Böse Tierschutz Lobby?!

  • Zitat

    Vorallem dann, wenn sie Amstaff, American Bull oder Bullterrier heißen. Das TH Süderstraße hat da so einige von....

    Nun ja, ist auch nur staatlich und Auffangbecken für die Abfallprodukte aus DE.

    äh....ja.

    bitte - ich nehm gern noch einen Pitt oder Amstaff hier auf - ich mag die bollerköppe. aber dann müsste bitte mal jemand hier bei der bayrischen staatsregierung anfragen, ob ich das darf. als ich fragte, wurde mir gesagt, ich darf nicht. von ganz normalen deutschen übrigens...DAS ist nämlich ein hausgemachtes problem - dafür nun die auslandsorgas verantwortlich zu machen ist ein klein wenig daneben. ich darf schlicht nicht, weil in bayern die haltung dieser rassen verboten ist. was aber scheints auch niemanden oder zu wenige interessiert in deutschland.

  • Heb die Hand. Erstaunlich ist nur, dass wir mehrere THs in der Stadt haben und nur das TH Süderstraße diese Hunde im Repertoire hat.

    Alles andere hat sich dann doch ganz dezent auf Hunde aus dem Ausland verlegt. Wie bspw. das Franziskus Tierheim.

    "Problemhunde" aus DE findest nur in der Süderstraße.... Warum wohl?

  • Zitat

    Mehrmals habe ich mich ans Tierheim Berlin gewandt um zu helfen. Doch scheinbar will man da keine Hilfe. Scheinbar kommen alle Hunde 2h am Tag raus, werden erzogen, alle Katzen geraderecht überstreichelt und alle Kleintiere immer sauber gehalten. Scheinbar hat man genug Leute für Öffentlichkeits- und Jugendarbeit. Man scheint so derartig überlaufen zu sein, dass man gar keine Art der Unterstützung möchte, so sehr, dass man am Telefon rumranzen und zwei Bögen ignorieren kann - solange die Hilfe kein Geld ist ;)


    Same here, wenn auch nicht Berlin ... freiwillige Mithilfe hätte vorausgesetzt im TS-Verein Mitglied zu werden, die Antworten am Telefon waren äußerst grenzwertig. Klar, wenn man Mitte des Monats schon nimmer weiss was man Essen soll am Ende des selbigen, tritt man auch noch mal schnell in den Verein ein um dort ehrenamtlich jeden Tag Vollzeit zu arbeiten (das hätte ich machen wollen). Gut, die alten Herrschaften im Altenheim haben sich gefreut, dort hab ich nämlich stattdessen meine Zeit investiert.

    Deshalb sag ich aber nicht, es kommt nie ein deutscher TH-Hund in Frage.


    Als wir auf der Suche nach einem Hund waren, haben wir dort nicht geschaut, sondern in einem TH in der Nähe von Muc, wo zufällig auch Auslandshunde waren, aber nicht nur

    Das Jogerl wurde uns als der Hund vorgestellt, der am besten passen würde (wir wollten eigentlich einen anderen kennenlernen)... Spazieren gegangen, informiert, nochmal spazieren gegangen und entschieden. Hätten wir sagen sollen? Näää danke, es muss schon ein bayrischer Hund sein? Es war der Hund der für uns optimal gepasst hat, also haben wir uns für ihn entschieden und es nie bereut.

  • Zitat

    Heb die Hand. Erstaunlich ist nur, dass wir mehrere THs in der Stadt haben und nur das TH Süderstraße diese Hunde im Repertoire hat.

    Alles andere hat sich dann doch ganz dezent auf Hunde aus dem Ausland verlegt. Wie bspw. das Franziskus Tierheim.

    "Problemhunde" aus DE findest nur in der Süderstraße.... Warum wohl?

    Weil sie wirtschaftlich arbeiten müssen sonst werden se dicht gemacht ;)
    Traurig genug das deutsche THs sich über Auslandshunde mitfinanzieren, wie ging das eigentlich früher? * ma so nachdenk* Da gabs nur TH,Bauer oder Züchter
    Aber da haben sich die THs auch lange noch nicht so, Pardon, eingepisst bei der Abgabe
    BHeispiel, ich wollt ne inkontinente alte Hündin übernehmen als Kumepline für meine erste ( Schliessmuskelschwäche) hab ich ned bekommen... Die beiden sollten zusammen Nachts in der Waschküche schlafen wegen Pampersproblem .. So die halbe Nacht mim Zugeschissenen Pöppes... Unangenehm also Morgens lieber die Waschküche putzen
    Hab ich ned bekommen sie is da 4! Jahre später gestorben

  • Och, es muss garkein Soka sein.
    Ich kann hier mehr als ein Beispiel nennen:
    Hatte einen Traum von einem Retriever in der Vermittlung, 13 Monate, unkastriert, der leider wohl zu triebig und selbstbewusst war, dass die ehemalige Besitzerin sich nicht mehr anders zu helfen wusste, als ihn in eine Transportbox zu sperren.
    Der Hund hat nie gelernt allein zu sein und randaliert wenn er unterbeschäftigt ist und neigt zu Untergewicht.
    Kaum war der kleine Mann online meldeten sich zig Familien, die kaum hatten sie den Brecher mal life erlebt, sofort wieder Abstand nahmen und dann doch lieber einen netten Welpen aus Spanien genommen haben.
    Er wurde dann super in eine Familie vermittelt, wo er inzwischen seinem Job als Rettungshund nachgeht.

    @ Buddy: Dafür nehmen sie dann aber Abgabehunde aus Deutschland nicht mehr oder nur noch gegen nicht unerhebliche Abgabegebühren auf ;)

  • Ich war hier in DE in 12!! Tierheimen. In 7 von diesen Tierheimen waren Hündinnen, die genau auf mein "Beuteschema" gepasst hatten. Die Einen fanden es nicht gut, dass ich einen 4.Hund hole, die Anderen konnten keine Vorkontrolle organisieren, weil zu weit weg, die nächsten haben mich behandelt, als wäre ich ihrer unwürdig und öfters wurde ich verwiesen mit "kommen sie später mal wieder"

    Also hab ich mich bei einer Seite für Tierschutzhunde (weiss nicht, ob ich sie nennen darf) registrieren lassen, und geschrieben, dass ich einen kleinen, älteren, weiblichen Hund aufnehmen würde. Dabei war es mir ehrlich gesagt herzlich egal, aus welchem Land sie dann kommt. Hätte sich ein deutsches Tierheim gemeldet, hätte ich auch eine Hündin von hier genommen.

    Naja.......
    So kam Nuca zu mir.

  • Nicky, die Probleme in Spanien, Griechenland, Italien, Zypern, Rumänien, Polen, der Türkei und Co. sind nicht hausgemacht?

    Ich frag nur mal rein interessehalber.

    Tja Manu, wenn ich mir überlege, wie schnell ein Hund an- und noch schneller wieder abgeschafft wird, dann wundert mich das Verhalten der Ths nicht wirklich.

    Und wer Hunde aus dem Ausland importiert und sie hier vermittelt, der kann doch unmöglich noch Hunde aus DE dazunehmen.

  • Zitat

    Och, es muss garkein Soka sein.
    Ich kann hier mehr als ein Beispiel nennen:
    Hatte einen Traum von einem Retriever in der Vermittlung, 13 Monate, unkastriert, der leider wohl zu triebig und selbstbewusst war, dass die ehemalige Besitzerin sich nicht mehr anders zu helfen wusste, als ihn in eine Transportbox zu sperren.
    Der Hund hat nie gelernt allein zu sein und randaliert wenn er unterbeschäftigt ist und neigt zu Untergewicht.
    Kaum war der kleine Mann online meldeten sich zig Familien, die kaum hatten sie den Brecher mal life erlebt, sofort wieder Abstand nahmen und dann doch lieber einen netten Welpen aus Spanien genommen haben.
    Er wurde dann super in eine Familie vermittelt, wo er inzwischen seinem Job als Rettungshund nachgeht.

    @ Buddy: Dafür nehmen sie dann aber Abgabehunde aus Deutschland nicht mehr oder nur noch gegen nicht unerhebliche Abgabegebühren auf ;)

    Das gibt aber schon ewig :???: als Delbrück zumindest ( Köln) nahm damals 80 Mark da war ich Knöpfle von 10 Jahren ( Hund meines verstorbenen Eifelopas)

  • Zitat

    Nicky, die Probleme in Spanien, Griechenland, Italien, Zypern, Rumänien, Polen, der Türkei und Co. sind nicht hausgemacht?

    Ich frag nur mal rein interessehalber.

    Tja Manu, wenn ich mir überlege, wie schnell ein Hund an- und noch schneller wieder abgeschafft wird, dann wundert mich das Verhalten der Ths nicht wirklich.

    Und wer Hunde aus dem Ausland importiert und sie hier vermittelt, der kann doch unmöglich noch Hunde aus DE dazunehmen.

    Jau aber ich wäre der gewesen der dann zu ner Auslandsorga läuft, weisst was ich meine?
    Ich wollt ja was gutes tun ( ich war jung ^^) jut dann kam Buds dazwischen aber ich war damals durchaus gewillt mir von meiner Tante nen Hund aus Spanien mitbringen zu lassen weil ich einfach frustriert war
    Ich war nunma nicht die Millionärsgattin die den janzen Tag Zuhause ist, deren Lebensplanung schon abgeschlossen ist ( manchmal kommt man sich ja vor man müsste ne Sterilisationsurkunde mit zur Besichtigung nehmen Oô) die Auslandsleute hätten mir aber mit Kusshand genommen und da sind die den THs einfach nen Schritt vorraus
    Ob det nu gut ist sei dahingestellt, was ich jetzt davon halte hab ich ja ausreichend geschrieben

  • Zitat


    Und ja ich kann so schlau daherreden weil ich schon Auslandshunde hier hatte die mit unserem Leben hier komplett und absolut überfordert waren
    Wenn Dein Hund klar kommt... Prima und das mein ich wirklich aber du kannst doch nicht jeden Hund in diese Schiene drücken
    "Meine hats verkraftet also her mit den Auslandshunden"

    Na dann geb ich das Argument einfach mal zurück: Nur weil es mit Deinen Auslandshunden NICHT geklappt hat, heißt das doch nicht, dass es mit keinem Auslandshund klappt.

    Vielleicht lag es ja nicht an der Tatsache, dass es ein Auslandshund war, sondern daran, dass es ein TS-Hund war, dass es nicht funktioniert hat bei dir? Und mit jedem Hund aus einem deutschen TH wäre es auch schief gegangen.

    Oder daran, dass es Jagdhunde waren. Vielleicht müßte man dann eher argumentieren: Jagdhunde bei nicht-jagenden Menschen haben es schwer und kein schönes Leben.

    Hätte dann aber auch nichts mit dem Auslands-TS oder Auslandshunden zu tun.

    Nicht zu vergessen: Jeder Hund bringt auch noch seine Persönlichkeit, seinen Charakter, sein eigenes Wesen mit. Vielleicht liegt es auch daran, wenn in Ausnahmefällen eine Auslandsvermittlung mal NICHT klappt.
    Oder am mangelnden Einfühlungsvermögen der neuen HH. Oder oder oder ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!