Lektüre für den ersten richtigen Hund
-
-
Hallo liebe Leserinen und Leser,
rausgesucht. Außerdem wollen wir uns gleichzeitig mit der richtigen Erziehung auseinandersetzen, bevor wir uns einen eignen Hund anschaffen. Hierfür habe ich . Da wir leider noch nie im Besitz eines Hundes waren, suchen wir nun etwas Rat, mit welcher Lektüre wir am besten beraten wären. Ich würde mich über ein kurzes Feedback oder am besten andere Buchempfehlungen sehr freuen.
unser Sohn (13) wünscht sich schon seit längerer Zeit einen Hund. Da diese Beschaffenheit sehr viel Verantwortung mit sich bringt & nicht von heute auf morgen stattfinden soll, ist die Beschaffung schon seit geraumer Zeit Thematik bei uns Daheim.
Selbstverständlich kann er nicht die alleinige Verantwortung tragen, dennoch empfinden wir es als richtig, wenn er ein Stück weit selbst für seinen Wunsch verantwortlich ist. Anfangen soll das Ganze bei der Beschaffung.
Wir würden ihm gern die passende Lektüre schenken, mit der er, aber auch wir uns auseinandersetzen können - und somit Fragen geklärt werden, wie: "Welcher Hund passt überhaupt zu mir?" Dafür habe ichIn diesem Sinne vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lektüre für den ersten richtigen Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich find Mensch-Hund Harmonie nicht schlecht, von Ekard Lind
Und Das andere Ende der Leine, sowie der Wolf im Hundepelz.
Diese beiden sind glaube ich aber eher für Erwachsene interessant.Cesar Millan, das Buch kenne ich nicht,aber der Mensch an sich ist nicht das woran ich mich orientieren würde
Mir persönlich sagt auch Martin Rütter nicht so zu,aber das ist wohl reine Gesch,acksfrage, für Leute die erst anfangen sicherlich nicht verkehrt
-
Hallo,
Ich habe mir vor Hundeeinzug unter anderem das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde zugelegt, weil es enorm umfangreich ist und Schritt-für-Schritt Anleitungen hat, unter anderem für die Schleppleine (die für euch im Moment wohl noch eines der unwichtigsten Dinge ist).
Und dann hab ich noch das Calming Signals aus dem animallearn Verlag. Darüber sind die Meinungen zweigeteilt, aber ich finde es sehr nützlich, weil es auf die Beschwichtungssignale der Hunde eingeht, die oft ignoriert werden.Find ich super, dass ihr euch vorher gut informieren wollt
-
Die beste Lektüre und die meisten Infos gibts allerdings hier im Forum ;-)
-
Zitat
Dafür habe ich
rausgesucht. Außerdem wollen wir uns gleichzeitig mit der richtigen Erziehung auseinandersetzen, bevor wir uns einen eignen Hund anschaffen. Hierfür habe ich .Hmm, ich bin bei so Rassen-Ratgebern immer vorsichtig. Da steht oft so viel Blödsinn drin, das kannst du dir nicht vorstellen
Naja, auf einer halben Seite eine Rasse wirklich gut zu beschreiben, ist halt auch schwer.
Wenn ich euch was empfehlen darf: Nehmt das Geld und bucht euch eine "Beratung vor dem Kauf"-Stunde bei einem guten Trainer. -
-
Hallo,
ersteinmal muss ich sagen, dass ich es gut finde, dass ihr euch vorher gut informiert!
Dieses Buch finde ich als allgemeine Grundlage recht gut- es liefert für Einsteiger in die Hundehaltung mMn erstmal einen recht guten Überblick. Über Themen wie: allgemeines zu dem Grundlegenden Verhalten von Hunden (auch schön illustriert mit Bildern zur Mimik) eine kleinere Rassenübersicht, wie man einen Hund auswählen sollte, Erziehung, Fütterung und Gesundheit und auch Probleme. (
Es ist schön locker geschrieben und gut illustriert so dass es auch für den Sohn nicht zu trocken sein wird.
Dann würde ich noch zusätzlich ein Erziehungsbuch empfehlen. Zum Beispiel dieses:
Oder dieses:
Allerdings würde ich von dem Buch von Cesar Millan abraten...
Was die Rassewahl angeht- vielleicht mal eine Checkliste ausarbeiten welche Eigenschaften der Hund haben sollte und welche er auf keinen Fall haben darf- (den nach den Eigenschaften sollte die Rassewahl erstmal anfangen) dann entweder selbe im Rassenverzeichnis des VDH durchlesen welche Rasse darauf passt (und auch optisch einigermaßen zusagt) oder noch besser zu einer örtlichen Hundeschule oder einem Hundetrainer eine Rasseberatung machen. Viele bieten das an. Einfach die Checkliste mitnehmen. :)
Ansonsten kann ich noch empfehlen viel hier im Forum zu lesen- denn hier werden auch Aspekte angesprochen die oft nicht in Büchern abgehandelt werden und man hat gleich mehrere Meinungen zu dem Thema.
-
Das Milan Buch ist eher für euch Erwachsene gedacht. Aber ich hatte es mal in den Finger und es ist wirklich gut geschrieben.
Macht doch alle zusammen mal eine Liste was ein Hund für euch haben sollte, was nicht und was ihr mit ihm tun wollt. Und dann schaut euch in einem Rassebuch mal um ob da was passt. Aufpassen allerdings. Niemand kann einen Rasse auf einer Seite wirklich beschreiben. wenn ihr ein paar Favoriten habt, dann einfach mal hier fragen wie sie wirklich sind, Züchter besuchen, und Besitzer solcher Hunde befragen.
Euer 13jähriger kann sich auch schon mal verschiedene Hundeschulen angucken, möglichst nicht nur einmal sondern möglichst ein paar Wochen hintereinander. Fängt er da schon an zu schwächeln würde ich mir die ganze Aktion überlegen, denn mit Hund muss er regelmäßig noch viel mehr tun.
Je nach dem wo ihr wohnt solltet ihr euch auch über die rechtliche Seite der Hundehaltung informieren. In manchen gegenden gibt es Auflagen für Hunde die eine Höhe von 40cm und ein bestimmtes Gewicht überschreiten.
-
Ich habe hier momentan "Body Talk" von Metz und Teschner liegen. Da sind auch viele Bilder drin, wie unerwartet, es um Körpersprache
-
Zitat
Das Milan Buch ist eher für euch Erwachsene gedacht. Aber ich hatte es mal in den Finger und es ist wirklich gut geschrieben.
Macht doch alle zusammen mal eine Liste was ein Hund für euch haben sollte, was nicht und was ihr mit ihm tun wollt. Und dann schaut euch in einem Rassebuch mal um ob da was passt. Aufpassen allerdings. Niemand kann einen Rasse auf einer Seite wirklich beschreiben. wenn ihr ein paar Favoriten habt, dann einfach mal hier fragen wie sie wirklich sind, Züchter besuchen, und Besitzer solcher Hunde befragen.
Euer 13jähriger kann sich auch schon mal verschiedene Hundeschulen angucken, möglichst nicht nur einmal sondern möglichst ein paar Wochen hintereinander. Fängt er da schon an zu schwächeln würde ich mir die ganze Aktion überlegen, denn mit Hund muss er regelmäßig noch viel mehr tun.
Je nach dem wo ihr wohnt solltet ihr euch auch über die rechtliche Seite der Hundehaltung informieren. In manchen gegenden gibt es Auflagen für Hunde die eine Höhe von 40cm und ein bestimmtes Gewicht überschreiten.
Ich persönlich würde beim Wochenlang Training zugucken auch schwächeln
Ist doch laaaaangweilig...
Und das sage ich als Hundesportler.... -
Echt ich als Hundesportler bin heute noch intensiver Zugucker wenn andere gut trainieren. Gucken, beobachten, fragen, kritisch sein ist meiner Meinung nach eine vernünftige Basis um selbst mit einem Hund zu arbeiten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!