Spezialisten in Privathand
-
-
Aaah ok wieder was gelernt...
Heins Papa ist aus einer amerikanischen Linie und seine Mutter nur Papiere vom RFD e.V.
Bedeutet dann also er dürfte generell auch gar nicht jagdlich geführt werden? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frag doch mal beim Weimaraner Club nach. Die können dir sicher weiterhelfen
http://www.weimaraner-klub-ev.de/ -
Aber gut, wenn die Schäferhunde nunmal keine wirklich Spezialisten sind, dann habe ich ja alles richtig gemacht.
Nen Border würde ich mir eh nicht holen, weil ich mit Hütehunde vom Wesen her nicht so kann, aber wenn dann gehören die eh ans Schaf, außer sie taugen dafür nicht.
Und nen Jagdhund käme mir auch nicht ins Haus.
Was ich mir als einzigen Spezialisten eben mal vorstellen könnte wäre ein Schlittenhund in Richtung Alaskan Husky.
Ich bleib bei meinen Schäfis oder es wird doch noch ein Spitzchen, wir werdens sehen. -
Zitat
Man kann die AKC Papiere als Registerpedigree in (F.C.I.) VDH-Papiere transformieren. So kann der Hund regulär an sämtlichen JGHV-Prüfungen teilnehmen.
Dazu muss der blaue Weimi wie gesagt AKC Papiere besitzen.
Psssst Drag, NICHT F.C.I. sondern NUR bitte FCI
Selbst wenn das ginge, dass ein Blauer mit AKC Papieren (auch hier ist zwischen AKC Papieren & Klopapier zu unterscheiden und die Anerkennung der Blauen ist auch in USA mehr als umstritten) mittels Export Pedigree eine Anerkennung für FCI Papiere erhielte, hiesse das noch lange nicht, dass er jagdliche Prüfungen absolvieren dürfte!
Der Blaue ist und bleibt ein Mischling wie jeder Weimaraner ohne VDH/FCI anerkannte Papiere auch.
Nur Hunde, denen ein Registerpapier mit dem Aufdruck des "Sperlinghundes" (benannt nach dem Maler Sperling, Deutsch-Kurzhaar-Rüde, der einen Fuchs apportiert) ausgestellt wird, können an allen Prüfungen des JGHV teilnehmen (Anlagen- und Leistungsprüfungen).
Hunde, denen ein Registerpapier ohne Aufdruck des "Sperlinghundes" ausgestellt wird, dürfen an keiner Prüfung des JGHV teilnehmen.
Verantwortlich für die Ausstellung eines Registerpapieres ist der zuständige Zuchtverein im JGHV.Der zuständige Zuchtverein ist in dem Falle der WK e.V. und just dieser wird auch keinem Blauen den netten Sperling -nach Phänotypisierung- verpassen, da Blau schlicht und einfach nicht dem Standard entspricht
Aber es stimmt dennoch, einige Bundesländer sind lockerer drauf.
-
Zitat
Ich bin Jäger ja.
Ich will meinen auf die VJP und HZP führen. Vielleicht machen wir auch die Brauchbarkeitsprüfung, weis nicht ob man das zeitlich hinbekommt da HZP auch im Herbst ist wie Brauchbarkeitsprüfung. Ob wir die VGP schaffen weis ich noch nicht, probieren will ich es aber. Insofern der Hund weiter Freude dran hat. Wenn nicht, dann muss er es nicht machen. Brauchbarkeit wird er sicher schaffen und das würde ja auch langen. Ansonsten würde es mir aber schon Freude machen mit ihm viel zu arbeiten.Schön - wenn Du dann Jagdmöglichkeiten und Arbeit für ihn hast, prima Sache!
@drag: Danke für die Info!
network:
Da hast du zwar mit allem recht, der Blaue dürfte aber die gesetzliche Brauchbarkeit dennoch ablegen und damit wäre der jagdliche Weg jedenfalls offen. -
-
Net! Toll dich mal wieder zu lesen
Soweit ich das verstanden hab gibt es Bundesländer die Hybriden zur Brauchbarkeitsprüfung zu lassen, aber ich dachte immmer nur aus Hunden die bereits im Zuchtbuch geführt werden, oder hab ich da was mißverstanden? -
Zitat
Net! Toll dich mal wieder zu lesen
Soweit ich das verstanden hab gibt es Bundesländer die Hybriden zur Brauchbarkeitsprüfung zu lassen, aber ich dachte immmer nur aus Hunden die bereits im Zuchtbuch geführt werden, oder hab ich da was mißverstanden?Hybriden? Sind wir jetzt in der Blumenzucht gelandet...
Nein, sie müssen nicht im Zuchtbuch geführt werden, sondern nur äußerlich einer Jagdhunderasse entsprechen. Mischlinge sind damit zugelassen.
Jetzt wirds langsam aber sehr OT, back to topic
-
Zitat
Net! Toll dich mal wieder zu lesen
Soweit ich das verstanden hab gibt es Bundesländer die Hybriden zur Brauchbarkeitsprüfung zu lassen, aber ich dachte immmer nur aus Hunden die bereits im Zuchtbuch geführt werden, oder hab ich da was mißverstanden?In NRW kann man die Brauchbarkeit mit allem was einem Jagdhund entspricht laufen. Soll nur irgendwie nach Jagdhund aussehen (liegt dann im Ermessen des Prüfers). Papiere spielen da keine Rolle. Die Eltern meiner Hündin haben auch beide Papiere, aber danach hat nie jemand gefragt bis jetzt! Hier wird immer nur gesagt man sieht die Rassen eindeutig und das würde reichen!
-
Sorry ich hab die Abweichung vom Thema angestiftet.
Danke Fabula!
und Danke trash83! Ich komme aus NRW :). -
Zitat
Sorry ich hab die Abweichung vom Thema angestiftet.
Danke Fabula!
und Danke trash83! Ich komme aus NRW :).Da gibt es absolut kein Problem. Dein Hund sieht ja eindeutig nach Weimi aus
Du musst nur den JS haben um den Hund auf der Prüfung zu führen, aber das ist ja klar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!