Tagebuch einer Pflegestelle

  • Nochmal 'ne Frage zum Trinkverhalten:
    Ich weiß, das durch die Umstellung auf MM der Hund mehr trinkt. Das hat Foc auch schon die letzten beiden Tage gemacht. Mehr getrunken, aber nicht unbedingt mehr "rausgelassen". Aber heute war es extrem! Heute morgen noch ganz normal bei der Morgenrunde, heute nachmittag fing's schon an, das er (für seine Verhältnisse) lange gepieselt hat. Und eben hat er uns gleich 2x in die Wohnung gemacht (er ist eigentlich sauber), ich bin dann ganz flott mit ihm raus, hab zwar gedacht es wird wohl nix mehr kommen, aber sicher ist sicher. Und wir waren noch nicht am Rasen (der knapp 200m vom Haus entfernt ist - die schafft er immer!) und schon legt er los, mitten auf den Bürgersteig :ops: (GsD war's schon dunkel) und zwar ein richtiges ansehnliches Bächlein! Und 50m weiter, auf dem Grün, das gleiche wieder! Auch wieder recht viel.. Der Rest vom Spaziergang war dann nochmal 2-3 mal Pipi, aber da jetzt nicht soo viel, eher seine Art von "Markieren".
    Ist das normal?
    Weil die letzten Tage war zwar sein Trinkverhalten angestiegen, aber der flüssige Output war dennoch gleich geblieben.
    Auch haben ihm sonst seine Gassi Geh Zeiten gereicht (9 Uhr, 18Uhr, 24 Uhr), aber jetzt werden wir wohl umstellen auf 8, 14, 20 und 1 Uhr ... :???:

  • Ja, das ist ein "Nachteil" des Kaltgepressten ;)


    Wie gesagt, die Umstellung kann bis zu einem halben Jahr dauern.


    Die Gassigehzeiten würde ich im Moment nach Möglichkeit auf alle 4-5 Stunden legen.
    Dann geht ihr sicher, dass nichts mehr ins Haus geht ;)

  • Zitat

    Marula kenne ich leider gar nicht, kennt sie sich mit so Rappelgestellen aus?


    :lol:
    Ja, ein bisschen. Habe 3 Kleiderständer.


    asterix hatte mir das hier geschrieben:

    Zitat

    Huhu,
    Du kennst Dich doch gut mit Windhunden aus.
    Was könnte er für ein Mix sein?
    Und was sagst Du zu seiner Figur?
    Vielleicht könntest Du mal in den Thread schauen.


    Welcher Mix... hm... irgendwas Windhundiges wird wohl dabei gewesen sein. Wenn ich mir seine Hinterhand und Rückenlinie und den langen dünnen Schwanz angucke würde ich eher auf Galgo oder Greyhound ("spanische Landrasse" halt...) tippe als auf was aus der Podencofamilie. Diese Fledermausohre habe ich auch schon bei vielen Galgo- und Greymixen gesehen.
    Der andere Anteil, naja, er sieht schon sehr nach was Schäferartigem aus, so der Kopf und die Front. Ob das nun ein Mali war... wer weiß das schon. Die Farbe und die Maske kann theoretisch auch vom Galgo kommen, die sind auch öfter so.
    Aber insgesamt war das vom TS schon keine schlechte Schätzung, denk ich.



    Von der Figu her find ich ihn nicht so dramatisch. Also nicht so, dass ich dringend das päppeln anfangen würde.
    Bei knapp 70 cm, also ähnliche Größe, wiegt mein Lawrence knapp 30 kg - der ist ein ganzer Windhund. Kannst ja mal gucken:
    https://www.dogforum.de/das-ha…windhundtrio-t102841.html


    Foc darf sicher etwas mehr haben wenn er fertig ist, ist ja ein anderer Typ!
    2-3 kg mehr würden ihm denk ich erstmal an reinem Speck gut stehen. Aber junge Hunde in der Entwicklung sind ja oft etwas spackelig - die Zeit wo sie ansetzen kommt bei den meisten von selber...


    Wenn er älter wird, wird er sicher von allein ein bisschen auslegen und Muskeln bekommen. So auf ca. 32 kg wenn er ausgewachsen, gut bemuskelt und idealgewichtig ist würde ich ihn schätzen.
    Grade an der Hinterhand finde ich ihn eigentlich recht gut bemuskelt (Windhunderbe denke ich...), an Rücken und Schultern dürfte noch was kommen.
    Aber ist natürlich alles nur eine Vermutung ohne den Hund anzufassen. ;)





    MM hab ich auch mal ne Weile gefüttert. Meine Hunde lagen ewig weit (also z.T. bei doppelter Menge) über der Fütterungsempfehlung um ihr Gewicht zu halten und das ohne dass sie was besonderes tun würden.
    Für meine wäre es kein Futter zum Zunehmen oder für Leistung, wenn überhaupt eher zum abspecken.
    Das mit dem vielen trinken und vielen pieseln war bei meinen auch so.






    Zum zunehmen, wenn du ihn gerne hochfüttern möchtest, ist die Kombi Kohlenhydrate und Fett zusammen unschlagbar.
    Z.B. Haferflockenbrei mit nem Becher Schlagsahne, matschig gekochter Reis mit Schweineschmalz (Das wird bei der Herstellung so hoch erhitzt das Aujeszky kein Problem ist, das kannst du also ruhig füttern. Ist deutlich billiger als Gänseschmalz.) oder gestampfte Kartoffeln mit reichlich Butter und/oder Sahne.



    Bei Fett langsam anfangen, aber wenn der Hund es verträgt dann ruhig klotzen, nicht kleckern.
    Hunde haben eine viel höhere Kapazität für die Fettverdauung als Menschen, da kann man wenn der Hund es verträgt ruhig ein halbes Päckchen Butter oder Schweineschmalz (das kommt in der selben Packungsgröße wie Butter für 40-50 Cent) täglich füttern.

  • Ohne OT zu werden mal eine schnelle Frage: was ist der Vorteil des Kaltgepressten Futters, wenn es so eine Umstellung bedeutet? Schara bekommt unterschiedliche Futter, trocken und nass, Bestes Futter und GranataPet. Wir füttern wie wir grad lustig sind und sie hatte noch nie Probleme. Ich wollte auch mal MM versuchen, aber wenn ich jetzt höre, dass das so eine Umstellung ist. :???: Mit unserer Art der Fütterung würde sie sich ja auch nicht richtig umgewöhnen, weil sie immer wieder was anderes bekommt. Ich will auch gar nicht nur an eine Sorte gewöhnen.
    Also wie gesagt, meine Frage: warum kaltgepresst?

  • Danke Marula!
    Ja, also die Mutter war eine spanische Galga (sie hat man mit den Welpen gefunden). Und Schäferhund bestimmt auch - ob jetzt Mali oder nicht, weiß ich nicht so genau. Habe letztens erst einen reinrassigen Galgo mit genau der gleichen Färbung gesehen, und da war meine Mali-Vermutung wieder hinfällig :lol: (und ich glaube viele Malis gibts in Spanien bestimmt auch nicht - eher Schäfi-Mixe..). Aber nur Galgo glaube ich nicht, dafür ist er zu.. zu schäferhundmäßig in seiner Art.
    Ach mensch, jetzt habe ich eeeeeeeendlich mal gedacht ich habe ein gutes Futter gefunden, nach wochenlangem und tagelangem Suchen :( : Da der Fettgehalt nicht so niedrig wie bei anderen war, und der Proteingehalt auch bei 25%lag. Und es hatte nicht soviel Getreide, bzw. halt aufgeschlossenes. Naja, ich glaube solangsam kann ich's aufgeben - es gibt einfach kein "perfektes (Fertig)Futter" :ka:
    Was würdest du denn für ein Futter empfehlen? Barfen will ich nicht - dafür kenn ich mich zu wenig aus, und es sollte ja auch was sein, was auch die Endfamilie füttern kann (ich bin ja "nur" PS).
    Hast du mal die Bilder von Foc aus seiner früheren TH Zeit gesehen? Sind auf S. 2-3, das ist ein ziemlich krasser Unterschied zu jetzt.. :verzweifelt: Da war er noch in der Junghundegruppe, und war offensichtlich einer der Sträksten, als er dann in die adulten Gruppe kam, musste er wohl um jeden Futterhapps streiten, weswegen er so abgenommen hat. Oder (eine andere Überlegung) es ist einfach ein ganz anderer Hund auf den ersten Fotos!!!
    Aber gut zu hören, das es nicht so extrem ist, wie ich es mir einrede. Dann ist's ja gut, dann muss ich ja jetzt nicht großartig anfangen mit Zusätzen, etc. Dann füttere ich ihn erstmal "normal" und gebe ihn nur den Kong mit Quark, Thunfisch, Kartoffelbrei, Sahne/Butter, etc. Das müsste ja dann reichen. Dann werde ich mir aber doch mal ne neue Waage kaufen, um sein Gewicht genauer kontrollieren zu können, nicht das er mir MM doch abnimmt!
    Aber auf jeden Fall danke für deine Tipps! Hat mir wirklich gut geholfen :)


    Und danke Schara für den Link! Ich werd ihn mir mal nach den Klausuren durchlesen, aber hört sich schon mal interessant an!


    Danke für eure Hilfe!!!


    P.S.:
    Foc's Unsicherheit mit anderen Hunden wird immer besser! Wir haben eben auf der Morgenrunde wieder 2 Hunde getroffen, eine war angeleint (die war ihm anfangs noch zu stürmisch) und die andere frei laufend, ich habe die Leine diesmal NICHT kürzer genommen und habe versucht mir KEINE Gedanken zu machen sondern bin einfach auf sie zu gelaufen.. und er ist auch direkt zur freilaufenden Hündin und hat geschnuppert, und als wir ein paar Meter zusammen gegangen sind, fing er auch bei der anderen, stürmischen an zu schnuppern. Groß Spielen will er noch nicht - es ist eher ein nebeneinander hergehen und ignorieren (was ich persönlich als angenehmer finde, als ein Hund der auf Teufel komm raus alles bespielen will). Nächste Woche geht's auch wieder zur Hundewiese, man merkt das ihm das gut tut, mal richtig freies Fetzen ohne den 10m Radius (Schlepp). Und vielleicht fängt er ja dann mal an zu spielen, wenn er Sid, den Rüden unserer Freundin dann öfter sieht und auch besser kennt. Wenn nicht - auch nicht tragisch. Ich hoffe nur, das sie sich vertragen, denn das wäre schade, keine gemeinsame Spaziergänge zu machen.. (Sid war bis jetzt immer der beste Kumpel von all unseren Pflegis - und wir hoffen, das wird bei Foc genauso! Da wir uns mit der Besi total super verstehen. Bis jetzt haben wir uns noch nicht getroffen, da Sid etwas ungestüm ist und uns Foc dafür noch zu ängstlich war. Aber wir werden es nächste Woche mal ausprobieren, erst Sid an der Leine und Foc an der SL und dann beim Spazierengehen mal mit Sid offline. Probieren geht über Studieren!)


    Ganz liebe Grüße!

  • Das mit dem Futter kenn ich... Ich bin mit unserer Auswahl auch nicht wirklich zufrieden, aber es war bisher das erste was Sunny gefressen hat. Nun hab ich nochmal Proben von Orijen und Josera angefragt, vielleicht kommen wir damit auch klar, würde mir auf jeden Fall besser passen. Bei Orijen in der Hotline waren sie sehr freundlich, haben mich gut beraten, da wir ja eher das gegensätzliche Problem haben und Sunny nur vom angucken schon zunimmt.


    OT:Dein Päckchen ist auch unterwegs

  • Zitat

    Aber nur Galgo glaube ich nicht, dafür ist er zu.. zu schäferhundmäßig in seiner Art.


    Und nach nur Galgo sieht er ja auch wirklich nicht aus.



    Zitat

    Ach mensch, jetzt habe ich eeeeeeeendlich mal gedacht ich habe ein gutes Futter gefunden, nach wochenlangem und tagelangem Suchen :( : Da der Fettgehalt nicht so niedrig wie bei anderen war, und der Proteingehalt auch bei 25%lag. Und es hatte nicht soviel Getreide, bzw. halt aufgeschlossenes.


    Ich denk auch nicht, dass das ein schlechtes Futter ist, war halt nur nix für meine Hunde. Gemocht haben sie es gerne, ich nehm das jetzt noch manchmal als Leckerlie.



    Zitat

    Naja, ich glaube solangsam kann ich's aufgeben - es gibt einfach kein "perfektes (Fertig)Futter"


    Nö, das denk ich auch. Man muss halt gucken womit es ihnen gut geht.


    Zitat

    Was würdest du denn für ein Futter empfehlen?


    Ich kenne mehrere die mit Platinum ganz gute Erfahrungen hatten bei eher dünnen Hunden. Aber ob das nun bei Foc hilft... wo du jetzt schon mit dem MM angefangen hast würde ich ihn das ruhig erstmal ne Weile geben, so 1-2 Monate (wenn er so lange bei dir ist). Ist ja kein schlechtes Futter und zu viel hin und her ist ja auch nicht gut. Vielleicht verdaut er es auch anders/besser als meine. Und es kann auch immer sein, dass es einfach nen Entwicklungsphase ist das er ein bisschen rappelig ist zur Zeit.



    Generell ist der Ansatz zum Zunehmen ja ganze einfach: Es muss mehr Energie rein als raus geht. Das Bewegungspensum will man ja normalerweise nicht runtersetzen. Also muss man mehr Energie zuführen. Fett ist da die erste Wahl, weil es pro Gewichtseinheit die meisten Kalorien hat, als nächstes kommen Kohlenhydrate. Proteine sind dagegen zum zunehmen eher ungeeignet, da braucht der Körper noch Energie für den Stoffwechsel bis die als Reserve zur Verfügung stehen.
    Wenn man nun gern Kohlenhydrat arm/frei füttern will, muss man halt den Fettanteil rapide erhöhen - gehen tut das.


    Die meisten die ich kenne, die PS machen und immer mal so spanische Klappergestelle bekommen (die wirklich dringend zunehmen müssen), die füttern aber einen ganz beträchtlichen Anteil Kohlenhydrate mit üppig Fett, also eben solche Rezepte wie ich oben genannt hatte.


    Zitat

    Hast du mal die Bilder von Foc aus seiner früheren TH Zeit gesehen?


    Naja. Foto 1 und 2 sind Baby- bzw Junghundebilder - gesunde Babyhunde sind immer fett oder zumindest nicht rippig.
    Und bei dem 3 Foto, wo er über der blauen Muschel steht, kann man es wegen der Perspektive schwer sagen, aber man sieht den Rippenbogen auch schon deutlich.


    Er ist ja ein Mix und man weiß nie was durchschlägt, aber viele Windhunde "strecken" sich um ca. 1 Jahr rum erheblich, machen eine spargelige Phase durch, werden "trocken" und legen dann erst mit 2 oder 2,5 zum Endgewicht hin aus.


    Ist er denn ein guter Fresser?
    Wenn ja, rationierst du sein Futter oder kriegt er noch was nach wenn er noch Appetit hat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!