Welcher Hund passt zu mir und ist eine Anschaffung sinnvoll?
-
-
Ich find das immer so schade, wenn es diese Voraussetzung vom Vermieter gibt. Was versprechen sie sich denn davon? Weniger Haare oder wie?!
Persönliche Vorlieben kann ich da schon eher verstehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welcher Hund passt zu mir und ist eine Anschaffung sinnvoll? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns gabs als Begründung, dass kleine Hunde weniger Probleme bei den anderen Mietern hervorrufen, einfach weil manche Leute ja eher Angst vor großen Hunden haben. Wir wussten dies aber schon vorm Einzug, von daher finde ich es vollkommen ok.
-
Gebe noch mal ne andere Rasse rein.
Wie wäre dann ein kl. Spitz?
Die sind für alles zu haben und da wir sie auch als Anfänger hatten, auch für Neulinge geeignet.
Clever sind sie außerdem.
Wir hatten bisher 2 Wolfsspitzmischlinge, die sind eher mittelgroß.
Kl. Spitze gibts auch über die Nothilfeseite zu finden.
Wenn wir nicht endlich unsere Traumrasse hätten, wäre ein Spitz immer wieder eine Möglichkeit für uns. -
Ein Spitz kommt für uns eher weniger in Frage. Wir haben uns mittlerweile auch schon ein bissl mehr festgelegt, auf Cairn Terrier, Australian Terrier und Norfolk Terrier. Wir sind auch mal online die Tierheime in unserer Region durchgegangen, aber da hatten wir bisher keinen Vertreter gefunden.
-
Bräuchte nochmal euren Rat.
Also ich habe über ein Tierheim einen 10 Jahre alten Cairn Terrier gefunden, der aber momentan noch in privater Hand ist, also nur privat übers Tierheim vermittelt wird. Die Besitzer des Kleinen sind beide verstorben und er lebt momentan bei der Tochter der früheren Besitzer, aber da die nun ein Baby haben, klappt es wohl zeitlich einfach nich mehr so und die würden den Hund daher abgeben. Nun hat es mir der Kleine irgendwie angetan, es gibt wohl kleinere Problemchen, wie das er nich mit jedem Lärm klar kommt, oder bei Kindern der nicht eigenen Familie nich so ganz aufgeschlossen ist, aber ansonsten wohl nichts gravierendes. Aber mich schreckt das Alter irgendwie so ab. Ich hab zwar überall gelesen, dass Cairn Terrier gut und gerne 15-17 Jahre werden, aber ich hab eben auch Angst, dass kurz nach dem eingewöhnen der Hund krank wird oder was weiß ich.
Und hat jemand Erfahrungen mit Cairnis in dem Alter? Angeblich sollen sie keine Lebensfreude im hohen Alter verlieren, aber stimmt das tatsächlich? Oder mutieren sie dann eher doch zum Couchpotato?
-
-
Schau dir doch den Hund einfach mal an, ob er noch Lebensfreude hat und zu euch passt. Pauschal kann man das denke ich eher schlecht sagen, manche Hunde sind mit 10 noch superfit, andere sind mit 5 Jahren schon halbtot gefüttert oder gelangweilt worden.
-
Habt ihr euch schon entschieden?
Und falls noch aktuell: Wenn ihr tatsächlich einen Australian Terrier wollt, dann nur zu! Es sind ganz, ganz tolle Hunde! Auch das mit dem Sport sollte kein Problem sein. Ich mache mit meiner Hündin Agility, Obedience, DogDance und so manch anderen Quatsch und auch auf Turnierebene schlagen wir uns ganz gut.
Nur joggen, dass mag meine Kleine nicht so sehr, da muss ich immer noch allein gehen. Es sei ihr gegönnt, nicht alles zu mögen, denn so macht sie echt alles mit - sie ist mit mir selbst schon Schlitten und Sommerrodelbahn gefahren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!