Futtermittelallergie-Wir suchen ein neues Futter
-
-
Hallo,
ich heiße Julia und habe einen Yorki der nun etwas über drei Jahre alt und leider seid einiger Zeit Problem mit der Haut. Er kratz und juckt sich und knabbert an den Pfoten, die Tierärztin nimmt an, dass er eine Futtermittelallergie hat, was wir nun austesten muessen. Dies ist auch der Grund welshalb ich mich hier im Forum angemeldet habe. Der arme tut uns so leid.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Trocken sowie Nassfutter für Kaspa. Wir haben ihm immer Royal Canin gefüttert sowie die Dosen von Fressnapf "Real Nature". Das hat er sehr gerne gefressen. Nun fallen diese Sorten aber weg, da wir glauben, dass er gegen Getreide (aber kein Reis) und Rind allergisch reagiert.
Ich kann leider nicht für Ihn selbst kochen oder Barfen, da wir viel unterwegs sind und das auf der Arbeit nicht gut ankommt wenn ich mit einem Stück Fleisch durch das Büro laufe
Ich habe nun Plantinum zu füttern angefangen, was er aber überhaupt nicht gerne frisst. Er isst es nur, wenn er extremen hunger hat. Das Kratzen wurde mit der sorte Reis und Lamm aber weniger. Auch ausprobiert habe ich schon Exclusion.. isst er aber auch überhaupt nicht, aber die Brocken sind auch riesig.
Nun bin ich gestern auf das Futter Happy Dog gestoßen "my little Africa". Das hat er gestern abend gleich verschlungen. Nun aber meine Frage auch was haltet ihr von diesem Futter ? Ich las bereits im Forum, dass in den Futtern von Happy dog K3 enthalten ist... was ja angeblich nicht gut sein soll...
Dieses Futter ist wie folgt aufgebaut:
Kartoffelflocken (43%), Straußenfleischmehl (18%), Kartoffelprotein, Geflügelfett, Sonnenblumenöl, Leberhydrolisat, Rübenmelasseschnitzel, Apfeltrester (getrocknet), Rapsöl, Meersalz, Hefe (extrahiert)
Vitamine:
Vitamin A (12.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (100 mg/kg), Vitamin B1 (5 mg/kg), Vitamin B2 (6 mg/kg), Vitamin B6 (4 mg/kg), Vitamin B12 (70 mcg/kg), Biotin (500 mcg/kg), Pantothensäure (10 mg/kg), Niacin (45 mg/kg), Cholinchlorid (60 mg/kg). Superenelemente:Eisen [Eisen-(II)-sulfat] (125 mg/kg), Kupfer (12 mg/kg), Zink [Zinkoxid] (110 mg/kg), Mangan [Manganoxid] (15 mg/kg), Jod [Calciumjodat] (1,5 mg/kg), Selen [Natriumsselenit] (0,15 mg/kg), Kobalt [Kobaltcarbonat] (1 mg/kg).Aminosäuren:DL-Methionin (2.700 mg/kg).
Antioxidationsmittel, natürliches Vitamin E.Ausprobiert bei Nassfutter haben wir bereits:
Belcando mit Lamm aus dem Firschebeutel. Das enhält kein Rind und Getreide. Das ist er auch gerne. Ist das Futter empfelenswert?
Terra Canis habe ich auch ausprobiert, da hat er mier aber leider 2 Tage hintereinander die Wohnung vollgebrochen. Ich werde es aber nochmal ausprobieren, da mir das futter gut gefällt.
Ebefalls ausprobiert haben wir Majestics, das war aber auch nicht der brüller. Hat er auch gar nicht gegessen, auch nach 2 Tagen nicht.Kennt Ihr noch andere Trockenfuttersorten, die eine hohe Akzeptanz haben für Allergiker? Ohne Rind und Getreide?
Und evtl. auch Nassfutter was ich beimischen kann, falls Belcando nicht gut ist?Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten und die Mühe, dass ihr das alles gelsen habt.
Viele Grüße
Julia -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Futtermittelallergie-Wir suchen ein neues Futter schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wir haben zurzeit das selbe problem nun haben wir mit Wide Plain von Wolfsblut angefangen, wir wollten eine Fleischsorte im Futter haben und diese sollte Nala noch nie bekommen haben also haben wir das futter mit Pferdefleisch gewählt und es ist für Allergiker geeignet.
Nassfutter nehmen wir keins, Nala darf auch erstmal nur das Futter bekommen nichts anderes und dann können wir schauen ob es besser wird.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe vermutet man das eine Allergie auf das Futter vorliegt? Aber anstatt einen Bluttest auf Allergien zu machen versucht Ihr Futter aus zu tauschen?
Also ein Allergietest braucht nicht so lange wie die geeignete Futtersuche. Vorrausgesetzt es ist eine Futter(milben)allergie!
Um zu testen obs wirklich am Futter liegt bleibt Dir fast nichts anderes über als vorrübergehend Pferdefleisch zu kaufen -ohne Zusätze-. Ist nicht teurer als das normale große Dosenfutter. (Dose a 1,90Eur 375g) Ist Mager, Eisenreich und vorallem für Allergiegeplagte Hunde sehr gut.
-
Zitat
Kennt Ihr noch andere Trockenfuttersorten, die eine hohe Akzeptanz haben für Allergiker? Ohne Rind und Getreide?
Und evtl. auch Nassfutter was ich beimischen kann, falls Belcando nicht gut ist?Zuerst sollte mal festgestellt werden auf was der Hund allergisch reagiert, und das geht leider nur über eine Ausschlußdiät.
Und Naßfutter ins Trockenfutter mischen würde ich nicht, solange der Hund diese gesundheitlichen Probleme hat, und es noch keine eindeutige Diagnose gibt.ZitatIch kann leider nicht für Ihn selbst kochen oder Barfen, da wir viel unterwegs sind und das auf der Arbeit nicht gut ankommt wenn ich mit einem Stück Fleisch durch das Büro laufe
Du hast doch nur einen Minihund, da dürfte es doch kein Problem sein, die tägliche Futterration vorzubreiten, einzupacken, und es dem Hund zu füttern.
Und barfen heißt ja nicht nur, dem Hund ein Stück Fleisch zu geben.
Ausserdem kannst du, wenn du nicht barfen willst, auch für deinen Hund kochen.
Auch hierzu gibt es in diesem Forum jede Menge Infos, und sogar einen Thread mit Tipps.Ich würde auf jeden Fall so eine Fütterung, wenn ich einen allergiegeplagten Hund hätte, jedem Fertigfutter vorziehen, denn nur so kannst du sicher sein, das er nur das zu fressen bekommt, was er auch verträgt, und seiner Gesundheit zuträglich ist, vorausgesetzt du findest heraus, auf was der Hund allergisch reagiert.
Hier noch der Link mit Infos zum Thema Fertigfutter.
-
Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Das Futterwolfsblut sieht wirklich gut aus. Das werden wir mal versuchen.
Unsere Tieräztin meinte, dass ein Allergietest nicht aussagekräftig ist und wir das deshalb nicht machen sollten. Hat denn jemand von Euch einen Test mal machen lassen ? Und wenn ja was kostet so ein Test? Wird dann Blut abgenommen oder wird dann eher ein Punktionstest gemacht wie beim Menschen ?
Kochen ist bei uns leider nur am Wochenende drin. Da ich viel beruflich unterwegs bin und er dabei ist muessen wir mit dem Fertigfutter leben.
Liebe grüße
Julia -
-
Kleine Kroketten hat das Beste Futter Micro Croque ohne Getreide;)
Wolfsblut frisst mein kleiner Yorkie nicht da ihm dort auch die Kroketten zu groß sind,ob wohl bei dem mit Pferdefutter sind sie glaub ich kleiner...Bestell doch von beidem kleine Beutel z.B.bei Futterfreund. -
Wir haben einen Allergietest gemacht hat 76Euro gekostet und das Ergebniss war das eine Futtermilbenallergie vorliegt u.a. auch noch andere aber das ist ja hier weniger Interessant.
Es wird Blut abgenommen und ins Labor geschickt. Nach 7 Tagen sollte man das Ergebniss dann vom Labor bekommen. Sollte natürlich der Tierarzt nicht wissen was Er tut kann Er die Ergebnisse verfälschen. Siehe hierzu die Homepage von Laboklin (Labor für Tiermedizin).
Wenn Er auf Futtermilben allergisch reagiert bringt jede Futterumstellung nichts solange es TroFu ist.
-
Lupovet IBDerma wäre auch eine Option. Das gibt es sogar in kleinen Bröckchen
-
wir haben auch einen allergietest usw machen lassen waren mit Schilddrüsenprofil usw 200€ los und alles negativ aber um zuschauen gegen was Sie allergisch im futter ist, ist der bluttest noch nicht so ausgereift der ist meistens nicht 100% aussagekräftig.
-
Den Bluttest kannst du dir sparen, der hat nur ab und an mal einen Zufallstreffer.
Für ein eindeutiges Ergebnis wirst du um eine Ausschlussdiät nicht rumkommen.
Bist du sicher dass es Getreide ist und nicht die Futtermilben?
Ansonsten kann ich das Lupovet IBDerma nur empfehlen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!