Deutscher Pinscher
-
-
Meine Mix Hündin ist zB so ein Hund wie Schnauzermädel ihn beschreibt.
Sie ist sehr auf mich fixiert, fremde werden beobachtet und erst nach einer Weile geht sie freiwillig an sie heran, sie bellt nicht wirklich - bufft eben nur ein wenig vor sich hin. Sie toleriert Kinder, geht auch gern mal knuddeln aber am liebsten ist es ihr wenn Kinder auf Abstand sind. (Dann legt sie sich hin, und passt auf diese auf.)
Die größte Baustelle ist eben das Jagen.Aber das bekommt man gut in den Griff wenn man daran arbeitet!
Ansosnsten ist sie eigentlich recht vielseitig.
ZOS, Fährtenarbeit, Bikejöring sind Dinge die ihr unheimlich Spaß machen. Sie ist immer sehr motiviert ei der Sache und will einfach alles richtig machen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
in unserem bekanntenkreis ist auch ein kleiner pinscher vertreten.
süßer, frecher kleiner kerl. unheimlich gelehrig aber ein energiebündel das es nur so kracht.
-
mit einem beagle ist ein pinscher aber auf gar keinen fall zu vergleichen - beagle, die ich kenne, sind sehr sehr menschenbezogen, supiiiiiiiiiiiiii verfressen, wenn's futter passt ist frauchen/herrchen mal leicht egal.
auch andere hunde -egal welcher rassenzugehörigkeit- werden mal schnell akzeptiert und integriert.
den pinscher, den ich kenne, also er ist eigentlich nicht wirklich an anderen hunden interessiert, beteiligt sich auf der hu-wiese auch nicht am gemeinsamen hu-spiel.
sieht er eine läufige hündin, dann dreht er ab - hört nicht mehr auf herrchen / das gibt's aber auch bei anderen hu-rassen hab ich mir sagen lassen, *schmunzel*
-
Ich hab den Pinscher nicht mit dem Beagle verglichen. Ich wollte, indem ich vom Beagle erzählt, nur darstellen, dass ich bereits Erfahrungen mit einer Hunderasse gesammelt habe, die auch nicht immer so einfach ist und ausgelastet werden muss. Der Beagle ist als passionierter Jäger tatsächlich nicht immer einfach. Nur deswegen sprach ich den Jagdtrieb beim Pinscher an.
Dass ein Pinscher kein Beagle ist, ist mir klar
haben ja beide eine grundverschiedene Vergangenheit und wurden für unterschiedliche Zwecke gezüchtet.
Gelten Pinscher als stur? Haben sie einen will-to-please ihrem Herren gegenüber?
Die Fellpflege scheint ja mühelos zu sein. Größe und Körperbau/Gewicht finde ich auch angenehm. Ich finde, Pinscher haben ein leicht terrierähnliches Aussehen.. der Manchester Terrier sieht ja auch so ähnlich aus.
Warum wird der s-r Pinscher eigentlich manchmal als "kleiner Dobermann" bezeichnet? Weil er ihm ein bisschen ähnlich sieht? Oder gibt es auch Gemeinsamkeiten im Wesen? -
Zitat
naja schnauzermädel, den pinscher, den ich kenne, den hörte ich NOCH NIE bellen. auch auf ausstellungen sind pinscher bisher immer hunde, bei denen mir aufgefallen ist, wie wenig sie doch "kläffen".
Draußen bellen die nicht viel, warum sollten sie?
Aber als "alte Stallwächter" melden sie durchaus alles, was in ihrem Wohnumfeld tut.Das Wesen ist halt zur Zeit sehr variabel.
Vor gar nicht so langer Zeit war es normal, dass Pinscher VPG machten, auch heute kann man auf Wunsch noch den Körschutzdienst bei der Körung machen, er ist halt nicht mehr Pflicht.
Und so hat man je nach Linie und Züchter vom "kleinen Gebrauchshund" (selten) bis zum wirklich zu allem netten Familienkumpel alles.
Ordentlich Temperament und eine gewisse Zurückhaltung gegen Fremde haben fast alle. Und zur Führbarkeit/Sturheit... Wenn man sie zu begeistern weiß, dann machen sie auch richtig gut mit.LG
das Schnauzermädel -
-
Der Deutsche Pinscher war ja die "glatthaarige" Variante des (Mittel-)Schnauzers.
Daraus folgt aber nicht, dass der Dobermann die glatthaarige Variante des Riesen-
schnauzers istDer Dobermann und der Pinscher haben keinen "gemeinsamen"
Ursprung. Beim Dobermann waren pinscherähnliche Mixe bei der Rasseentstehung
beteiligt.Gemeinsamkeiten wären also in erster Linie das Aussehen (aber auch nur bei
black/tan) und evtl. noch die Sturheit. Der Dobermann ist im Allgemeinen weniger
selbstständig als der Pinscher und weniger "raubzeugscharf". Territorial sind beide
Rassen, wobei der Dobermann eher weniger selbst entscheidet, ob er Besucher
mag als der Pinscher, der aufgrund seiner Selbstständigkeit dazu neigt, auch da
Entscheidungen zu treffen. Das "Pinch" im Namen ist vielleicht auch in dieser Hin-
sicht ein bisschen "nomen est omen". Wenn man im Pinscherforum liest, haben
viele Probleme mit Besuchern. -
Zitat
Schade, hat niemand Ahnung von Pinschern?
Dabei lese ich hier im Forum immer mal wieder, dass sie Hundeinteressenten empfohlen werden....Hallo Aquariuslove
ich hab jetzt nicht alle antworten gelesen. Ich interessiere mich seit Jahren für diese Rasse, habe aber selbst noch keinen Hund.
alles in allem muss man dem DP immer einen Schritt voraus sein, du musst also schnell lernen ihn "zu lesen".
Ein DP ist wachsam aber kein Kläffer, sehr eigenständig und hinterfragt auch mal gerne ein "kommando". Man muss halt mit ihm auch mal 5e grade sein lassen
Ist super für agility, hat richtig power.Natürlich ist jeder hund auch innerhalb einer Rasse ein Individuum das weißt du sicher selber.
Schau doch mal auf der Seite von den Dark Angels-Deutsche Pinscher. Ich finde die haben es schön beschrieben. Sie züchten auch schon länger, haben sehr schöne Hunde vom Gebäude und vom Wesen her.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!