
-
-
Hmmm Mäntel sind hier net sehr beliebt
Ich oute mich mal:
Mein kleiner Hund bekommt, wenn es stark regnet n Mantel an, weil er sonst die ganze Zeit unmotiviert hinter mir herdackelt, weil er Regen hasst. Zum Teil möchte er bei Regen netmal raus. Da er zudem noch recht bodennah ist wird das ganze Bauchfell auch pitschenass.
Und im Winter wenns arg kalt ist und Schnee liegt friert meiner selbst beim spazieren gehen also wird auch da n Mantel angezogen. Die letzten 2 Jahre habe ich ihm ab Herbst immer Tabletten fürs Fell gegeben, da er sonst kaum Unterwolle bekommt.Sollte der Hund wirklich frieren oder Regen hassen wie die Pest erachte ich einen Mantel für sinnvoll.
Ich finde aber auch man sollte dem Hund keinen Mantel anziehen nur weil das modisch ist und so knuffig aussieht :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fand Hunde mit Mänteln immer furchtbar und für mich war klar, dass mein Hund niemals Kleidung bekommen würde. Dann kam Leni - 8 Wochen alt, keine Unterwolle, etwas zu mager. Draußen lag Schnee und Frauchen war der Meinung "Mantel - no way, da muss sie durch, sie soll sich halt bewegen". Sah das Angsthündchen aber anders und stand nur elendig zitternd und wie festgefroren bis zum nackten Bäuchlein im Schnee. Ganz ehrlich, ich weiß nicht, was mich damals geritten hat
Ich kann froh sein, dass sie bei der Aktion nicht krank geworden ist. Im letzten Winter habe ich ihr einen Mantel gekauft und der tut ihr bei Kälte auch wiklich gut. Sie zittert damit zwar immer noch, aber deutlich weniger. Zum Einsatz kommt der Mantel allerdings nur, wenn sie an der kurzen Leine laufen muss oder wenn wir draußen irgendwo warten müssen (Bahnsteig oder so). Im Freilauf soll sie selbst zusehen, dass sie warm wird/ist
Mir ist es ehrlich gesagt immer noch peinlich, mit einem angezogenen Hund rumzulaufen, aber bei Hunden ohne Unterwolle, die wie Espenlaub zittern im Winter, halte ich Mäntel inzwischen für durchaus sinnvoll und angebracht. Genauso bei Hunden, die wenig Bodenfreiheit haben.
Bei einem Langhaarhund finde ich persönlich Mäntel aber übertrieben - zumindst, wenn der Hund nicht den Eindruck macht, als ob er Probleme mit der Kälte hätte. Als Accessoir geht Hundekleidung mal so gar nicht!
(Bei uns im Haus ist eine Dame mit Chi eingezogen. Der Kleine kam mir bei der Hitze vorgestern tatsächlich mit glitzerbesticktem Mantel mit Pelzkragen entgegen
)
-
Also für Fee hab ich auch einiges an Mäntel hier hängen letztes Jahr war's ja sooo schön kalt meine Liebe hat sich dann als Welpe einen Zwingerhusten eingefangen und da gings ohne einfach nicht und dieses Jahr ... hmm wen Schnee liegt allemale sonst ist das mit den Eisklumpen im Fell Horror
-
Hy,
also ich habe 2 Ridgebacks und sicherheitshalber auch Hundemäntel. Zu Anfang fand ich das total albern, aber ohne Unterwolle ist im Winter schon nicht so schön, zumal es auch schöne Mäntel gibt.
Naja, nun sollen im Winter beide mit Mantel rumtollen im Schnee
allerding auch nur, w enn es total kalt ist,ich will sie nicht zu sehr verhätscheln
obwohl meine beiden auch gerne vor dem Kminofen liegen
Also besser Mantel als ständig Tierarzt
-
Zu dem Thema habe ich auch noch eine Frage!
Da es ja jetzt ein paar Mal schon richtig kalt war und es auf den Winter zugeht, habe ich mir überlegt wie sich die Hunde denn fühlen, wenn richtig hoch Schnee liegt.
Meine beiden haben zwar etwas längeres Fell (langes Fell ist trotzdem was anderes^^), aber recht kurze Beine.
Ich habe gelesen, dass es bei kleinen Hunden durchaus sinnvoll ist denen was anzuziehen.Außerdem wollte ich fragen ob es für den Hund unangenehm sein könnte, wenn der Schnee sich im Fell verfängt und dann zu so kleinen Eiskugeln wird.
Ist es ratsam da so ne Art "Stulpen" über die Beine zu ziehen? -
-
Zitat
Da es ja jetzt ein paar Mal schon richtig kalt war
und was sagst du im Winter? ;-)
klar kann es unangenehm sein, muss aber nichtich würde also erst mal abwarten und sowas kann man imme rnoch kaufen, wenn Schnee liegt
sowas sagen meine beiden zu Tiefschnee
-
Also ich werde zwar auch noch warten, aber meine Chi bekommt glaube schon eher einen Mantel. Keinen Schickiemickiedingsda... aber er sollte schon eine Funktion haben.
Sie ist weder zu klein, noch sonstwie krank.. aber ich glaube, da sie ja jetzt schon bei Regen friert.. sollte ich das mal ausprobieren
-
Meine JRT Hündin hat mittlerweile eine Jacke bzw. sogar zwei. Wenn es wirklich schüttet und wir nur mal eben zum Lösen an der Leine raus gehen bekommt sie eine Regenjacke an. In solchen Situationen hatte sie sich letztes Jahr öfter erkältet und wir haben dann daraus unsere Konsequenzen gezogen. Es ist auch ehrlich gesagt praktisch wenn nur die Beine statt dem kompletten Hund nass sind nach dem Spaziergang. Für richtig Minusgrade, Eis und Schnee haben wir auch noch eine wärmende Jacke. Die bekommt Lilly aber auch nur an, wenn sie an der Leine laufen muss. durch den Schnee toben kann sie problemlos ohne, dabei friert sie nicht.
-
Zitat
und was sagst du im Winter? ;-)
klar kann es unangenehm sein, muss aber nichtich würde also erst mal abwarten und sowas kann man imme rnoch kaufen, wenn Schnee liegt
sowas sagen meine beiden zu Tiefschnee
Okay...ich bin eine Frostbeule^^ Von 25°C Tagestemperatur auf 1,9°C nachts *brr*
Ich muss mich erstmal wieder daran gewöhnenBei der Schneehöhe wären meine beiden schon komplett versunken
-
Okay...also mal ein Nachtrag meinerseits:
unsere beiden Goldstücke werden nächsten Samstag "shoppen gehen".
Die ersten Tage wo es jetzt mal etwas kühler war, haben die beiden bereits gezittert wie Espenlaub.
Deswegen ist es vllt. sinnvoller ihnen da etwas (nicht kitschiges!!!) überzuziehen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!