Pubertät: Wie testen eure Junghunde Grenzen aus?
-
-
Hallo,
mich würde interessieren, wie eure pubertierenden Junghund Grenzen austesten!
Joschi ist 9 Monate alt und hat gerade eben wieder getestet: ich sitze am Schreibtisch, Joschi läuft unruhig durch die Wohnung, meckert leise, stellt sich neben mich und starrt mich an, geht wieder weg, meckert leise usw.
Ich habe das Verhalten völlig ignoriert.
Jetzt liegt er auf seinem Bett und döst. Wir gehen erst in einer halben Stunde raus.
Test fehl geschlagen.
Sonstige Grenzaustestversuche:
- er nimmt sich einen Schuh aus dem Regal und rennt damit herum
- er beißt unser Kopfkissen tot
- er verweigert sein Futter
- er fordert zwischendurch immer wieder Aufmerksamkeit
- er jammert in alltäglichen Situationen, wie beim Warten an der Ampel
- er starrt mich minutenlang an und wartet auf meinen Blickkontakt
- er legt sich in den Weg
- er bleibt im Hausflur liegen und will die Treppen nicht hoch
- er geht beim Gassi ganz langsam hinter mir herBin auf eure Antworten gespannt!
Liebe Grüße, Ingo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Pubertät: Wie testen eure Junghunde Grenzen aus?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Toffie ist ja jetzt 11 Monate alt und testet so gut wie nie. Ich hatte wohl wirklich Glück und habe einen Traumhund erwischt.
Das einzige, was ich testen nennen könnte, wäre eine Phase, bei der sie nicht im Gallopp zu mir gelaufen kam nach dem Rufen, sondern nur langsam.Fianka dagegen ist manchmal "taub" geworden und kam nicht, lies sich nicht von spielenden Hunden abrufen und ignorierte mich gerne mal.
Die Probleme habe ich nun zum Glück mit Toffie nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden... -
Früher wollte Felix Aufmerksamkeit, indem er irgendetwas geklaut hat.
Beim Freilauf hat er sich nach meinem Rufen kurz umgedreht und ist dann eiskalt weitergegangen.
Er hat immer wieder Löcher gebuddelt, wenn ich mal weggesehen habe im Garten.
Er hat in ruhigen Momenten Papier geklaut und unterm Bett zerkaut, nach 1000x verbieten.
Nach einer Hundebegegnung ist er nochmal umgedreht, als wir eigentlich schon wieder weitergegangen sind.Mittlerweile alles zum Glück kein Thema mehr, er ist jetzt etwas ueber 1,5 Jahre und HOFFENTLICH
auf dem Gröbsten raus.
-
Zitat
Beim Freilauf hat er sich nach meinem Rufen kurz umgedreht und ist dann eiskalt weitergegangen.
Das ist eine gute Beschreibung! Eiskalt, brrrr
Die Phase hatten wir auch bzw. haben sie noch, dank Schleppleine geht das aber gerade nicht, ätsch!
-
Zitat
Sonstige Grenzaustestversuche:
- er verweigert sein Futter
- er fordert zwischendurch immer wieder Aufmerksamkeit
- er jammert in alltäglichen Situationen, wie beim Warten an der Ampel
- er geht beim Gassi ganz langsam hinter mir herDie oben zitierten kenne ich auch...
Das trödeln beim Gassi-Gehen nervt am meisten.
Und seitdem wir einen Zweithund haben, ist es mit der Futterverweigerung besser geworden...Das sie manchmal jammert... nun ja... es ist eben nicht ihr Ding... aber sie muss da durch (Ampel warten, liegen bleiben, wenn ich grad einen Kaffeetrinke, ect)...
Zwischendurch die Aufmerksamkeit, ja, machmal, wenn sie mir zeigen will wie laaaangweiiilig ich doch bin, weil ich mich Zuhause nicht mit ihr beschäftige... Naja... Zuhause wird geruht und da hatte sie auch eine gääääähn-Phase
Manchmal finde ich, es hat auch mit der Pubertät zu tun, oder ich bilde mir das ein, auch jeden Fall tut sie manchmal sehr "erwachsen&vernünftig"...
Ansonsten ist fast alles wieder ok und ertragbar für Beide :)
Liebe Grüße
EDIT: alles was ich geschrieben habe, handelt von Oxana, da Havana erst "erwachsen" zu uns gekommen ist.
-
-
Lucy hat als Junghund wenig getestet, aber wehe, wenn sie läufig ist...
"Lucy, auf den Weg!". Lucy läuft zwei Meter Richtung Weg (womit sie immer noch etwa 5 Meter vom Weg entfernt ist) und ist dann erst mal wieder mit Markieren und Scharren beschäftigt...
"Lucy, komm her" (uns kommt jemand entgegen), Lucy guckt zu mir, guckt zu dem Jogger, denkt sich "häh? der interessiert mich eh nicht" und trabt weiter, ignorant am Jogger vorbei....
"Lucy, hier", ein fremder Hund taucht auf. Lucy: Mooment noch, schnupper in die Luft, ach, och, nur ne Hündin, okay, ich komme... oder Yeahh, ein Rüde!! (sie erkennt das auf ungefähr 50 Meter Entfernung...) "Lucy!!! Beweg deinen Hintern!!!"Oder auch: "Lucy, geh auf deine Decke". Lucy lässt sich auf den Teppich fallen. "Lucy!" Lucy dreht sich auf den Rücken und wedelt
Zur Zeit würde ich ihr gerne mal wieder ein Hörgerät kaufen (und sie ist fast 6 Jahre alt!!)
Aber nein, als Junghund hat sie kaum getestet...
-
Ja, ja, ja! Du sprichst mir aus der Seele!
Aber wie verhaltet ihr euch in solchen Situationen?z.B.:
er nimmt sich einen Schuh aus dem Regal und rennt damit herum
& er beißt unser Kopfkissen tot
weg nehmen oder ignorieren? -
Zitat
Ja, ja, ja! Du sprichst mir aus der Seele!
Aber wie verhaltet ihr euch in solchen Situationen?z.B.:
er nimmt sich einen Schuh aus dem Regal und rennt damit herum
& er beißt unser Kopfkissen tot
weg nehmen oder ignorieren?mhmmmmmm... also uns wurde in der huschu geraten, ruhig hinzugehen, nichts zu sagen, hund nicht anzuschauen und ihm trotzdem das zeug abzunehmen
titus wird dann auch motzig und fängt richtig an zu "schmollen", macht ganz witzige geräusche dabei!
-
Euch ist doch sicher klar, dass eure Junghunde nicht euch, sondern sich selber testen....
Das gehört zum Erwachsenwerden dazu.
Der Radius wird größer, das Interesse an anderen Dingen wächst, der Jagdtrieb entwickelt sich, sie sind anders motiviert - sie testen euch nicht bewusst aus, um eure Reaktion zu sehen, das gehört zum normalen Verhaltensrepertoire eines Hundes.Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger...
Viel Spaß mit den "Verrückten" wünsche ich euch
Gruß
Leo -
Bei uns derzeit ganz hoch im Kurs: Maiskolben pflücken, sobald man eine Sekunde unaufmerksam ist. Geb ich ihm ein nein bei potentieller Beute, ist gut, aber wehe, wenn nicht.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!