Welches Geschirr bei Spondylose in der BWS?
-
-
Hallo.
Bin gerade auf der Suche nach einem Geschirr für meinen Hund Nr. 1.
Wie schon in der Überschrift zu lesen hat er Spondylose in der BWS. Nun soll ich aber auf jeden Fall ein GEschirr holen- laut TA.
Das Julius K9 fand ich bis jetzt ganz gut, nur leider weiß ich nicht, ob das mit dem "Sattel" so ne tolle Idee ist. Es gibt noch das Julius K9 als Gurtgeschirr, ohne Sattel.
Bin mir aber generell einfach unsicher, ob das überhaupt das richtige GEschirr ist, oder ob ein normales Geschirr besser wäre.
Kennt sich da Jemand aus, oder hat Erfahrung darin? Freu mich auf Antwort.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welches Geschirr bei Spondylose in der BWS?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In der Brustwirbelsäule??
Hast Du das Röntgenbild zufällig als Datei, dass Du es einstellen könntest?
Bibo hat Spondy, ich sage immer von vorne bis hinten
Sie hat ein Ruffwear Webmaster Harness Geschirr und damit kommt sie am besten klar.
-
Nee, das habe ich nicht. Sie hats mir aber gezeigt. Ist noch so ein altes Gerät, nix digital. Sie meinte aber, dass sei wohl das Anfangstadium und es wird sich nicht auf die BWS beschränken. Wie Du schon sagtest, wenn Spondy, dann überall. War ja auch eher ein Zufallsbefund. Er hat auch nur Schmerzen in der BWS, war ansonsten nicht druckempfindlich.
Also es macht nichts aus, wenn er da diesen Sattel drauf hat. Er hat halt auch mächtig Wolle, durch seine Kastration. Bin auch am Überlegen, ob er im Sommer dann eher ein Gurtgschirr haben soll und im Winter dann das mit dem Sattel.
Das Ruffwearteil schau ich mir mal an.Edit: Was gibts denn Du so an Zusätzen?
bibidogs: Das ist ja ein Ding- aber praktisch, damit kann ich ihn dann auch aus dem Auto helfen und hochheben.
-
Bibo bekommt keine Zusätze, bei ihr ist alles zu:
Bei ihr ist nichts mehr zu retten :/
Das Ruffwear habe ich für sie, um sie beim Einstieg und Ausstieg in den Doggy-Car zu unterstützen und um die Treppen hoch zu kommen. Auto habe ich nicht, aber ich denke, da ist es auch gut geeignet. Eine Rampe wäre sinnvoller. Bibo hatte damals eine böse Zerrung, als sie ins Auto springen wollte, das war im Anfangsstadium der Spondy. Danach wurde es immer schlimmer
-
Danke für die Bilder- klasse! Was ist denn das für ein Röntgengerät? 3D?
Nee, fürs Auto brauche ich es auf jeden Fall, da wir einen Bus haben. Der Kofferraum ist zweigeteilt. Die Hunde oben, das Gepäck darunter. Und bei mir ist die Ladekante auch recht hoch. Da hätte ich gerne was, damit ich ihn etwas heben kann, wenn er raus hüpft. Rampe würde nicht gehen, und sooo oft machen die Jungs das ja auch nicht. Denke, da rentiert sich das Geschirr eher. Bräuchte es auch zum Radfahren und zum "Wandern".
Sag mal, kannst Du mir sagen, ob sich mit dem Brustumfang auch die Länge des Sattels ändert? Wir könnten nämlich Größe 1 und 2 nehmen. Hätte nur bei Nr. 2 mehr Verstellfreiheit.
Denke wenn Hundilein wieder fit ist und der infekt auskuriert, werden wir die Wirbelsäule mal richtig abchecken lassen, damit wir wissen, wo wir stehen.
-
-
Das sind CT Bilder
Bibo hat zu der schweren HD, Spondylose auch noch Cauda Equina, kam als Zufallsbefund beim CT raus :/
Die ganzen Arthrosen mal hinten an gestelltBibo hat ein K9 Größe 2 getragen, BU 80.
Beim Webmaster Harness trägt sie Größe M.
Damit kann ich sie gut unterstützen.Hier gibt es noch mehr Stützgeschirre:
http://www.hundeversand.de/geschirr/hilfsgeschirre/index.php -
Also doch Röntgen
Beim K9 hatte meiner glaube ich auch Gr.2. Allerdings hat ihm das nicht so richtig gepaßt, da er kaum Vorbrust hatte, aber die Größe wegen der Brusttiefe benötigte. Außerdem fand ich im nachhinein, dass der Sattel ihn doch etwas eingeschränkt hat. Die Idee dahinter finde ich aber trotzdem klasse.
Das "neue" Harness gibts in 5 verschiedenen Größen. Meiner hat Brusttiefe 72. Da würde 3 grad noch so passen und bei Größe Nr.4 (66-92cm) liegt er grad so im unteren Drittel. Hab mir jetzt mal eines bestellt und hoffe, dass es schnell geliefert wird...zum Glück ist es bei uns "nur" Spondylose.
Danke Dir nochmals für die Bilder- finde ich ungemein interessant.
-
Gerne, berichte mal, ob Du mit dem Webmaster auch zufrieden bist.
Bibo hat im Anfangsstadium VermiculiteD6 bekommen. Das soll die Verknöcherung der Brücken beschleunigen.
Ob es ihr geholfen hat, kann ich nicht sagen, ich denke eher nicht.
Bei ihr ging das relativ schnell.
Sie konnte irgendwann gar nicht mehr laufen oder nur noch das Nötigste, um die Geschäfte zu erledigen -
Achtung, bei Pointer- und Setterfigur liegen die Ruffweargeschirre mit dem hintersten Riemen gefährlich nah an sensiblen Stellen bei Rüden...
Ich würde eine Maßanfertigung von Blaire oder Camiro nehmen, möglichst die Dreigurtversion. So kannst du ganz leicht den Hund tragen bzw. auffangen.
-
Hi Dragonwog,
Habe bei der Suche hier im DF auch Bilder von Deinem Hund mit dem Geschirr gefunden und das gleich gesehen. Ich werde es mal testen, entweder es passt oder nicht, dann schau ich nach einer Alternative. Hätte halt gerne was mit Sattel.
bibidogs:
Wie alt ist Bibo denn? Wann hat das bei ihr angefangen? Ich mach mir schon riesen Sorgen. Auf der einen Seite hört man: "Ach, willkommen im Club. Ist ja gar nicht soooo schlimm." auf der anderen Seite, dass was Du sagst.Werd nächste Woche mal meine THP anrufen, denn er hat schon Schmerzen, mehr als 20min war heute Morgen nicht drin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!