• Hallo,

    ich informiere mich ständig über Hunde und auch über diverse Rassen. Ich habe bestimmte "Lieblingsrassen", über die ich besonders gut bescheid weiß. Beim Surfen im Netz habe ich mir mal wieder Bilder von Pinschern angeschaut. Schön fand ich diese Hunde ja schon immer (nur unkupiert!) und da fiel mir auf, dass ich eigentlich kaum etwas über diese Rasse weiß.

    Oft werden Pinscher ja mit Schnauzern im Zusammenhang erwähnt. Sind sich diese Rassen ähnlich, bzw. stammen voneinander ab? Könnte man grob sagen, der Pinscher ist ein kurzhaariger Schnauzer?

    Schnauzer haben ja einen tollen Charakter. Besonders Riesenschnauzer haben es mir angetan.
    Wie sieht es mit dem Charakter von Pinschern aus? Sagt man ihnen eine gewisse Schärfe nach? Warum sieht man sie so selten? Ich glaube sogar, ich habe in Natura noch gar keinen gesehen... Gibt es hier Pinscher-Halter?

    Würde mich sehr freuen, wenn mich hier jemand etwas über den Deutschen Pinscher aufklären könnte.

    Liebe Grüße,
    Aquariuslove

  • Hallo,

    ich habe einen dt. Pinscher Mix zu Hause auf dem Sofa liegen. ;)

    Im direkten Vergleich zu Schnauzern habe ich die gute noch nicht erlebt. Also kann ich Dir darüber nicht viel erzählen.
    Fakt ist, mein Hündin ist sehr wachsam, wenig "scharf", sehr lauffreudig und Jägerin aus Leidenschaft. :)
    Im Haus bemerkt man sie gar nicht, da liegt sie und schläft.Draussen jedoch zeigt sie sich von ihrer Temperamentvollen Seite.

  • Ein Schnauzer ist sozusagen ein rauhhaariger Pinscher. ;)

    Aber durch die Trennung und die Reinzucht kann man nicht mehr sagen, dass sich nur die Optik unterscheidet. Bei den Schnauzern gibt es schon deutliche Wesensunterschiede je nach Farbschlag und die Trennung ist jünger.

    Pinscher sind klasse, wenn man diese Art Hund mag.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Vielen Dank für eure Antworten! :smile:
    Also sind sie im Großen und Ganzen den Schnauzern schon ähnlich.
    Da auch der Jagdtrieb angesprochen wurde: Wie sieht denn das da mit der Ableinbarkeit und der Abrufbarkeit aus? Wäre der Jagdtrieb bei konsequenter Arbeit gut in den Griff zu bekommen?
    Ich habe z.B. größere Erfahrung mit Beaglen. Die arbeiten bzw. jagen ja selbstständig, ohne Führereinfluss und da gibt es ja durchaus Exemplare, dir ihr Leben lang an der Schlepp bleiben müssen, weil der Jagdtrieb teilweise schwer unter Kontrolle zu bekommen ist und ein Ableinen dann mit regelmäßigem "Weglaufen" der Hunde verbunden wäre.

    schnauzermädel: Du schreibst, Pinscher seien klasse, wenn man die Art Hund mag. Meinst du das auf ihr Wesen/ihren Charakter bezogen? Was ist denn "typisch Pinscher"?

  • Zitat

    kenn einen rüden bei uns in der stadt - toller hund!
    wollen aber beschäftigt sein ;)


    Beschäftigung wär für mich kein Thema, sondern Selbstverständlichkeit. Mein Hund wäre wohl mein größtes und liebstes Hobby.

    Wie gesagt, ich kenne mich mit der Rasse Beagle aus. Und auch Beagle wollen bzw. müssen beschäftigt sein - 1. damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen wie Müll fressen, Garten umgraben, nach Ausbrechmöglichkeiten suchen oder ständig auf Fährtenjagd zu gehen und 2. weil es nun mal passionierte Jagdhunde sind, die ausgelastet sein müssen, damit sie zufrieden sind.

  • der rüde, den ich kenne, läuft oft im freilauf - hat aber einen ganz schönen jagdtrieb - soll heissen: herrchen passt immer auf, viel quatschen auf den spaziergängen liegt da nicht drin. :smile:

  • Im Prinzip war ein Pinscher immer ein Rattler und durchaus auch Stallwächter.
    Jagdtrieb ist ganz unterschiedlich, es gibt Pinscher fast ohne und es gibt Pinscher, die sind bei jeder Gelegenheit weg. Das weiß man nie.
    Ansonsten sind sie sehr auf ihre Familie oder manchmal auch einen Menschen bezogen, durchaus territorial veranlagt und manchmal Kläffer, da muss man früh gegensteuern, wenn man so ein Exemplar erwischt. Manche sind bei Fremden arg zurückhaltend, andere wieder sehr aufgeschlossen.
    Bei passender Motivation sind sie pfiffig und arbeiten gern und vielseitig, also Agi, THS, Fährten, Mantrailing, bei manchem Vertreter auch VPG sind Dinge, die viele Pinscher gerne machen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • naja schnauzermädel, den pinscher, den ich kenne, den hörte ich NOCH NIE bellen. auch auf ausstellungen sind pinscher bisher immer hunde, bei denen mir aufgefallen ist, wie wenig sie doch "kläffen". :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!