Viel Rasse, wenig Klasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

  • @ Quebec

    Sag ich doch, ein schlechtes Beispiel reicht nicht aus um über die komplette Rasse plus ein paar hundert andere die im VDH organisiert sind zu urteilen ;)

    Zitat

    .....aber hat nicht letztendlich der Zuchtrichter den größten Einfluss?

    Ich würde eher sagen den größten Einfluss hat der mündige Welpenkäufer.
    Der Zuchtrichter kann noch so hoch prämieren, der Züchter noch so viel züchten, wenn sich kein Käufer findet, ist das alles nichts wert.

    Aber so lange es Käufer gibt die sich was drauf einbilden wie viele Championtitel die Eltern ihres Welpen haben und - wie die Bully Besitzer im Beitrag - sich noch nicht mal im Ansatz über die Probleme der Rasse informiert haben, so lang werden auch Welpen von komplett übertypisierten Eltern ihren Absatz finden.

  • Zitat


    Aber so lange es Käufer gibt die sich was drauf einbilden wie viele Championtitel die Eltern ihres Welpen haben und - wie die Bully Besitzer im Beitrag - sich noch nicht mal im Ansatz über die Probleme der Rasse informiert haben, so lang werden auch Welpen von komplett übertypisierten Eltern ihren Absatz finden.

    ...ja, aber bildet sich nicht eher der Züchter was auf Championtitel ein - und wohl auch in manchen F(e)ällen zu Recht?
    Natürlich liegt auch viel am Welpenkäufer - aber ich glaube viele wissens einfach nicht besser (siehe das Ehepaar mit der Französichen Bulldogge und den Atemproblemen) und das mit Information ist immer so ne Sache - es kommt immer auf die Quelle an......auf der VDH und den Züchter- und Vereinsseiten steht wohl kaum dick und fett - "Achtung - aufgrund der gewünschten Optik unserer Rasse kann es zu schweren Problemen bei der Atmung kommen"........

  • Türlich ist der Züchter stolz auf seine Titel, aber ich kenne dutzende Leute die mir aus dem Stegreif aufzählen können welche Titel die Eltern des Hundes haben, angesprochen auf die Gesundheitsuntersuchungen oder auch nur die Pedigree Names der Eltern sind sie jedoch komplett überfordert.

    Zu jeder Rasse gibt es heute unabhängig von der Züchterwerbung Infoseiten auf welche Probleme man achten muss. Wenn ich ein Auto kaufen will, lese ich ja auch nicht nur den Werbeprospekt des Herstellers, sondern informiere mich da weitergehend.
    Nur beim Hund sehen sich seltsamerweise alle nur die süßen Welpenfotos an, kaufen dann und heulen im Nachhinein weil ihnen niemand gesagt hat, dass ein Schäferhund HD haben kann...

  • Helfstyna, natürlich hast du Recht - aber der Mensch ist eben ein Mensch.
    Als ich mir meinen ersten Weissen Schäferhund gekauft habe vor 20 Jahren war ich - ganz ehrlich - total naiv.
    Ich kannte die Deutschen Schäferhunde schon seit vielen Jahren von unserem damaligen Mieter und der Weisse war das gleiche, nur eben weiß.
    Welche Probleme es in der Rasse gab/gibt - keine Ahnung. Ich war auf Ausstellungen der Rasse und habe mit Besitzern gesprochen - ja, aus meiner Sicht war ich damals gut informiert.
    Heute muss ich manchmal echt den Kopf darüber schütteln - aber ich wußte es einfach nicht besser!

    Bei Autos mach ich mir aber ehrlich auch nicht so viel Gedanken - ich geh zum Autohändler meines Vertrauens und verlass mich drauf, dass er mir kein schlechtes verkauft. Irgendwie bin ich vielleicht doch unverbesserlich :headbash:

  • Zitat


    .....ja und wer erzählt denn dem Käufer wie ein Hund der Rasse X auszusehen hat? Wenn der Mops mit der extremen Plattnase Champion ist und der Züchter mit ner Champion-Verparung wirbt, das hört sich für den Käufer doch toll an......irgendeiner muss doch das Bild einer Rasse definieren......warum wurden denn die Nasen bei den Möpsen immer kürzer, die Bulldoggen immer massiger, die Doggen immer größer, etc, etc.????
    Klärt mich da mal bitte auf?! Ich glaube nicht, dass das an den Hundekäufern gelegen hat........

    Tja, und deshalb sag ich immer wieder: Setzt euch erstmal mit der Rasse auseinander, bevor ihr sie euch ins Haus holt...inklusive aller Erbkrankheiten die auftauchen können und warum......und dann entscheidet, ob und wo ihr den Welpen kauft ;-)

    Klar klingt das super, aber auch ein Langnasenmops kann Champion werden. Kommt in dem Fall dann auf den Richter an.
    Dann muss man als Züchter halt mehrere Ausstellungen mit verschiedenen Richtern besuchen....

  • man kann weder dem züchter noch dem käufer allein die schuld in die schuhe schieben.
    beide haben schuld.
    derjenige der solche hunde haben will und dann derjenige der solchen leuten solche hunde liefert.

    schau euch mal die welpenstatisken an.
    laut vdh wurden 2010 325 franz. bulldoggen welpen geboren, 2009 waren es 269, also kein so großer anstieg.
    bein der englischen bulldogge siehts noch grausiger aus, dort wurden 2009 89 welpen geboren, während 2010 keine (?).
    beim mops wurden 2010 719 welpen im vdh geboren.

    da brauch ich kein diplom um zu wissen woher die masse an bulldoggen und möpsen kommt. dissivereine die es sich ja auf die fahne schreiben es besser machen zu können als der vdh, vermehrer oder ups-würfe.

    wens interessiert http://www.vdh.de/welpenstatisti…ort=Rasse&go=Go!

  • Zitat

    man kann weder dem züchter noch dem käufer allein die schuld in die schuhe schieben.
    beide haben schuld.
    derjenige der solche hunde haben will und dann derjenige der solchen leuten solche hunde liefert.

    schau euch mal die welpenstatisken an.
    laut vdh wurden 2010 325 franz. bulldoggen welpen geboren, 2009 waren es 269, also kein so großer anstieg.
    bein der englischen bulldogge siehts noch grausiger aus, dort wurden 2009 89 welpen geboren, während 2010 keine (?).
    beim mops wurden 2010 719 welpen im vdh geboren.

    da brauch ich kein diplom um zu wissen woher die masse an bulldoggen und möpsen kommt. dissivereine die es sich ja auf die fahne schreiben es besser machen zu können als der vdh, vermehrer oder ups-würfe.

    wens interessiert http://www.vdh.de/welpenstatisti…ort=Rasse&go=Go!

    Da braucht man auch kein Diplom , um zu wissen , daß die VDH-Statistik längst nicht mehr repräsentativ ist .
    Die Einzigen , die es eben besser machen sind leider "Vermehrer" (so werden ja Züchter außerhalb des VDH genannt) , welche auf Championplaketten verzichten .
    Kann mir mal jemand einen "Champion" z.B. beim Mops zeigen , der ne vernünftige Nase hat ?
    Züchter und Käufer sind m.M.n. auch nicht unbedingt Schuld an Qualzuchten ... der VDH gibt ja die Richtlinien vor .

  • Zitat

    Da braucht man auch kein Diplom , um zu wissen , daß die VDH-Statistik längst nicht mehr repräsentativ ist .
    Die Einzigen , die es eben besser machen sind leider "Vermehrer" (so werden ja Züchter außerhalb des VDH genannt) , welche auf Championplaketten verzichten .
    Kann mir mal jemand einen "Champion" z.B. beim Mops zeigen , der ne vernünftige Nase hat ?
    Züchter und Käufer sind m.M.n. auch nicht unbedingt Schuld an Qualzuchten ... der VDH gibt ja die Richtlinien vor .


    Ja tut er, aber Du hast uns noch immer nciht gezeigt wo es in den Vorgaben hängt
    Da hängt eben nix, die Richtlinien sind vollkommen in Ordnung, die Feinheiten gibt der Rasseverband vor und nicht der VDH
    UNd auch da steht nix von möglichst lautes röcheln

    Und wo machen es die Vermehrer besser? Weil se nen Jack auf nen Mops lassen?
    Herzlichsten Oô

  • Ein Beispiel , was aus der ehemals stolzen Rasse geworden ist : ;)

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
  • Natuerlich haben Kaeufer und Zuechter Schuld! Der VDH gibt die Rahmenbedingungen vor, aber jeder Zuchtverein kann diese verschaerfen! Der VDH sagt also z.B. Huendinnen duerfen ab 16 Monaten in die Zucht und bis zum 9. Lebensjahr max. 6 Wuerfe haben, davon immer nur einen pro Jahr (das sind jetzt fiktive Zahlen). Jetzt kann sich der Zuchtverband danach richten oder er verschaerft diese Regelung und sagt, Huendinnen erst ab 24 Monate in die Zucht, nur alle 2 Jahre ein Wurf, usw.
    Verschaerfen geht immer, lockern geht nicht!

    So und nu der Kaeufer.. Kaeufer will nen Hund der Rasse xyz.. Die Eltern muessen keinen Champuontitel haben um die ZZL zu bekommen! Anstatt eben mehr z.B. auf das Wesen der Elterntiere (und der anderen Hunde in dieser Linie) zu achten, nimmt man eben ne Championverpaarung..
    Und dann kommt das aetzende, kindische 'Ich will aber'-Verhalten.. Es muss ein Mops sein, scheiss drauf ob der Luft bekommt. Man nimmt keine andere Rasse, nein man unterstuetzt Qualzuchten (das sind diese Hunde fuer mich).
    Und daran soll der poehse VDH Schuld sein? Der VDH soll Schuld sein, dass die Vereine nur noch selten wirkliche Wesensueberpruefungen durchfuehren? Ja nee, is' klar :roll:
    Ich durfte mal so ne Ueberpruefung beobachten, die ein Witz war!! Was da durch kam, gehoert meiner Meinung nach nicht in die Zucht.. Da haette mal die ganze Ueberpruefung auch gleich sein lassen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!