Urlaubshunde- wer hat noch welche?
-
-
Hallo,
Ich wollt mal fragen, wer sonst noch, jetzt in der Urlaubszeit einen oder auch mehrere Urlaubshunde hat?
Habt ihr eigene Hunde?
Wie regelt ihr den Alltag?
Was macht ihr mit dem Gasthund/den Gasthunden?
Nehmt ihr mehr, wie einen?
Wie verhalten sich die Hunde in der Wohnung?
Lasst ihr sie freilaufen?Ich bekomme jetzt in meinem Urlaub für 16 Tage einen dt. Doggenrüden, namens Paul, 2Jahre jung und noch voll im Wachstum, deshalb leider zur Zeit zu dünn.
Und für 8 Tage noch einen 7jährigen Jack Russelrüden, der leicht dominant ist mit Namen Floyd.
Mit Doggen habe ich Erfahrung, da ich selber 3 Jahre lang mit einer 2mal die Woche spazieren gewesen bin. Dass ein Jacki aber so dominant ist hätt ich nicht gedacht.
Mein Dalmatiner nimmt das Verhalten nicht ernst und spielt einfach mit ihm.Noch ist keiner da
Paul kommt gleich zum Probetag. Floyd war neulich schonmal nen Tag zur Probe da. Hat soweit gut geklappt, außer dass er fiepend bettelt. Nachdem der Fernseher dann als Ablenkung für mich lief, damit ich ihn ignorieren kann, war er ruhig. Auch dass jahrelange an der Leine ziehen ließ sich zumindest regulieren, sodass er nicht mehr auf Dauerzug war. Hören tut er auch schon gut auf mich :) Zur Ruhe ist er auch schon gekommen.Ich bin gespannt, wie mein Urlaub mit den dreien dann wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe demnächst auch zwei Urlaubshunde... eigentlich hat mein Freund sie, und er kennt sie auch... es sind die Hunde, die er noch mit der Ex angeschafft hat und sie macht nun ein paar Wochen (wohlverdienten) Urlaub in USA. Ich kenne die Hunde bisher noch nicht, aber sie sollen ziemlich wild und verspielt sein (sind Rottis, Geschwister aus unterschiedlichen Würfen der selben Eltern). Gassi ist wohl relativ schwierig, weil sie nicht sehr gut leinenführig sind...
Wie wir was handeln und wie ich mit den beiden klar komme, werden wir bald sehen, aber ich möchte mich da nicht allzusehr in irgendwelche erzieherischen Maßnahmen vertiefen, da das nicht meine Hunde sind und ich sie nicht verbiegen möchte. Aber eins steht fest: mit mir machen die nicht den Deppen :-). Freilauf wird zwar kaum möglich sein, aber ich werde als erstes die Flexileine in die Ecke ballern und eine robuste Lederleine dafür nehmen.
ich habe für die ersten 2 Wochen mal Urlaub genommen, und ich freu mich auch drauf, da meine Rotti-Maus ja vor einem halben Jahr über die RBB gegangen ist. Wir haben schon vor, ganz viel Gassi mit den beiden Trabanten zu gehen (mein Freund wohnt in einer total schönen Gegend mit viel Natur und tollen Wald- und Feldwegen) und ich wollte evtl. mal schauen, wie es mit UO und vielleicht auch Schleppleinentraining funktioniert. Ich muss mir einfach erst mal ein Bild machen, wie die beiden drauf sind. Ob die bei zuviel Programm hochdrehen oder ob es sie eher ruhiger macht... ich möchte keine umdekorierte Wohnung haben :-)...
Ansonsten richte ich mich strikt nach Anweisungen des Frauchen, was das Füttern angeht.
Ich finds jedenfalls spannend und freu mich drauf. Berichten kann ich ja dann gern, wenn es soweit ist (oder wenn's "vorbei" ist :-))
dir viel Glück und Spaß mit "Groß und Klein"!!
-
Zitat
Habt ihr eigene Hunde?
Wie regelt ihr den Alltag?
Was macht ihr mit dem Gasthund/den Gasthunden?
Nehmt ihr mehr, wie einen?
Wie verhalten sich die Hunde in der Wohnung?
Lasst ihr sie freilaufen?Ja, ich. Ich hab' zu Zeit auch einen Urlaubshund bei mir. Einen einjährigen Austrailian Shepherd-Rüden
Naja, da ich gerade Semesterferien habe und ich von Zuhause aus arbeite, ist das nicht so kompliziert den Hund in meinen Alltag zu integrieren - bin ja Zuhause. Ich hatte bis jetzt immer nur einen einzelnen Hund, den ich gleichzeitig betreue.
Ich hatte 14 Jahre einen eigenen Hund, der musste aber vor einem halben Jahr eingeschläftert werdenUnd da ich nicht weiß, ob ich nach meinem Studium noch einen Hund in meine Leben integrieren kann, freue ich mich natürlich über jeden Hund den ich betreuen kann.
Der braucht echt viel beschäftigung. Ich gehe häufig mit ihm schwimmen im See hier in der Nähe. Dann gehe ich noch seine ca. 20 Tricks mit ihm durch und übe bleib, Fuß, Stopp usw. Aber er ist ein echter Streber, er kann alles. Ab und zu mach ich Apportier- und Suchspiele. Also es macht echt Spaß mit ihm, weil der wirklich so übermäßig motiviert dabei ist. Langweilig wird einem da nicht.Irgendwie lass ich mich auch zu gern von ihm ablenken, ich komm' echt zu nichts mehr.Ich find's echt gut, dass man so ganz unterschiedliche Hunderassen und Charaktere kennnenlernt auf die man immer wieder neu/anders eingehen muss.
Er hört zwar gut auf mich, aber so richtig frei laufen gelassen habe ich ihn noch nicht. Dazu kann ich ihn momentan noch nicht richtig einschätzen. Wir haben hier aber eingezäunte Hundauslaufflächen und wenn dort Hunde in seiner Größe ist, lass ich ihn dort frei laufen. So hat er wenigstens einen Spielpartner. Von den meisten kleinen Hunden, die er zum Spielen auffordert, wird er immer nur ziemlich aggressiv angekläfft. Aber er hat schon einen ersten Urlaubsflirt mit einer Hündin aus der Nachbarschaft
Naj -
Hört sich alles interessant an. Ich bin gespannt auf weitere Berichte :)
Ich berichte dann nachher auchmal vom Probetag mit Paul :) müsste jeden Moment vom Frauchen gebracht werden.
-
Jaa wir nun auch
ich bekomme evtl Ende August für ein paar Tage einen Urlaubshund (Schäfer Mix). Laut Frauchen total relaxt, lieb, bestens an Kinder gewöhnt (die haben 3). Schaun wir mal, heut lernen wir uns kennen.
Ich denke ich werde den Hund einfach so mitnehmen wie die anderen 2 auch, wenn das zuviel wird gehe ich halt mit dem Gasthund nochmal extra mal sehen. Da er übers WE kommt, bin ich nicht allein daheim und hab demnach viel mehr zeit für die Hunde. -
-
So war grad mit einer Freundin mit Klein Paulchen (dt. Dogge) unterwegs. Hört gut und klappt alles super, außer dass er Dreckspfützen liebt und ein eigtl. fast weißer Hund den Großteil des Spaziergangs graubbraun matschig-stinkig war
bis er im see war. Da war er fast wieder sauber
Ich freue mich auf die 2 Wochen mit ihm und hoffe, dass er bald an Gewicht und Masse noch zulegt. Er ist einfach viel zu dünn.
-
Ich hab immer mal wieder Urlaubshunde hier. Am haeufigsten ist ein Vizsla hier bei uns. Ansonsten war einer meiner Sitterhund schonmal fuer ne Woche hier, ein Maliwelpe hat sein WE hier verbracht und den Ruede einer Freundin hatten wir neulich fuer ne Woche da.
Mehr als einen Hund nehm ich nicht, dazu ist meine Wohnung zu klein (und ich hab keine Moeglichkeit gescheit zu trennen). Wobei 2 echt kleine Hunde schon moeglich waeren.
Freilauf gab es fuer den Vizsla bisher nur auf der Hundewiese (nicht zu den Stosszeiten). Sein Gehorsam war..aehm ja. Die anderen durften dort freilaufen, wo meine es auch duerfen.
Meinen 3 ist das relativ schnuppe (sie kennen das durch die Pflegehunde eh). Ich muss nur beim fuettern aufpassen, die restlichen Regeln gelten eh.
Mein Alltag aendert sich - je nach Hund - dadurch nicht gross. Bei dem Nervzwerg muss ich mehr Zeit fuer ihn alleine einplanen, aber sonst ist es wie immer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!