VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
sagt mal ihr sportler.
wie sieht das eigentlich auf hundeplätzen mit läufigen hündinnen aus..dürfen die trainieren kommen oder werden besitzer mit läufigen mädels vom platz verscheucht?das wird grad in nem anderen forum heiss diskutiert. ich vertrete die meinung, ein rüde kann lernen sowas quasi zu "ignorieren" und trotz des heissen geruchs zu arbeiten ohne das ihm die birne durchknallt.
ich finds man muss net mit ner läufigen hündin am besten auswandern, weil mans ja nur deswegen macht um rüdenbesitzer zu ärgern und überhaupt..wie seht ihr das?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die laufen bei uns ganz normal im Trainingsbetrieb mit.
Wie sagte Chefe gestern so schön.... ein Rüde der nach ner Hündin in den Stehtagen konzentriert läuft, den bringt auf der nächsten Prüfung nix mehr aus der Ruhe
Un selbst Nervenbündel Ekko kann nach ner heißen Hündin ablegen, ohne abzudrehen. -
Bei uns dürfen die läufigen Hündinnen auch trainieren. In der Standhitze allerdings immer als letzte.
-
Bei uns trainieren die normal mit. Auch die Reihenfolge im SD wird davon nicht beeinflusst. In der UO sind eh immer mehrere Hunde auf dem Platz. Da kommt es schon mal vor, dass die Huendin in den Stehtagen gleichzeitig arbeitet wie der intakte Ruede.
Die Rueden lernen von Anfang an, dass es sie nichts angeht und fertig
-
Meine läufige Hündin hat letzte Woche auch Prüfung gemacht. Die hab ich jetzt auch nicht abgesagt wegen ihrem hormonzyklus.
Allerdings gemäß der PO und allein schon aus gründen der Fairness erst nach den Rüden.
Im normalen Übungsbetrieb wüsste ich garnicht , welche Hündin gerade läufig ist und welche nicht - ist garkein Thema .In der Prüfungssituation muss ich allerdings sagen , finde ich es daneben , die Läufigkeit nicht anzugeben . Gerade wenn man einen jungen Rüden hat, der noch nicht so gefestigt ist , kann das schon haarig werden .
Ich hatte selbst schon die Situation , dass ich mit meinem jungen Rüden, der gerade so richtig seine Hormone entdeckt hatte , BH gemacht habe und als erste des Tages lief eine mit einer wohl standheissen Hündin .
Zuerst war die garnicht läufig , später war dann die Aussage von Trainingskollegen, das hätte man ihr halt sagen müssen , dass man das angeben muss
Am Ende war die BH dann zwar (noch) bestanden , aber ich war höchst unamüsiert..
-
-
danke euch.

bordy
um prüfung gings da ja nicht, dass man das bei prüfungen angibt find ich ja auch nicht verkehrt.es ging er darum das da welche aufm hundeplatz grad trainiert haben und jemand kam mit ner läufigen hündin zum trainieren..naja die ganzen rüdenbesitzer haben sich dann tierisch drüber aufgeregt das sowas ja nicht geht und das es unverschämt wäre und das man bitte doch rücksicht auf die rüden nehmen soll, weil die dann unkonzentriert wären usw.
-
Hallo,
gerne würde ich mich hier einreihen
Ende April haben Nala und ich die BH abgelegt und trainieren jetzt für die IPO1, die wir - wenn alles gut geht - im nächsten Frühjahr absolvieren werden.Bezüglich der läufigen Hündinnen ist es bei uns auf dem Platz so, dass diese als letzte trainieren, da einer der Rüden extrem darauf reagiert und danach immer Probleme mit der Prostata hat.
Viele Grüße
Bärbel -
Ich les ja vor allem still interessiert mit
(da ich bisher leider keinen geeigneten Platz gefunden habe)
Auf einem Platz durften läufige Hündinnen nicht auf den Platz, mir wurde auch nahegelegt nicht mit der nichtläufigen Hündin zu trainieren wenn die zweite (die ja zuhause bleiben musste) läufig wäre, die Rüden würden den Läufigkeitsgeruch ja trotzdem durch die andere Hündin und mich mitbekommen und wären nicht mehr zu händeln. Gut, auch durch andere Dinge hatte sich dieser Platz für mich erledigt.
Mit meinem Rüden damals waren die läufigen Hündinnen ganz normal im Training dabei, wie sonst soll der Rüde auch lernen das man selbst da nicht die Ohren zustöpselt? Ich fand es absolut in Ordnung und sinnvoll, auch wenns bei einem pubertierenden Rüden etwas mehr Arbeit bedeutet hat. Bei der Prüfung wars aber, wie hier bei den meisten, die läufige Hündin kam dann halt zuletzt dran. -
Bei uns laufen die Hündinnen auch ganz normal im Training mit.
-
Seufz.... hatte ich nicht vor einiger Zeit mal behauptet, der Päferkrümel ist nur Deko-Hund und arbeitet nicht? Naja, frei nach dem Motto "Was kümmert moch mein Geschwätz von Gestern" steht nach der BH diesen Frühjahr und dem Pokalkampf jetzt im Herbst, für nächstes Jahr wieder ein Ziel fest... wir trainieren für die SPr1

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!