Welcher Hund passt zu mir und ist eine Anschaffung sinnvoll?

  • Ach so, und falls es klappen sollte, dass der Hund mit zum Arbeitsplatz darf, wäre es natürlich super, wenn es eine Rasse ist die solchen Situationen eher gelassen gegenübersteht, als so eine Situation eher als Stress oder so anzusehen. Also ich arbeite im Büro ohne Durchgangsverkehr. Dafür sind aber mehrere Mitarbeiter in den Büros drum herum und die laufen schon oft mal durch die Gegend. Ansonsten aber nix spektakuläres. Aber da müsste der Hund sich dann schon ruhig verhalten können, bzw. das man es ihm gut beibringen kann.

  • Der Ratonero Bodeguero Andaluz ist normalerweise im Haus etc. sehr ruhig und gibt draußen dann Gas und hat viel Power, wäre also auch für Agility geeignet.

  • Also mir gefällt der Ratonero Bodeguero Andaluz vom Aussehen schon, was man über den Charakter liest ist auch wirklich ganz gut. Allerdings gefallen meinem Freund die so absolut nicht und da wäre dann auch das Problem, dass man da nur spanische Hunde bekommen könnte und da habe ich schon so oft gehört, dass man das gleich als Anfänger lieber lassen sollte. Aber was das angeht kenne ich mich leider auch nicht aus, es wäre für mich nur teilweise denkbar. Aber wenn mein Freund den vom Aussehen sowieso komplett ablehnt, was eigentlich nicht bei vielen Hunden so wehement vorkam, kommt der wohl leider für uns nicht in Frage.

    Würde sich denn für uns vielleicht noch eine andere spanische Art vom Tierschutz anbieten, oder meint ihr auch, dass man da als Hundeneuling lieber grundsätzlich die Finger von lassen sollte?

  • Es kommt drauf an. Wenn ihr euch nach Hunden auf Pflegestellen umschaut (in Deutschland), von seriösen Orgas, könnt ihr durchaus auch einen Hund aus Spanien nehmen. Spanienhunde sind nicht immer schwierig, aber ihr müsstet euch Zeit nehmen um den passenden Hund zu finden. Da er ja vom Aussehen her für euch passen soll, zusätzlich vom Charakter und dann auch noch Anfängerhund, da müsst ihr ein bisschen schauen ;).

    Da wäre ein Tierheim vielleicht sinnvoller!

  • Also wie schon erwähnt, wir wollen uns schon genug Zeit nehmen und nichts überstürzen, von daher könnten wir auch warten bis wir was passendes finden. Nur gibt es so viele Orgas mit Spanienhunden... Woran erkennt man die, die seriös sind? Kann jemand welche empfehlen, wo man sich auch mit in Verbindung setzen könnte? Sind die Pflegestellen dann immer Deutschlandweit, oder gibt es da regionale Unterschiede?

    Ich würde grundsätzlich gerne helfen, um einem Hund eine 2. Chance zu ermöglichen. Und wegen dem Alter sind wir uns ja auch noch nich sicher, also ein Junghund in jedem Fall, aber ich denke es muss nich zwingend ein 12 Wochen alter Hund sein.

  • Zitat

    Würde sich denn für uns vielleicht noch eine andere spanische Art vom Tierschutz anbieten, oder meint ihr auch, dass man da als Hundeneuling lieber grundsätzlich die Finger von lassen sollte?

    Ich habe auch meinen ersten Hund und bin froh, dass er nicht aus dem Ausland ist und auch, dass er kein Mischling ist. Nicht, weil ich unbedingt einen Rassehund wollte, sondern weil eher berechenbar ist, was drinne ist :D Und ich finde, dass viel zu viele Auslandstierschutz-Seiten keine nüchterne, berechenbare Auskunft geben bzw. ich für meinen Teil möchte einen Hund auch nicht aus dem Internet kaufen, sondern ihn erleben und fühlen, bevor er zu mir kommt.

    Es gibt, wenn Du den helfenden Aspekt beachten willst, auch von jeder Rasse Not-Seiten. Dort bekommst Du per se schon bessere Auskunft, weil die sich mit den Rassen auskennen, die sie aufnehmen.

    Übrigens: mein 25 cm-Pimpf läuft (nicht joggt, das würde er aber auch tun, wenn ich es täte :roll: ) ohne Probleme 10 km mit mir. Sport macht er auch - wie ein Grosser.

    An den Papillon hab ich bei Euch auch gleich gedacht :smile: - ist eine sehr gesunde Rasse noch, und es gibt hier im DF einen, der macht Agility :D !

  • Also ich finde Papillons und Phalénes total toll! Finds auch schön, dass es keine Modehunde sind und sie sehr robust/gesund und auch so munter und aktiv sind!
    Wenn euch diese Rasse(n) gefallen, dann schaut sie euch doch mal in Natura an. Kontaktiert eine seriöse Zucht und erlebt diese Hunde live. Erfahrene Halter können euch bestimmt Auskunft darüber geben, ob sie grundlos viel bellen. Zudem ist das ja eigentlich eine Erziehungssache, die man einem Hund auch abgewöhnen kann.

    Nur aufgrund eines "Gerüchts" oder Vorurteils würde ich eine best. Rasse nicht gleich abschreiben, wenn sie ansonsten gut gefällt und auch charakterlich und von den Ansprüchen her zu einem passen könnte.

    Ich würde mir die Phalénes auch sehr gern mal in Echt angucken. Die haben es mir bei den Kleinhunden total angetan, da ich auch ein "Schlappohrfreund" bin *g* und ich finde sie sind auch eine gute Alternative zu den ganzen Chihahuas oder anderen Mode-Kleinhunden, die man "überall" sieht.

    Was mir noch einfällt: Oder besucht doch mal eine Hundeausstellung oder "Messe", da werden doch auch unzählige Rassen aus- und vorgestellt. Bestimmt auch Papillons. Ist vielleicht eine gute Alternative, falls man Hemmungen hat eine Züchterin zu kontaktieren.

    Liebe Grüße :smile:

  • Zitat

    Also wie schon erwähnt, wir wollen uns schon genug Zeit nehmen und nichts überstürzen, von daher könnten wir auch warten bis wir was passendes finden. Nur gibt es so viele Orgas mit Spanienhunden... Woran erkennt man die, die seriös sind? Kann jemand welche empfehlen, wo man sich auch mit in Verbindung setzen könnte? Sind die Pflegestellen dann immer Deutschlandweit, oder gibt es da regionale Unterschiede?

    Ich würde grundsätzlich gerne helfen, um einem Hund eine 2. Chance zu ermöglichen. Und wegen dem Alter sind wir uns ja auch noch nich sicher, also ein Junghund in jedem Fall, aber ich denke es muss nich zwingend ein 12 Wochen alter Hund sein.


    Hallo Maldives,

    ich könnte Dir die Organisaton Hunde-ohne-Lobby empfehlen. Unseren Kleinen haben wir im Dezember auch über diese Orga bekommen und haben uns dort immer sehr gut beraten und sicher gefühlt. Wir hatten nie das Gefühl, dass es hier nur um die schnelle Vermittlung der Hunde geht, sonder das immer das Woh,l sprich der richtige Platz für jeden einzelnen Hund, im Vordergrund steht.
    Unser Männchen war zu diesem Zeitpunkt schon bei einer Pflegestelle in Bayern und somit konnte uns sehr viel über seinen Charakter mitgeteilt werden und es wurde auch die noch so kleinste "Macke" angesprochen bzw. darauf hingewiesen was eventuell so auf uns zukommen kann. Die Pflegestelle hat sich für jede unserer Fragen Zeit genommen, auch wenn dann ein Telefongespräch mal über eine Stunde ging (und das nicht nur einmal;-))
    Auch nach der Vermittlung hatten wir nie das Gefühl, dass wir nun alleine sind und der Hund ihnen nun aus dem Sinn ist. Sie freuen sich auch heute noch wenn wir mal eine kurze Mail oder ein paar Fotos senden und sind auch immer noch für jede Frage, jedes Problemchen oder was auch immer für uns da.

    Schau doch einfach mal auf der HP, dort findest Du auch Kontaktmöglichkeiten.

    Ich wünsche Euch viel Glück bei der Wahl des richtigen Hundes und vorallem viel Spaß, denn schon die Vorbereitung und Vorfreude macht ja Spaß :D

  • Ich habe keine seriösen Orgas "griffbereit", aber du kannst zum Beispiel mal schlaubi hier aus dem Forum fragen, vielleicht kann sie dir weiterhelfen.

    Hast du die Frage schon beantwortet ob ihr mal in einem Tierheim wart?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!