Pro Plan Qualität.

  • Heey ich weiß es ist verdammt spät also verzeiht meinen durchweg kleingeschriebenen beitrag :D bzw meine frage.
    Ich hab jetzt schon soooviel gelesen über Pro Plan was die qualität und die inhaltsstoffe angeht bzw auch die qualität des fleisches das enthalten ist.
    Z.b stand irgendwo das wenn z.b dl methionin und/oder l-lysin zugesetzt wird die eiweiß also die fleischqualität schlecht ist. Jetzt möchte ich einfach nur wissen woher (ohne jemanden direkt was zu unterstellen) ihr wisst das das fleisch "schlecht" ist?
    Oder der mais?
    Eine sehr gute freundin von mir macht grade ein studium an der TiHo in Hannover in dem institut für tierernährung mit dem schwerpunkt liebhabertiere.
    "Durch die Kochextrusion werden alle gemahlenen Zutaten gegart, d.h. die im Mais, Weizen und Reis enthaltene Stärke wird dextrinisiert, d.h. aufgeschlossen. Die bei Fütterungsstudien an Hunden gemessenen Kohlenhydratverdaulichkeiten liegt bei 83 % bis 86 %."
    Ein zitat einer ihrer "Lehrer".
    Weil z.b mein maisfeld gegenüber oder bzw. das meiner mum wird nicht mit irgendwelchen chemikalien behandelt.
    Und gekauft wird der mais von Purina und nicht die ganze pflanze ne die blätter lassen die hier fürs vieh und meine meeris. Also is ja schonmal keine "ganze pflanze" drin die sind da echt pingelich die kommen regelmäßig gucken nehmen proben von boden und pflanzen.
    Mein dad arbeitet im industriegebiet nähe mera dog in ner großschlachterei die auch purina euskirchen beliefert.
    Ich hab heute bzw. gestern noch das hühnchenfleisch ausn wok gegessen das die gekauft haben also das aus der selben ich glaub ?charge?.
    Die kaufen z.b auch innerein ein für die "dehydrierten geflügelproteine" und leber fürs autolysat.
    Und ich schwör euch ich habe da noch nie köpfe füße oder irgendwelche sachen gesehen die ich selbst nich essen würde. Und was ich auch toll find das die das geflügelfleischmehl oder dehydrierten geflügelproteine selbst herstellen.


    Hier mal eine zusammensetzung:
    Huhn (20%), Weizen, Mais, dehydrierte Geflügelproteine, Maiskleber, Reis (7%), tierisches Fett, Rübenschnitzel, Autolysat, Calciumphosphat, Trockenei, Natriumchlorid, Fischöl, Kaliumchlorid, Mineralstoffe.


    Das tierische fett ist schweineschmalz da es ja kein eiweiß ist nich allergierelevant und durch die größe der fettmoleküle für gleichmäßige energiegewinnung und dementsprechend "freisetzung". < aus meiner alten schulmappe ich hab als ich meine mittlere reife nachgemacht hab ernährung und hauswirtschaft genommen ;D


    Jetzt will ich nur wissen was genau "schlecht" an dem futter ist?


    jetzt sagt nicht der weizen weil hunde den nich brauchen.
    Wir brauchen auch keine schokolade,kaffee,pudding oder gar cola um uns gesund zu ernähren sind aber trotzdem bereit 80 cent für 100gr schokolade auszugeben. Und ernähren tut es schlussendlich doch und das offensichtlich auf allen ebenen. Da weizen aber weder zucker,koffein noch farb oder konservierungsstoffe enthält sonder ganz einfach kohlenhydrate die mit jede menge studien (fordert sie an bei herstellern oder sogar bei der tierfutterschule da)belegt eine verdaulichkeit zwischen 83 und 86% haben was ist falsch daran?
    Wir trinken ja auch kuhmilch obwohl wir kalzium auch woanders her beziehen könnten.
    Oh man jetzt bitte nicht als angriff verstehen aber man bekommt von sovielen seiten soviele sachen zu hören/lesen da weiß ich selbst nich was ich glauben soll aber eben wegen der gewissheit das ich meinen hunden garantierte qualität fütter die ich selbst wachsen sehe bin ich rundum überzeugt von der firma.
    Unter anderem trägt auch diese aussage dazu bei:
    "der absolute Verzicht auf Farb- oder Konservierungsstoffe machen PRO PLAN zu einem sowohl nahrhaften als auch geschmackvollen Produkt. "
    hätten die geschrieben ohne zugesetze konservierungsstoffe hätten wir ja als lieferant was untermischen können tun und dürfen wir aber nicht. Naja lieferant ist übertrieben die holens ja ab :headbash:
    Und die haltbarkeit wird erreicht durch ein vitamin e und c gemisch laut verpackung aber wenn wir das nächste mal zum werk nach euskirchen fahren frag ich da auchmal nach.
    Und wenn ich mir die deklaration angucke überwiegen mit 6 zu 4 die tierischen inhaltsstoffe.
    Und probifidus ist ja sogar in der babynahrung von alete drin als bifidus bl.
    Oh man....
    Ich danke schonmal für eure antworten =)

  • Es ist halt so das der Prozentanteil vom Fleisch Richtung Null geht,übrig bleibt viel Getreide und du hast einen Hund kein Huhn,denn so sieht Hundefutter Nicht aus :roll:

  • Zitat

    ".


    Hier mal eine zusammensetzung:
    Huhn (20%), Weizen, Mais, dehydrierte Geflügelproteine, Maiskleber, Reis (7%), tierisches Fett, Rübenschnitzel, Autolysat, Calciumphosphat, Trockenei, Natriumchlorid, Fischöl, Kaliumchlorid, Mineralstoffe.



    Von dieser Zusammensetzung braucht der Hund (Fleischfresser!)
    das Huhn,


    gut sind tier. Fette (jedoch:was für welche :???: ),
    Ei,
    Fischöl und die
    Vitamine bzw. Mineralstoffe.



    Von dieser Zusammensetzung braucht mein Pferd (Pflanzenfresser!):
    Weizen,
    Rübenschnitzel


    evtl. Mais,
    gutes Öl,
    ebenso die Vitamine bzw. Mineralstoffe.



    Reis und Maikleber braucht keiner der beiden :hust:




    Nein, diese Mischung aus Fleischfresser- und Pflanzenfressernahrung würde ich weder meinem Hund noch meinem Pferd geben ;) :p



    Und wegen Deiner Anmerkung: wir essen auch Schoki, Kaffee ect. Ja, das stimmt! Jedoch machen wir es ganz bewußt weil wir über uns selbst bestimmen können!
    Und unzweifelhaft kann auch zuviel dieser Sachen an unsere Gesundheit gehen...


    Aber: würdest Du Deinem Kleinkind Kaffee, Cola, Schoki geben? Also ich nicht! Zumindest so lange nicht wie es noch gar nicht begreift was das ist bzw. keine längerdauernden Diskussionen wegen Mangel an diesen Sachen zu befürchten ist :D


    Und unser Hund ist von uns abhängig. Er muß das fressen, was wir ihm vorsetzen.



    Im Ernst: hast Du schon mal einen Hund einfach so Weizen fressen gesehen? Also nicht vermischt mir irgendwas sondern ganz einfach pur? OBWOHL er ja so gut verdaulich ist?



    Viele Allergien, Krebserkrankungen, Arthrosen sind meiner Meinung nach (auch) durch minderwertiges Fertigfutter (das nicht nur mal 1 oder 2 Komponenten enthält, die eigentlich ein Hund nicht bzw. nicht in diesen Mengen fressen würde sondern meist in großen Mengen enthalten ist) bedingt.




    Ich würde dieses Futter nicht geben, es wäre mir zuwenig Fleischanteil und viel zuviel Getreide enthalten. Nicht nur Weizen, auch Mais, Maiskleber, Reis, Rübenschnitzel.....

  • sehe ich wie Inge :gut: ,
    obwohl ich nicht generell etwas gegen Getreide im Futter habe.
    Bei Pro Plan reicht mir allerdings schon die Angabe" Antioxidans:(EG-Zusatzstoff)" als Ausschlusskriterium, da könnte die Zusammensetzung noch so gut sein.

  • dito! ich unterstreiche auch den hinweis, dass etwas getreide (10-20%) vollkommen ok ist. das im aufgeschlossenen getreide enthaltene vitamin e wird alternativ sehr häufig künstlich zugeführt und ich bezweifele, dass es in getreidefreiem futter ohne zusatzstoffe ausreichend enthalten ist. wenn ich den gesprächen der letzen 6 monate auf hundewiesen glauben schenke, haben ca. 50% aller hunde eine getreidealergie. wenn ich den tierärzten glauben soll, die ich in dieser zeit gesprochen habe und die täglich hunde behandeln, haben maximal 5% eine getreideallergie, eher weniger. sehr viel häufiger sind proteinallergien von rind, geflügel und milch. die allergischen reaktionen von hunden auf künstliche vitamine hat noch niemand so genau untersucht. bei menschen schon: eine dauerhafte übervitaminisierung an chemischen vitaminen steht akut im verdacht, krebs auszulösen. da nahrungsergänzungsmittel heutzutage ein milliardengeschäft sind, werden durch lobbyarbeit gern auch schwachsinnige aussagen gestreu, die aber gut klingen: obst hatte früher viel mehr vtamine. fakt ist: noch nie hatte obst mehr vitamine als heute, leider aufgrund der modernen düngetechniken.

  • Gibt es in Deutschland nur noch kranke Hunde?Wie oben schon erwähnt haben viele eine Allergie oder eine Unverträglichkeit.Da freuen sich doch Alle ,die ein finanzielles Interesse daran haben(Diätenhersteller,Tierärzte usw.).
    Hatten die Hunde vor 20 Jahren auch irgendeine Allergie?


    LG

  • Ich bin nicht grundsätzlich gegen Getreide im Hundefutter - aber bitte nicht in der meist verarbeiteten Menge!



    Jala wird von mir gebarft - und bekommt ca. 2-3x/Woche ein wenig Getreide (1 - 2 Teel. Hirseflocken oder 1 gekochte Kartoffel oder ein paar Nudel oder 1-2 Teel. Haferflocken oder Weizen, selten mal 1 Teel. Reis).


    Jedoch würde ich nie auf die Idee kommen ihr tagtäglich über 50% ihrer Ration aus Getreide anzubieten!

  • Pro Plan gehört zu den Futtermarken, bei denen die zuständige US-Behörde in Stichproben Pentobarbital feststellte, hier nachzulesen:
    Pentobarbital Residue in Dog Food


    Ein positiver Pentobarbital-Befund bedeutet, das Futter enthält eingeschläferte Haustiere.


    In USA ist das nur theoretisch illegal. In der Praxis gibt es offizielle Regelungen, damit die Futterindustrie auch solche Produkte verarbeiten darf.


    Die Futterkomponenten, bei denen eingeschläferte Haustiere enthalten sein dürfen, sind:
    -- nicht näher genannte "tierische Fette" / "tierisches Fett"
    -- Hydrolysate
    -- Fleischknochenmehl
    -- Rindnebenprodukte (Rindertalg/Rindergrieben z.B.)


    Das betrifft US-Futter, sowas ist in der EU ganz klar verboten. Aber ob die EU-Importkontrollen auch Pentobarbitaltests umfassen, weiß ich nicht, sprich es ist nicht klar, inwiefern die Problematik auch hier verkaufte US-Futter oder hier verarbeitete US-Futterkomponenten betrifft.


    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!