VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Ja so haben wir es auch gemacht.
Ein Beisskissen im Versteck und eins in der Hand.Habt ihr mal Videos vom Training?
Finde ich immer voll interessant
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier VPG-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab recht viele Videos, aber es ist aetzend die uebers Handy einzustellen bzw. den Link dazu rauszusuchen...
Kann dir welche verlinken wenn ich ueber den PC online bin

-
So meine lieben VPG-Freunde,
ich schau mir nächste Woche einen SV/VPG/IPO/usw. Platz in meiner Nähe an.
VPG für mich vom Begriff nicht völlig neu, aber praktisch noch nie gemacht und noch nie live erlebt (schande über mein haupt).Also, auf was muss ich achten? Do´s & Don´ts sind welche? Sowohl für mich damit ich mich nicht gleich unbeliebt mache und für den Platz damit ich weiß, das ich das Loch vom Maurer suchen muss und hinter mir abschließen kann?
Mei, bin ja schon ein bissl aufgeregt. Bisher war ich nur auf Agi oder THS Plätzen und man hört ja überwiegen immer nur Dinge hinter hervorgehaltener Hand. Ihr wisst was ich meine, bin also gespannt was mich erwartet

-
Wie schon im Hundeschulfred mal geschrieben, in erster Linie musst du dich dort wohl fühlen und die Leute und Methoden müssen dir zu sagen.
Gut ist, was zu dir, deinem Hund, eurem Können, euren Ansprüchen und Erwartungen passt. Das kann für jeden etwas anderes sein. Der eine ist Happy, auch wenn nur ein bisserl rumgewurschtelt wird, der andere will das High-End Ausbildungskonzept mit massig Disziplin mit LGA Garantie. -
Danke Dir helfstyna :) ich dachte ich frag noch mal nach da ich Hundeschule und hundeverein doch etwas differenziert sehe.
Und vpg ist Ja doch noch mal ne Nummer anders als agi :)
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 4
-
-
Hm, wie soll ich das jetzt ausdrücken...
Ich finde es wird in dem Bereich zuviel zerredet.Sicher ist es nicht einfach einen guten Verein zu finden, aber das ist es in keiner Sparte und auch nicht bei Hundeschulen. Da ich bei denen auch noch ne Menge blechen darf, find ich eine mittemlmäßge Hundeschule sogar noch ärgerlicher, als einen mittelmäßigen Verein.
Am Ende läuft es doch immer darauf hinaus, dass ich zufrieden sein sollte. Da ist es egal, was Hinz und Kunz um mich herum sagen, was gut und was schlecht ist, was sie an Ausbildungsmethoden unsinnig oder schlecht finden. Wenn es für mich funktioniert und ich mit den Ausbilsdunsmethoden kein Problem habe, ist doch alles ok.
Ganz ehrlich, ich find zB für den Hund einen schlechte Agi-Verein (rein gesundheitlich) wesentlich gefährlicher als einen schlechten VPG Verein
-
Schlussendlich muss ich mich wohl fühlen - der eine tuts in nem Verein, in dem z.B. Weniger leistungsorientiert gearbeitet und dafür mehr .. Ich nenns jetzt mal soziale Kontakte gepflegt werden, der andere möchte schon ein straffes Programm ohne großes Kaffeetrinken.
Ich halte es bei der Suche nach einem passenden Verein oder auch hundeschule für falsch, sich besonders von irgendwelchen Leuten aus dem Internet wirklich beeinflussen zu lassen.
Man sollte sich dabei wirklich auf sein eigene Gefühl verlassen und das was man selbst sieht(!). Wenn man selbst sieht, dass alles passt, finde ich es unsinnig dort z.B. Nicht hinzugehen weil irgendwer irgendwo sagt das wär trotzdem Mist . Und zu guter Letzt kommt es immer vor allen Dingen darauf an, wie mit einem selbst umgegangen wird und z.B. Nicht, was der eine Quoten-Vereinsidiot tut.Wenn ich mich von dem ganzen Gequatsche von z.B. Den meisten Leuten hier, die wohl nur hinter der Tastatur groß sind beeinflussen lassen würde, gäbe es keinen einzigen Verein in dem ich trainieren könnte und ich wär gleich auch noch ein Tierquäler .
Empfinde ich aber nicht so und habe in folge dessen auch seit Jahren einen guten Verein . -
Zitat
So meine lieben VPG-Freunde,
ich schau mir nächste Woche einen SV/VPG/IPO/usw. Platz in meiner Nähe an.
VPG für mich vom Begriff nicht völlig neu, aber praktisch noch nie gemacht und noch nie live erlebt (schande über mein haupt).Also, auf was muss ich achten? Do´s & Don´ts sind welche? Sowohl für mich damit ich mich nicht gleich unbeliebt mache und für den Platz damit ich weiß, das ich das Loch vom Maurer suchen muss und hinter mir abschließen kann?
Mei, bin ja schon ein bissl aufgeregt. Bisher war ich nur auf Agi oder THS Plätzen und man hört ja überwiegen immer nur Dinge hinter hervorgehaltener Hand. Ihr wisst was ich meine, bin also gespannt was mich erwartet

Ich habe durch Umzug und Begleitung einer Freundin schon auf vielen Plätzen trainiert. Letztendlich spielen viele Faktoren eine Rolle, um sich dort wohl zu fühlen. Es gibt Plätze, da sind wir schon nach einigen Minuten am liebsten wieder gegangen. Bei anderen stellt man erst nach einer Weile die Stärken/Schwächen fest.
Mein großes Kriterium war, dass eben ein Helfer da ist, der Bock auf meinen Terrier hat und nicht nur bierernst irgendwelche "Killer-Malis" produzieren will, sondern auch offen ist für ein bisschen "Spaß-VPG" und trotzdem mit nötigem Ernst bei der Sache ist. Meine Hunde sind beide ziemlich offensichtlich keine VPG-Kanonen mit Sieger-BuCha-Qualitäten (35cm-Terrier und butterweicher DSH mit null Aggressionsgedanken)...da alleine hat sich bei mir schon die Spreu vom Weizen getrennt, wer trotzdem bereit ist uns zu arbeiten.
NoGo war für mich, ohne weitere Analysen gleich Starkzwangmethoden anwenden zu wollen. ("Der DSH wird nicht böse? Mach ihr nen Stachel um, damit kriegen wir sie schön böse!")
Für mich sollte zumindest auch eine Offenheit zum "Nachdenken über Trainingsmethoden" da sein, also nicht nur Schema F abspulen, was man schon 30 Jahre macht, sondern auch mal wissen (oder wissen wollen) was ein Clicker ist, NePoPo, Balabanov oder what ever.Naja, und das Zwischenmenschliche muss eben auch stimmen. Da hat ja jeder so seine eigenen Vorlieben. Nervig finde ich Dauergetratsche bei Käffchen und alkoholischen Getränken, während die Hunde im Auto/Box versauern und in 3 Stunden mal 3 Minuten rauskommen.

-
Ohne VPG-Spezi zu sein: Schau, wie mit dir umgegangen wird. Nen Platz, auf dem jeder so trainiert, wie du das für korrekt hältst, wirst du nicht finden. Wenn also dann einer den Stachel dran hat am Hund, hat er ihn dran. Das ist sein Bier, wenn man allerdings nicht akzeptiert, dass du ohne arbeiten möchtest, solltest du eher dort nicht trainieren, denn dann nimmt man dich da nicht ernst.
Ist schwer als totaler Anfänger dorthin zu kommen, wenn man selber weiß wie es geht kann man vermutlich viel leichter irgendwo trainieren, solange der Helfer stimmt, aber du brauchst ja auch nen fähigen Ausbilder/Trainer. -
Seufz...sollte man ein Training nicht mit einem Erfolg abschließen?
War gestern nicht der Fall.... ok der Anfang war sehr erfolgreich
UO mit beiden war gut - Ekko hat sogar zusammen mit der läufigen Hündin gut gearbeitet - Cardassia Schutzdienst war ok.... und dann kam Ekko.
Wir scheitern im Moment irgendwie grandios am Verbellen und kommen nicht weiter.Ziel: Hund soll vorm Helfer sitzen und verbellen.
Problem: Hund bellt in allen möglichen Körperhaltungen, aber sobald er sitzt hält er die Klappe und so langsam fällt mir nix mehr ein. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!