Frühkastration
-
-
Testosteron ist (auch) für den Muskelaufbau verantwortlich, ist wichtig für ein gutes Bindegewebe (Männer haben keine Orangenhaut !!).
Ein Frühkastrat wird meist größer als genetisch geplant, die Wachstumsfugen schließen sich später, und daher kann der Bewegungsapparat stärker beansprucht werden.Es gibt zig Auswirkungen, die jedoch nicht alle eintreffen müssen. Aber einen bereits kränkelnden Hund zu kastrieren ... gutes Beispiel von schlechtem TA. Wenn mans denn selber weiß ists ja meistens schon zu spät
Hier hatte ich schonmal etwas dazu geschrieben.
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach Staffy, ich sags dir- könnt ich die Welt eben mal so m vier Jahre zurückdrehen würde ich das allein Rusty zu Liebe sofort tun.. Wenn ich nur ein bisschen zu lang daran denke, dass "ich" im Endeffekt schuld bin / sein könnte, dass Rusty nun so Probleme mit all seinen Gelenken hat könnt ich durchdrehen..
Und das alles nur, weil er eben unser erster Hund war bzw ist und man so leichtsinnig auf Hundetrainer und Ärzte gehört hat ohne alles genauer zu hinterfragen. Ich könnt mich ohrfeigen im Nachhinein..Danke für deine Info´s..
-
Dorin, fühl Dich ganz einfach mal ganz lieb umärmelt!
Birgit
-
Zitat
Dorin, fühl Dich ganz einfach mal ganz lieb umärmelt!
Birgit
Ach danke Birgit.. :look:
Wir versuchen jetzt einfach das Beste draus zu machen und nach vorne zu sehn. Ändern bzw. rückgängig machen können wir eh nix.. Leider.. -
Mach dir jetzt mal keinen Kopf. Herr Rosin hätte euch garantiert etwas gesagt, wenn das Problem kastrationsbedingt wäre.
Natürlich ist eine Kastration in diesem Fall nicht sonderlich ideal, bei einigen Hunden mit Sehnen/Bänderproblemen ist sie allerdings sogar förderlich, da diese an Elastizität zunehmen, bei anderen bringt die Elastizität Probleme (Kreuzbänder reißen schneller durch Fehlbelastungen und Übergewicht etc.).
Der Schaden ist garantiert genetischer Natur und dein Hundi hat Glück, dass er bei euch gelandet ist!
-
-
hey die quellen helfen mir schon weiter, kenn jemand noch mehr?
-
-
Zitat
Mach dir jetzt mal keinen Kopf. Herr Rosin hätte euch garantiert etwas gesagt, wenn das Problem kastrationsbedingt wäre.
Natürlich ist eine Kastration in diesem Fall nicht sonderlich ideal, bei einigen Hunden mit Sehnen/Bänderproblemen ist sie allerdings sogar förderlich, da diese an Elastizität zunehmen, bei anderen bringt die Elastizität Probleme (Kreuzbänder reißen schneller durch Fehlbelastungen und Übergewicht etc.).
Der Schaden ist garantiert genetischer Natur und dein Hundi hat Glück, dass er bei euch gelandet ist!
Vielen Dank Dragonwog für deine sehr aufmunternden Worte- ist für mich auch leichter zu nehmen wenn ich mir denke, dass es schon genetisch bedingt ist/war mit seinen Sehnen und Bändern. Egal welche Fehler ich gemacht habe, ich versuche jetzt einfach das Beste draus zu machen und zu schauen, dass er weitgehenst schmerzfrei bleibt und wir hoffentlich noch ein paar schöne Jährchen verbringen dürfen..
Hier mal ein Bild ohne Orthese, um sichtbar zu machen wie er dasteht ohne Hilfsmittel:
Diagnose: Hyperextension in Strecksehnen und Bändern..Uploaded with ImageShack.us
Glücklich auch mit Orthese(n)..
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!