Spezialisten in Privathand
-
-
Nö. Sehe ich nicht so. Einfach nur weniger Züchter die mitmischen.
Viele Kennels und Würfe bedeutet ja nicht gleich großer Genpool. Besonders dann nicht, wenn immer die gleichen Vertreter in den Ahnentafeln auftauchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nochmal zu Heinrich.
Es bringt einfach nichts darüber zu Diskutieren.
Du verstehst mich ja doch nicht, bzw, die Leute die auf Biegen und Brechen "ihre" Rasse halten wollen werden immer Ausreden finden und sich selbst belügen.
Für Dummytraining und co gäbe es zig andere Hudnerassen, die damit glücklich und zufrieden wären.
Also warum der Weimi?! Es gibt außer, dass es da um Äußerlichkeiten geht keine vernünftige Antwort!!
Denn dieser Hund hat eine Passion. Und das ist die Arbeit am Wild..gerne auch am Lebenden,Schweißfährten etc.Das macht ihn erst zum Weimaraner!!!
Wer das abstreitet kennt die Rasse nicht oder lügt sich ins Fäustchen.
Ich glaube einfach, nicht jeder kann meinen Gedankengang grad nachvollziehen.
Wäre also dein Weimi weiß gestreift und haarig..fändest du ihn auch nocht so unglaublich toll?? Und müsstest ihn Ersatzbeschäftigen wollen?Mehr sag ich jetzt auch nicht mehr..
-
Zitat
Naja, längst nich alle Spezialisten aus dem Tierschutz brauchen auch Spezialisten um diese halten zu können. Könnte da jetzt unmengen an Beispielen aufzählen, die das Gegenteil beweisen.
Und in erster Linie rede ich von Hunden, die aus dem Rahmen fallen, die ausgemustert wurden. Sprich, deren Anlagen nur schlecht bis schwach ausgebildet sind.
Wie z.B. nicht Schussfest,Wasserscheu,zu kuschelig etc.Wenn wir viel weniger Züchter dieser Spezialrassen hätten. Da dann mehr auf Qualität geachtet würde und auf Gesundheit und Anlagen. Dann wäre es doch völlig ok und an diesen Hunden ausreichend. Und es käme der Rasse nur zu Gute.
Nur leider möchte ja heute fast jeder Zweite im Zuchtgeschehen mitmischen.
Warum braucht die breite Masse denn Spezialisten??! Klasse statt Masse.Man sollte nen hund nach inneren Weerten, Anlagen etc. anschaffen.
Nicht sein Ego befriedigen.
Aber heute ist es ja nun mal so, dass man immer alles auch unbedingt und um jeden Preis haben möchte, was einem gefällt. Ohne Rücksicht auf Verluste.Möchte ich also einen blauen Hund..her mit dem Weimi.
blau war Zufall auch wenn ich dann nicht mehr so gut in deine Schublade passe der Wurf war gemischt
-
Vivi hat aber recht und zwar mit jedem Punkt, den sie anführt.
Du lastest Deinen Weimi mit Dummytraining, Reizangel und Co. aus. Supi, dann schau Dir Deinen Hund mal an, wenn der auf einer warmen Kaninchenfährte sitzt.
Dann erst wirst Du den Unterschied sehen und begreifen.
-
Zitat
Vivi hat aber recht und zwar mit jedem Punkt, den sie anführt.
Du lastest Deinen Weimi mit Dummytraining, Reizangel und Co. aus. Supi, dann schau Dir Deinen Hund mal an, wenn der auf einer warmen Kaninchenfährte sitzt.
Dann erst wirst Du den Unterschied sehen und begreifen.
Genau das!
Und warum dann so einen Hund bei hunderten von Rassen... Egoismus pur. -
-
Knautschgesicht:
Ja Whippets sind Sprinter und (eigentlich) reine Sichtjäger. Das ist wohl auch der Grund warum sie relativ (!) leicht auszulasten sind und sich der Trieb auch ganz gut kontrollieren lässt.Meine Frage war nur ob Ihr diese Rasse auf Grund ihres ursprünglichen Verwendungszwecks ebenfalls zu den (sogenannten) Spezialisten zählen würdet?
Ich tu mich da nämlich etwas schwer mit der Antwort, weil ich sie verglichen mit den hier so oft genannten Rassen als eher "harmlos" empfinde
. Andererseits kann von einem "Allrounder" ja auch weniger die Rede sein.
-
Ich streite doch gar nicht ab dass er bestimmt freude an der Arbeit am Wild hat warum fahre ich ansonsten zu diesem Wochenende?
Wir wären nicht die ersten, die durch den weimi auf den Jagdschein gekommen sind.
Momentan ist es so dass er im Vergleich zur Münsterländerin meiner Eltern weniger auf Wild reagiert. Vielleicht liegt es daran dass wir von Anfang an gehorsam am Wild trainiert haben (Dhünwald Wildpark, Hunde erlaubt). Das erste "Wildtier" bei dem er das Vorstehen angefangen hat war eine Taube vor ein par Monaten. (Ich hatte es auch hier erzählt) Weiterhin interessiert er sich bisher (noch) das sage ich bewusst da es sich ändern kann 0 für Hase oder Reh haben bei der Masse an Hasen hier täglich Begegnungen.
Dafür ist sein Schutztrieb ausgeprägt was aber durchaus in Ordnung ist. -
Warum bloß ist mir der Jagdschein und die Jagdpacht im Vorfeld lieber als nach Anschaffung des Hundes?
Noch, Heinrich ist Dein Weimi auch noch in der Kategorie Welpe/Junghund und relativ leicht zu händeln. Wie das wohl in der Pubertät und danach aussieht?
Anne, iwo kreist hier ein Video von jagenden Galgos. In meinen Augen ist auch ein Whippet ein Spezi. Jagdhund eben.
http://www.youtube.com/watch?v=wuHrHSOPcoo&feature=related
Video jagdende Whippets...
-
Zitat
Genau das!
Und warum dann so einen Hund bei hunderten von Rassen... Egoismus pur.Hmm, ich kenne ziemlich viele Weimis, die sich relativ wenig um Wild scheren (also für den Jagdgebrauch untauglich wären) und dafür mit Alternativangeboten sehr zufriedene Hunde sind.
-
Hmm. Ja. Das wären die Hunde mit denen im VDH ja auch nicht gezüchtete würde.
Die Hunde, die das Derby nicht bestünden. Und nicht in Jägerhände vermittelt.
Also quasi der ausgemusterte Spezialist von dem ich sprach.Die sollten auf Grund schlechter bis fehlender Anlagen nicht zur Zucht verwendet werden und sind damit keine typischen vertreter dieser Rasse.
Immer diese fadenscheinigen Ausreden.
Aber was ist das überhaupt für (k)ein Argument. "Ich kenne aber auch..."
Ich kenne auch Labrador Retriever die mögen kein Wasser. Und Kaninchen die mögen kein Gras und Vögel die lieber Pizza essen als zu fliegen.... bla bla -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!