Für alle Chihuahuabesitzer oder 'Chihuahua-Liebende' :)

  • Ja, einfach schrecklich! Wenn man sowas noch nicht erlebt hat, dann ist das kaum vorstellbar.
    Das "Beste" war ja noch, an diesem Tag hat er das K9-Geschirr bekommen und ich habs ihm natürlich gleich angezogen - allerdings war die Tasso-Marke noch am Halsband...


    Während meines Marathons dachte ich auch nur "Mist! Selbst wenn er nun weg ist, dann kann man ihn nichtmal per Tasso-Marke und Chip finden?!" Das war dann nach der Versorgung, als wieder wieder zuhause waren, dass erste, das ich gemacht habe: Tasso-Marke ans Geschirr! :lol:


    Momentan kann es aber wirklich kaum besser laufen mit seiner Entwicklung! :gut:
    Und wenn es irgendwann auf jedes Fahrrad eine Juckt-mich-nicht-Reaktion gibt, dann sind wir am Ende angekommen. ;)

  • Zeyti findet kleine Hunde, d.h. Hunde in seiner größe immer furchtbar langweilig natürlich gibt es da Ausnahmen, aber generell fordert er immer große und damit meine ich richtig große Hunde zum spielen auf. (Heute American Bulldog, Dt. Dogge, Pointer und Königspudel)
    Auf die Spielaufforderungen von kleineren Artgenossen geht er nicht ein.
    Auf der Hundewiese heute haben wir Ella (Pointer 1 Jahr) getroffen. Mit ihr lasse ich ihn spielen, da Ella wirklich vorsichtig spielt sich nicht reinsteigert und nicht mit den Pfoten auf ihn drauf "schlägt".
    Da waren auch Chucky (2 1/2 jähriger Cocker) der generell nicht spielt. Und ein Neuzugang Jeffsko (15 Wochen alter Königspudel) da hatte ich dann Angst als er sich ins Spiel eingemischt hat und ein paar mal auf Zeyti draufgetreten ist, ich hab das Spiel beendet. Auch wenn es Zeyti nichts ausgemacht hat. Er hatte ja mal eine Wirbelsäulenverletzung weil eine Schäfi Hündin im Spiel zu fest draufgehauen hat.. :verzweifelt:
    Seitdem geb beobachte ich ihn mit Argus Augen.


    Wie handhabt ihr das mit euren kleinen ? Einfach machen lassen ? Gar nicht an große dranlassen ?
    Und wenn woher wisst ihr das der andere vorsichtig ist ? Oder geht ihr nach Gewicht zB. mit Hunden bis 15 kg darf er spielen ?


    Ich bin mir da wirklich unschlüssig. :???:


    Heute hat sich Zeyti in einen großen Laubhaufen , ich hab's nicht gemerkt und dachte er ist weggelaufen, da ich im Gespräch vertieft war mit Toby's Halterin (Toby 15 jähriger Dackel ein Schatz), versteckt. Ich war kurz davor zu weinen weil ich mich umsah und Zeyti nicht sehen konnte, es schon dämmerte und meine Stimme versagte.
    Da bellt Toby den Laubhaufen an - der bestimmt 2 m hoch war - und siehe da Zeyti hat es sich bequem gemacht.
    :lol:


  • Code
    Wie handhabt ihr das mit euren kleinen ? Einfach machen lassen ? Gar nicht an große dranlassen ?
    Und wenn woher wisst ihr das der andere vorsichtig ist ? Oder geht ihr nach Gewicht zB. mit Hunden bis 15 kg darf er spielen ?


    Also einfach machen lassen, wenn Große in der Nähe sind, lass ich ihn defintiv nicht, das ist mir dann doch zu heikel.
    Das er gar nicht mit den Großen spielen darf trifft hier auch nicht so, er findet an denen auch mehr Begeisterung. Hier wird ganz gerne mal der Boxer eines Kumpels zum Spiel gefordert... ;)


    Ob der Hund gegenüber vorsichtig ist oder nicht, das kann man ja nicht wissen. Ich schätz das immer zuerst ein, ob er, wenn beide noch an der Leine sind, schon recht stürmisch ist. Wenn nicht, dann dürfen sie spielen - ich hab halt immer ein extra Auge drauf!

  • Ich richte es aus! Sie freut sich grade über ihren Geburtstag - Knochen...
    den kann man auch mit verbundenem Pfötchen festhalten ;)


    woaaaah der stinkt....
    Also ich als Vegetarierin finde das riiiiiiiiiichtig ekelhaft...... :xface:

  • Hier schneit es auch :verzweifelt:


    Ich find's schrecklich. Ich verbuddel mich. Winterschlaf. Weckt mich wenn es wieder blüht draußen...
    Cherry macht mit. Sie hat sich gerade unter zwei Wolldecken vergraben - mit ihrem Kauknochen, versteht sich.


    Sari, ihr habt im Winter doch auch so 10 - 30cm Neuschnee am Tag, oder? Wie machst du das mit den Zwergen?
    Cherry hatte bisher beide Winter Unterkühlungen - im ersten Jahr war ich unwissend und war (in Bremen!) bei leichtem Schnee (so wie jetzt, wenn es liegen bleiben würde) draußen. Nicht lange - und immer in Bewegung -> starke Unterkühlung, mussten zum TA - eine Woche später Nierenentzündung.. dabei waren wir echt nur 20min oder so ohne Mantel draußen...


    Letzten Winter (hier unten, nicht mehr in Bremen) - Mantel und immer in Bewegung - sind schon gar nicht mehr lange raus und wenn dann bin ich teils wirklich gerannt damit sie sich ordentlich bewegt - Unterkühlung - Erkältung -> TA.



    Ist Cherry einfach super kälteempfindlich? Oder ist das bei euren Hunden auch so krass? (Sie hat halt nicht grade dichtes Fell. Ihr Bauch ist schon irgendwie nackt...Aber sie hat ja 'n Mantel an gehabt...)

  • Meiner liebt Schnee!


    Hunde sind empfindlich wenn Sie direkt bei bisschen Kälte was ankriegen.
    Und selbst bei 0 grad kann man anständig spazieren gehen, offline.


    Peanut wiegt nichtmal 2kg und friert nicht, er hat wenig Fell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!