nicht weiter .... dem Arzt fällt dazu auch nix mehr ein, denn sie ist körperlich einwandfrei gesund. Vielleicht hat sie es nie richtig gelernt das Katzenklo zuverlässig zu nutzen.
Besondere Veränderungen gab es auch nicht, zumal sie es schon seit wir sie bekommen haben mehr oder minder ausgeprägt gemacht hat.
Irgendwelche Ideen was ich mit der Lady machen kann?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Katze macht in die Wohnung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hatte dazu mal einen interessanten Bericht gesehen... Da hatte eine Familie das gleiche Problem wie du... Eine "Katzentrainerin"(?) meinte dann, das die Katze mit ihren Klo nicht zufrieden sei... ich hoffe ich kann es dir richtig wiedergeben....
Da wurde dann u.a. gesagt, das das Katzenklo nicht überdacht sein sollte, da es für das Katzentier unnatürlich wäre, in einer "Höhle" ihre Geschäfte zu verrichten. Dann kann es auch sein, das ihr der Standort einfach nicht gefällt?
vll gefällt ihr auch die Streu nicht......Katzen sind doch so sensibel... Schade das ich eine Allergie habe
-
Ich habe auch mal einen Bericht gesehen, bei dem es sowas wie Katzen Feng Shui gibt
Da gab es eine Familie, deren Katze hat auch immer auf die Betten gemacht und auf Gegenstände usw. Die "Katzenflüsterin" meinte dann, dass der Katze die Wohnung missfällt, bzw die Standweise der Möbel. Und nachdem alles Katzen-feng.shui-gerecht umgestellt wurde, machte die Katze auch brav ins Katzenklo :) Vielleicht mag sie ja auch den platz für das Klo nicht....
-
Beim TA habt ihr sicherlich nach Blasensteinen checken lassen, oder? Hat sie evtl ne chronische Blasenentzündung? Ein Indiz wäre dafür ja das Pinkeln auf weiche Flächen.
Mein Kater hatte auch das Problem, dass er auf Handtücher und in den Flur machte. Bei ihm lag es am Waschmittel und daran, dass ich mit meinen Straßenschuhen in den Flur gegangen bin. Er hat sozusagen meinen Geruch mit dem Pinkeln überdecken wollen. Es half: Waschpulver wechseln, Schuhe vor der Tür ausziehen und den Flur mit Rosenöl ausduften.
Wie oft machst du denn das Klo komplett (auswaschen, Streu komplett neu) sauber? Hast du mal das Streu gewechselt oder mehrere! Klos neu gekauft? Vll hilft das... -
Ich würde dir auch empfehlen, die Katze auf Nieren, und Blasensteine untersuchen zu lassen.
Zudem würde ich dir mehrere Katzenklos empfehlen, und sie in den verschiedenen Räumen aufstellen, am besten solche ohne Haube.
Auch sollten die Hinterlassenschaften sofort aus dem Klo entfernt werden, denn manche Katzen sind da sehr eigen.
Und es gefällt auch nicht jedes Katzenstreu.Und noch eine Möglichkeit, manche Katzen protestieren auch so, weil sie Freigang haben wollen.
Auf jeden Fall fühlt sich eure Katze nicht wohl in ihrem Umfeld.
-
-
Danke für Eure Antworten. Dann will ich mal antworten.
ZitatDa wurde dann u.a. gesagt, das das Katzenklo nicht überdacht sein sollte, da es für das Katzentier unnatürlich wäre, in einer "Höhle" ihre Geschäfte zu verrichten.
Wir haben 3 Katzenklos, wovon eines nicht überdacht ist.
ZitatDann kann es auch sein, das ihr der Standort einfach nicht gefällt?
3 Katzenklos an 3 verschiedenen Standorten und in verschiedenen Stockwerken.
Zitatvll gefällt ihr auch die Streu nicht......
Wir haben auch schon mehrere Katzenstreus durchprobiert.
ZitatBeim TA habt ihr sicherlich nach Blasensteinen checken lassen, oder? Hat sie evtl ne chronische Blasenentzündung? Ein Indiz wäre dafür ja das Pinkeln auf weiche Flächen.
Wir haben das volle Programm checken lassen, weil wir auch den Verdacht hatten einer Nierenerkrankung aber sie ist lt. TA kerngesund.
Sie pinkelt auch nicht nur auf weiche Flächen, sie hat sich auch schonmal in den Deckel einer Kuchenabdeckung gesetzt und da reingemachtZitatBei ihm lag es am Waschmittel und daran, dass ich mit meinen Straßenschuhen in den Flur gegangen bin. Er hat sozusagen meinen Geruch mit dem Pinkeln überdecken wollen. Es half: Waschpulver wechseln, Schuhe vor der Tür ausziehen und den Flur mit Rosenöl ausduften.
Wir haben wechselnde Waschmittelsorten und haben da keinen Unterschied feststellen können aber ich werde mal drauf achten. Die Schuhe stehen bei uns im Vorflur.
ZitatWie oft machst du denn das Klo komplett (auswaschen, Streu komplett neu) sauber?
Einmal täglich werden eventuelle Hinterlassenschaften gesäubert und einmal wöchentlich die kompletten Klos getauscht.
ZitatDie "Katzenflüsterin" meinte dann, dass der Katze die Wohnung missfällt, bzw die Standweise der Möbel. Und nachdem alles Katzen-feng.shui-gerecht umgestellt wurde, machte die Katze auch brav ins Katzenklo :) Vielleicht mag sie ja auch den platz für das Klo nicht....
Also meine Wohnung wird definitiv nicht umgestellt
und sie hat 3 Klos, wo sie reinmachen kann und die Natur, da sie und ihre 3 Katzenkumpels Freigänger sind. Das sollte grob reichen für´s Katzen-Feng-Shui :D.
ZitatIch würde dir auch empfehlen, die Katze auf Nieren, und Blasensteine untersuchen zu lassen.
Zudem würde ich dir mehrere Katzenklos empfehlen, und sie in den verschiedenen Räumen aufstellen, am besten solche ohne Haube.
Auch sollten die Hinterlassenschaften sofort aus dem Klo entfernt werden, denn manche Katzen sind da sehr eigen.
Und es gefällt auch nicht jedes Katzenstreu.Und noch eine Möglichkeit, manche Katzen protestieren auch so, weil sie Freigang haben wollen.
Untersucht wurde sie = gesund
3 Katzenklos mit und ohne Deckel vorhanden, in verschiedenen Etagen und Räumen. Wobei wir noch mehr Katzenklos hatten, da wir auch dachten, dass es daran liegen könnte ... wir haben so ca. 6 Klos durch, wobei die aktuellen die Beliebtesten sind.
Hinterlassenschaften werden 1 x am Tag aus den Klos entfernt (da diese eh nicht sehr frequentiert sind, da die 4 alle Freigänger sind), da wir auch noch anderes zu tun haben.
Alle 4 Katzen sind Freigänger.ZitatAuf jeden Fall fühlt sich eure Katze nicht wohl in ihrem Umfeld.
Tja so ist es wohl ... ich bin auf jedem Fall am Ende mit meinem Latein. Wir reißen uns ja für unsere Viecher wirklich die Beine aus und machen und tun aber bei der Lady geraten wir an unsere Grenzen. Wobei sie sich dann beim Vorbesitzer ja auch schon nicht wohlgefühlt hat, denn das Phänomen ist ja nicht bei uns aufgetreten, sondern Bestand schon, als sie zu uns kam.
Ich hab damals auch lapidar gemeint, dass wird schon ... wenn sie nicht mehr alleine ist, wenn das Klo immer saubergemacht wird (wurde es beim Vorbesitzer nicht, deshalb habe ich da das Hauptproblem gesehen), dann fängt sie sich.Sie wirkt auch alles anders als unglücklich ... genießt den Freigang, auch wenn sie sich aus dem Garten nicht wirklich entfernt aber sie liegt dann in der Sonne, im Haus liegt sie oft bei mir auf dem Schreibtisch und schmeißt alles runter, sie schmust mit uns und wirkt weder von den Hunden, noch den anderen Katzen gestreßt.
-
Zitat
Sie wirkt auch alles anders als unglücklich ... genießt den Freigang,
Das ist dann wirklich seltsam, aber trotzdem irgendwas stimmt nicht.
Mein Kater hatte auch Freigang, und das Katzenklo stand hier nur als Deko rum.
-
Kann es Stress sein? Vielleicht nerven sie die Hunde ... das kenne ich hier auch. Seit ich Nachts das Wohnzimmer mit einem Kindergitter absperre, hat sich das Problem erledigt. Die Katzen können sich weiterhin frei bewegen, die Hunde können nicht ins Wohnzimmer wo der Kratzbaum steht. :)
-
Da ich ja selber so eine Pinkelkatze habe, kenne ich dein Problem.
Bei uns ist es auch komisch, denn eigtl. hat sie alles, was sie haben will, wirkt auch zufrieden etc.
Da deine ja schon Freigang hat und die Klos gut nutzbar sind, geb ich dir mal den Tipp, den unsere Verhaltenstherapeutin (ja ich hab sowas für meine Katzen engagiert) gegeben hat:
Wenn alles nicht mehr geht und keine Besserung eintritt, auch wenn die Ecken komplett gereinigt werden (mach das nicht mit Essig, sondern mit nem Reiniger, der auf bakterieller Struktur das auflöst, z.b Biodur) dann kann man die Katzen eine Zeitlang auf einen Raum begrenzen, indem sie Futter, Wasser, was zum Spielen und zum Schlafen und ein Klo findet.
Man gibt ihr quasi keine andere Möglichkeit, als aufs Klo zu machen.
Das ist ein harter Schritt und nicht leichtfertig zu empfehlen, deswegen würde ich an deiner Stelle nochmal Rücksprache mit nem Experten halten.
Ansonsten fällt mir nur noch erlerntes Verhalten (so ist es bei meiner vermutlich) oder Frust ein. -
Zitat
Das ist dann wirklich seltsam, aber trotzdem irgendwas stimmt nicht.
Ich suche nach der Nadel im Heuhaufen
... wir haben sogar schon das Futter geändert, weil wir dachten/hofften es hängt damit zusammen.
ZitatMein Kater hatte auch Freigang, und das Katzenklo stand hier nur als Deko rum.
Ja, ich liebe es Freigänger zu haben
ZitatKann es Stress sein?
Wäre auch eine Idee, bei uns steht der Kratzbaum auch im Wohnzimmer aber der wird selten frequentiert, da mein Schreibtisch und die Terrasse höher im Kurs stehen
.
Das sie Streß wegen der Hunde hat schließe ich mal aus, denn sie liegt mitten im Weg, wenn die Hunde z.B. in den Garten rennen und bewegt sich da auch keinen Millimeter weg, da ist sie dickfällig.Was ich mir schon überlegt habe, eine Art Tagebuch zu führen, was so war als sie irgendwo hingemacht hat. Aber das Problem ist ja auch, dass wir sie nicht zwingend erwischen.
Zitat
Wenn alles nicht mehr geht und keine Besserung eintritt, auch wenn die Ecken komplett gereinigt werden (mach das nicht mit Essig, sondern mit nem Reiniger, der auf bakterieller Struktur das auflöst, z.b Biodur) dann kann man die Katzen eine Zeitlang auf einen Raum begrenzen, indem sie Futter, Wasser, was zum Spielen und zum Schlafen und ein Klo findet.
Man gibt ihr quasi keine andere Möglichkeit, als aufs Klo zu machen.
Das ist ein harter Schritt und nicht leichtfertig zu empfehlen, deswegen würde ich an deiner Stelle nochmal Rücksprache mit nem Experten halten.
Ansonsten fällt mir nur noch erlerntes Verhalten (so ist es bei meiner vermutlich) oder Frust ein.Puhhh das kann ich mir gar nicht vorstellen, wobei sie ja eh der Meinung ist "Bewegung ist überbewertet". Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen und ggf. ne Trainerin konsultieren.
Das mit dem Biodur ist nen guter Rat, da ich tatsächlich immer nur mit Essigessenz dabei gehe.
Das mit dem erlernten Verhalten ist etwas was ich auch vermutet habe aber ich war mir nicht sicher, ob es sowas bei Katzen direkt gibt, weil die ja eigentlich super sauber sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!