Irgendwie weiss ich auch nicht ...
-
-
Ich kann dir nur meine Erfahrungswerte sagen. Ich war schon immer tierverrückt und habe auch immer gedacht, dass mein Partner da ja gar nicht mitziehen muss, denn das ist ja mein Ding und er hat halt seine Dinger die ihn interessieren und zusammen haben wir halt unsere gemeinsamen Hobbys.
So habe ich mich halt eingestellt auf die diversen Problemchen meiner früheren Partner und hatte dabei irgendwie immer ein komisches Gefühl.
2006 habe ich dann meinen heutigen Mann im I-Net kennengelernt. Er ist genau so ein Tierverrückter wie ich (oder sogar noch schlimmer) und das ist wirklich ein massiver Unterschied in der Qualität der Beziehungsführung. Wir ziehen absolut an einem Strang, kümmern uns um unsere Tiere gemeinsam und lieben sie abgöttisch
.
Wir leben mit den kleinen Problemchen die man so als Tierhalter hat (Katzen = kotzen, angefressene Blumen, Haare oder Hunde = Haare, Pfötchenabdrücke auf frischgewinerten Laminat, etc.). Auch wenn mal Durchfall angesagt ist, wird dieser unter murren weggemacht ... was tut man nicht alles für die Tiere.
Bei so elementaren Dingen wie Kinder und Tiere (Tiere gehören für mich zur Familie genauso wie der Partner oder das Kind) mache ich keine Kompromisse mehr, weil ich einfach täglich erlebe wie ungleich schöner es ist mit jemanden zusammen zu leben der genauso denkt, wie man selber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja nur leicht ist es ja nicht, man empfindet ja trotzdem sehr viel und sonst verstehen wir uns gut ...
wie gesagt mal sehen was passiert wenn wir getrennt wohnen ....Links auf meiner hand liegt der kater und auf meinem knie lacys kopf
es ist sooo schön !
-
Ich habe ja schon mal einen Bauer als Freund gehabt.
Das war toll ... wenn ich zu ihm kam, rannte in der einfahrt schon Marco die D-Dogge und der Esel auf mich zu.Ich hab ab und zu melken geholfen usw. des war meins ![/quote]
Bauer sucht Frau
Nein, im Ernst ... gibt bestimmt DEN passenden Mann für dich. Du bist doch total hübsch und nett
-
Zitat
Das ging ganz schnell bei uns und ganz am anfang hatt er gesagt ich solle zu ihm kommen mit hund und katz.
Nur hatte er keine ahnung was das heisst ...Es wurde dann richtig schlimm, er bekam wegen alles aussetzer , die haare auf dem teppich, wenn er was stehn lies (butter,chips usw.) er dann dann haus verliess und danach natürlich alles weg war.
Die zerkratzte tür nervt ihn immer noch tierisch, ich habs aber der versicherung schon gemeldet ...
Ein Stück weit kann ich das aber auch verstehen und nachvollziehen.
Mich hat das ja sogar bei meinen eigenen Hunden genervt. Wir haben das Haus hier liebevoll renoviert, alles schön hergerichtet, es so richtig wohnlich gemacht, viel Arbeit und Geld reingesteckt.
Und dann kamen die Hunde und haben Türen und Türrahmen zerkratzt, Wände angenagt, Tapeten von den Wänden gezogen.
Und JA,das hat mich genervt. Wären es nicht meine eigenen gewesen, hätte es mich noch mehr genervt und vermutlich auch wütend gemacht.Insofern finde ich diese Reaktion deines Freundes nachvollziehbar. Die Frage ist nur: Wird er sich auf Dauer damit arrangieren, dass Hunde Schmutz machen und auch mal was zerstören könnten? Werdet Ihr auf einen gemeinsamen Nenner kommen können?
-
es ist "nur" die tür und kühlschrank, weil sie gewitter angst hatt.
aber die haare der geruch etc stören ihn extrem -
-
Zitat
es ist "nur" die tür und kühlschrank, weil sie gewitter angst hatt.
aber die haare der geruch etc stören ihn extremKann ich nachvollziehen! Mich stört der Hundegeruch in der Wohnung auch, und bevor Besuch kommt, bin ich unentwegt am Lüften, Febreeze versprühen und Räucherstäbchen abbrennen.
Das sind alles Dinge, die man nachvollziehen kann. Obwohl es mich stört, möchte ich meine Hunde nicht missen.
Die Frage ist eben: Wird er sich damit arrangieren können, dir zuliebe? Und damit meine ich kein halbherziges Kleinbeigeben, denn dann werdet Ihr immer wieder Zoff haben deswegen.
Wird es wirklich aus ganzen Herzen akzeptieren können?Ich akzeptiere den Hundgestank, weil ich diese Tölen liebe. Also nehme ich die Unannehmlichkeiten, die sie mir machen, hin.
-
nein er wird es dulden da er mehr oder weniger muss und lacy schon alt ist und somit nicht mehr soo lang lebt ...
und danach gibts keine tiere mehr ...
seine worte :/ -
Zitat
Ja gibt schon oft stress, auch wenn hund oder kater was angestellt haben.
Wenn gewitter ist und der hund angst hat nervt ihn das.Ich hätte sie gern wieder im Schlafzimmer oder ab und zu wieder auf der couch
Vielleicht sollte ich mir selber wieder eine Wohnung suchen ( is ja nicht is erste mal ) und schauen wie es sich entwickelt ...
Also so nen Freund wie deinen hatte ich auch mal...der mochte Hunde an sich, aber nur wenn sie perfekt waren, die Bloedsinn nie machen, die nie Bellen, die nicht haaren, sabbern, Dreck machen. Und, ganz wichtig, die man zur Not ausschalten kann, wenn sie grad nicht so passen...mein Hund durfte da nicht ins Schlafzimmer, nur in die eine Haelfte des Wohnzimmers, nicht in die Kueche...da blieb kaum was ueber. Nach jedem Beruehren Haende waschen, usw. tja, mein Hund quittierte das mit Kotzen und Durchfall- sobald wir daheim waren, lief die Verdauung reibungslos. Naja, kannste dir ja vorstellen, wie der sich gefreut hat, als da Kotze lag...
Das waer auf die Dauer nie gut gegangen- mein Hund wohnt schliesslich mit mir. Mein Hund darf mit ins Bett wenn sie Lust hat und hat in unserer Wohnung keine Taburaeume- ihm war das halt sehr wichtig, zudem mein Hund lt. seiner Aussage zu sehr stinkt...tja, da hat er es wohl verpasst, einige andere Artgenossen zu beschnueffeln.
Wir haben uns dann getrennt, nicht wegen des Hundes, aber auf Kurz oder Lang haette das auch ein Grund sein koennen.Meine anderen Freunde haben meinen Hund sehr gemocht- mein jetziger Freund hat selber einen- und ich bin ganz ehrlich: ich wuesste oft nicht, was ich ohne seine Unterstuetzung machen soll. Denn es ist nun mal so: Am WE fahren wir zusammen raus, Hundhaare sind standart, das Auto sieht nun mal so aus wie es aussieht wenn man nen Hund hat, wenn ich mal ein paar Tage weg bin, dann hat er sie.... und ich bin ganz ehrlich: Das ist ein wichtiges Kriterium fuer mich, dass mein Freund tierlieb ist. Ich kuschel gern mit meiner Huendin und zwar auch richtig mit Knuddeln...und nein, ich renne danach nicht sofort zum Haendewaschen.
Ich mag dir deinen Freund nicht madig machen, aber wenn du tatsaechlich bald Kinder usw. moechtest- dann solltest du dir ueberlegen, ob du dein Leben lang ohne Hunde kannst. Denn selbst wenn dein neuer Hund spaeter von deinem Freund halt hingenommen wird- so isses doch unentspannt. Lass deinen neuen Hund mal nen Welpen sein- was galubst du, was DU da das erste Jahr fuern Stress haben wirst? Und sorry, jeder Welpe macht Bloedsinn
Das ist doch auf Dauer kein gutes Verhaeltnis- zumal Hunde ja auch nicht ganz bloed sind und oft mitkriegen, wann sie bei wem erwuenscht sind
Zumindest meine ist da sehr pfiffig und konnte nie mit ner Bekannten, die meinen Hund nicht mochte. Die wurde jedes Mal angewufft kurz wenn die ausm Zimmer kam
-
Zitat
nein er wird es dulden da er mehr oder weniger muss und lacy schon alt ist und somit nicht mehr soo lang lebt ...
und danach gibts keine tiere mehr ...
seine worte :/Na, aber dann ist die Sache doch klar:
1. Entweder, du arrangierst dich mit einem Leben ohne Haustiere, deinem Freund zuliebe.
2. Oder du trennst dich von deinem Freund, weil du dir ein solches Leben nicht vorstellen kannst.
3. Oder ihr wohnt in getrennten Wohnungen auf Lebenszeit, und du kannst dir trotzdem den Traum vom Hof im Grünen mit vielen Tieren erfüllen.
-
Zitat
nein er wird es dulden da er mehr oder weniger muss und lacy schon alt ist und somit nicht mehr soo lang lebt ...
und danach gibts keine tiere mehr ...
seine worte :/Hoffentlich lebt die Omi noch viele schöne und lange Jahre
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!