Viel Rasse, wenig Klasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

  • Und wieso sollen Hobbyzüchter und uupsi-Vermehrer dann bitte diese Bedingungen einhalten, wo es doch keiner überprüft? Und wieso kosten dort Welpen z.T. 400-600€, obwohl sie bis auf die Impf- und Chipkosten der Welpen sovie der Verpflegung keinerlei Kosten hatten?

  • Ich finds geil, dass man dafür ist, alle zuchtuntauglichen Hündinnen zu kastrieren und dann aber bei anscheinend zuchtuntauglichen Hündinnen (= Mixe ohne Zulassung bzw. Rasse ohne Zulassung) 2x Welpen holt. Nunja :D


    Ich hab nen Hund aus nem wirklichen Ups-Wurf, da weiß ma net mal wer der Vater sein könnte.
    Die Sozialisierung hams verhaut, auch die Ernährung. Weiter brauch ich nicht schreiben..
    Für mich is klar, der nächste kommt vom kontrollieren Züchter oder ausm Tierschutz.


    Wenn man nach nem Züchter sucht, schaut man nicht im Internet und nimmt den der am nähersten bei einem zu Hause is, sondern sucht und trifft und schaut und ließt (hab ich hinter mir..). Man trifft sich mit Züchtern, Nachzucht etc. und wägt dann ab ob der Hund zu einem passt und ob die Leute einem passen - wenn nicht, wird weiter gesucht.
    Nur die HP's anschaun bringt natürlich nix, da kann bald mal was stehen.


    Pauschal sagen VDH(ÖKV)-Züchter sind scheiße - find ich etwas engstirnig :roll:

  • Zitat

    Wo sind die Hunde mit VDH-Papieren in den Tierheimen? Das habe ich noch nie erlebt.


    :ua_teacher: Hier, ich hatte in 4 Jahren aktiven Tierschutz im TH 3 Hunde mit VDH Papieren. Einen Dobermann dessen Züchter 600km weit gefahren kam, als wir ihn informierten um den kastrierten Rüden abzuholen und 300€ Spende für die Mühen des THs da ließ.
    Einen Sarplaninac, den der Züchter zwar nicht aufnehmen konnte, weil sein 10jähriger Rüde ihn nicht geduldet hätte, dafür hat er uns binnen einer Woche 5 Interessenten aus ganz Deutschland geschickt, wo wirklich einer perfekter als der nächste war um den Hund bei sich aufzunehmen.
    Ein DSH, bei dem aber die Tattoo im Ohr und damit die Herkunft erst nach der Vermittlung entschlüsselt werden konnte.... außerdem hätte ich den Burschen eh nicht mehr hergegeben, den hab nämlich ich damals behalten :D


    Soviel zu den bööööösen Züchtern...

  • ...ich kenne es auch nicht anders. Die Hunde werden sogar speziell
    gesucht, in entsprechenden Foren und Pages gepostet. da läuft
    bei den Rassehunden eine Armada auf die seinesgleichen sucht :gut:


    Die Züchter schalten sich ein, da werden Vereine mobilisiert etc.


    Das war bereits vor Jahren so und da gab es nicht mal I-Net in dieser Form.
    Alles lief über Telefon und Mundpropaganda.


    Da kennt der den und schreibt noch XYZ an...selbst schwere Felle werden
    so vom TH zumindest auf geeignete PS oder gute Orgas geschoben.


    Alles über den böööhhhsen VDH.


    Susanne

  • @Bluemeleinchen:


    sry
    aber ich habe echt keine Lust einer resistenten Person wie dir ständig die VDH-Zucht erklären zu müssen :muede:
    deshalb hier noch mein Text aus einem anderen Theard zum Xten Male



    aber klar das du so viel über den Verband weißt :D
    man sieht ja aus welchen Verhältnissen du deinen Hund hast.


    Zitat


    2. Würde ich NIEMALS einen Mischling aus einem Vermehrerhaushalt nehmen. NIEMALS. Muffin stammte von einer reinrassigen, VDH-angemeldeten, etliche Preise besitzenden JackRusselDame ab... die einmal stiften gegangen ist... Daraus entstanden 4 kleine Wolleknäul... OMG, EIN UPS-WURF!!! Mozart stammt auch aus einem UPS-WURF... Diese Geschichte dürften genug von euch kennen... Und um mich nochmal zu wiederholen... Ich habe ihn seitdem er 3 Wochen alt war JEDE Woche ein bis zweimal besucht, ich kenne Besitzerin, Hof und Hundemütter... Noch dazu hat sie inzwischen beide Hündinen kastriert. Aber das ist OT.


    Naja, auf jedenfall hat mich das alles zu der überzeugung gebracht, das ich in meinem Leben nur noch Mischlinge haben möchte... Die einfach zu 80% gesünder, robuster und wesenstoller als die Zuchthunde sind.....
    Uii, der Text ist lang geworden....


    Ich dachte die Mutterhündin wäre eine Schnauzer-Terrier Mix Hündin :???:
    Das hast du doch geschrieben, wie kann sie dann reinrassig sein?? :???:
    Und auch das Mischlinge nicht gesünder sind als Rassehunde habe ich dir auch schon erläutert.. aber dich scheinen ja keine anderen Beiträge zu interessieren. :ka:

  • Zitat

    Den Punkt mit den Showrichtern seh ich z.B. ganz anders. Mir ist ein Theoretiker der sich an den Standard hält und nach dem richtet 1000mal lieber als der Rassekenner, der meist nicht mehr den Standard sondern das gerade moderne und erwünschte Erscheinungsbild mit V1 bewertet.
    Hätten wir mehr Theoretiker bei den Richtern, die nur anhand des Standards arbeiten könnten, wären gewisse Modeerscheinungen wie das DSH Porscheheck, der Doggendobermann mit Rottweilerschädel und der Mops ohne Nase wahrscheinlich nie so massiv aufgetreten.


    Da kann ich Helfstyna nur zustimmen - meiner persönlichen Meinung nach dürften Zuchtrichter eigentlich nur noch Rassen richten, mit denen sie privat nichts zu tun haben. Denn dann können sie nur noch streng nach Standard richten und diese ganzen Übertypisierungen kommen dann deutlich weniger stark vor.


    Mal ein Beispiel .... jetzt kein "dramatisches", aber es zeigt doch, wie wenig so mancher langjährige Züchter und Richter tatsächlich den Rassestandard seiner Rasse kennt und wie häufig nach "Geschmack" und "allgemeiner Annahme" gerichtet wird:
    Beim Pudel wurde vor ein paar Jahren der Rassestandard geändert. Ich hatte damals vorab eine grobe deutsche Übersetzung der englischen Fassung zusammengeschrieben, da die offizielle deutsche Fassung noch nicht veröffentlicht war.
    Und prompt haben sich einige Züchter lauthals darüber beschwert was das denn für ein Sch.... sei, wenn da jetzt die apricotfarbenen Pudel braune Nasen haben sollen und die schwarzen Nasen "nur noch geduldet" sind ......


    Tatsächlich steht jedoch im Rassestandard schon seit Jahrzehnten sinngemäss "Nasenspiegel bei apricot dunkelbraun, schwarz wird geduldet um Pigmentverlust vorzubeugen".


    Ist nur ein simples Beispiel, aber zeigt doch, wie sehr die Meinung der Züchter, und damit auch der Richter, von Annahmen über die Rasse beeinflusst wird.


    Oder das Höhen-Längen-Verhältnis ..... jeder "moderne" Pudelzüchter und auch Richter würde meiner alten GP-Hündin bescheinigen, dass sie etwas zu lang ist. Während meine jüngere GP-Hündin "ideal" wäre.
    Tatsächlich ist meine alte Hündin etwa 58 cm hoch und 58 cm lang. Meine jüngere Hündin ist 66 cm (ok, damit fällt sie schon aus der Zucht wegen Übergrösse) und 62 cm lang.


    Das heisst - meine ältere Hündin ist so hoch wie lang, also quadratisch. Meine jüngere Hündin ist deutlich höher als lang, also nicht mehr quadratisch, sondern "nur" rechteckig und dabei höher als lang.
    Die jüngere würde bei den Züchtern und Richtern heute rein optisch als "Ideal" gelten, die ältere rein optisch als "zu lang im Rücken".


    Aussage im Rassestandard - "so lang wie hoch = quadratisch".
    Das heisst - meine ältere Hündin entspräche dem Ideal des Rassestandards deutlich mehr, was ein Zuchtrichter, der streng nach Rassestandard wertet, auch entsprechend werten würde.


    Und im Gegensatz zur Farbe des Nasenspiegels ist hier das Längen-Höhen-Verhältnis durchaus schon eine gesundheitlich relevante Sache. Beim Pudel ist es noch nicht so weit wie beim Fließheck-DSH, aber trotzdem kommt durch diese Änderung des Verhältnisses auch eine Änderung der Körperstatik, des Körperschwerpunkts, des Bewegungsablaufs, der Haltung, der Gliedmaßenwinkelungen, ...... zustande.
    Und damit hat diese Änderung durchaus Einfluss auf die Gesundheit des kompletten Bewegungsapparates - sprich Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln.

  • Zitat

    Und ich bin immer wieder erstaunt, wie z. B. ein Allgemein-Richter Hunde bewertet. Da wird tatsächlich der Hund und nicht das andere Ende der Leine bewertet, daß der Spezial-Richter ja meist kennt, denn es ist ein Züchterkollege oder ein "Viel-Aussteller" ;)


    :lachtot: Vor Jahren war ich mit Little Yanta auf einer CACIB in Luxemburg - die Luxemburger hatten einen portugiesischen Richter eingeladen, der die Pudel auf der Weltausstellung richten sollte ........


    Tja - der gute Knabe kannte die mitteleuropäischen Platzhirsche und Seilschaften nicht so ganz ..... und die Ergebnisse waren sehr interessant ..... bei den Kleinpudeln gingen 50% mit einem SG raus ... und das bei einer Rasse, bei der V schon nicht mehr für Vorzüglich, sondern für Vorgeführt steht :lachtot:


    Ich kann gut lachen - Little Yanta holte sich nicht nur das V1 in der Championklasse und damit den Titel "Luxemburger Champion", sondern auch das CACIB gegen die Hündin aus der Offenen und das BOB.

  • Es geht doch jetzt nicht darum das/ob die Züchter nette Menschen sind, sondern darum wie gezüchtet wird.
    Ob Qualzuchten gewollt und gebilligt werden, ob auf Masse "produziert" wird, ob durch Inzucht entstandene Krankheiten in Kauf genommen werden weil der VDH dieses oder jenes als Rassestandart fordert.
    Und mMn sind die Preise die tlw für Welpen verlangt werden der reinste Wucher.
    Bis zu 2000 €uro für einen Hund ? Stellt euch das mal zu DM Zeiten vor. ICH könnte mir einen solchen Hund nicht leisten. Was bleibt also übrig ? Vermehrer - Uups Wurf - oder ORGA.

  • Zitat

    Bei den anderen 3 Hunden steht nichts über die Herkunft, ob seriöse Zucht oder eher Vermehrer, wobei ich davon ausgehe, dass ein seriöser Züchter seinen Hund im Normalfall auch nach Jahren zurücknimmt.


    JA - WENN er erfährt, dass ein von ihm gezüchteter Hund im Tierheim landet.


    Sprich mal mit langjährigen Züchtern darüber - da gibt es Stories .......


    - bsp. die Leute, die regelmässig beim Züchter anrufen und erzählen wie toll alles ist, zum jährlichen Treffen können sie diesmal leider nicht kommen, weil andere Verpflichtungen blablabla ..... tja, und der Züchter fällt dann aus allen Wolken, als er über Dritte erfährt, dass der Hund schon seit Monaten im Tierheim sitzt


    - oder der Züchter, der einen Anruf vom Tierheim erhält wie böse und schlecht doch die ganzen Züchter seien, Hunde einfach produzieren und verkaufen, und dann müssen sich die Tierheime um die versauten Hunde kümmern ... als der Züchter meinte, er würde den Hund selbstverständlich sofort zu sich holen wurde ihm unterstellt er wolle ja nur billig an einen Zuchthund kommen ...... ein paar Monate später wurde der Hund wohl nach einer Vermittlung wieder ins Tierheim zurückgebracht .... gleiches Spiel, die Typen vom Tierheim erdreisteten sich ein zweites Mal, bei dem Züchter anzurufen ..... nur diesmal verschlug es dem Züchter nicht mehr die Sprache - er sagte klipp und klar, er würde in einer Stunde im Tierheim sein und wenn er dann den Hund nicht bekommen würde, würde das Tierheim von seinem Anwalt hören ..... siehe da, auf einmal konnten die den Hund tatsächlich rausrücken .... der Hund blieb dann beim Züchter bis dieser eine passende Familie gefunden hatte

  • Zitat

    Bis zu 2000 €uro für einen Hund ? Stellt euch das mal zu DM Zeiten vor. ICH könnte mir einen solchen Hund nicht leisten. Was bleibt also übrig ? Vermehrer - Uups Wurf - oder ORGA.



    ...tu ich gerne :D


    Gerade die Rassen die eben in diesen Dimensionen gehandelt werden
    sind extrem im zuchtechnischen Aufwand. Gd sD bekommst du keinen
    Hund dieser Rassen auf dem Markt im Lüttich oder Polen. Und falls doch....
    da hast du dann halt keine Freude dran :pfeif:


    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!