VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Wieso wird mein "Spiel draus machen" Tipp ignoriert?
Weil mir das Ergebnis, das Trainingskollegen damit haben, nicht gefällt und ich fürchte, dass wir uns damit ihre bislang tadellose Technik kaputt machen, wenn wir da jetzt mit Spiel unnötige Action reinbringen.
Nein, wenn sie vorbeiläuft, wende ich mich ab. Für den vernünftigen Sprung, gibt es Bestätigung in variabler Form.
Ich bin aktuell am Überlegen, ob ich den Zaun nicht ein paar Wochen/Monate einfach fest stehen lasse, damit sich die Möglichkeit vorbei zu gehen, gar nicht erst ergibt und sie die Übung so zu sagen im richtigen Bewegungsablauf abspeichert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: VPG-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sry für meine vermutlich blöde Frage: wie wird der Sprung denn aufgebaut? Immer mit Begrenzung, oder auch mal mit Mitlaufen und " Führen " oder an der Hürde ( in Empfang) nehmen?
Wenns nicht so klappt, einen Schritt zurück in der Ausbildung?
-
Da meine das auch gerne macht

Bei uns wars aber nicht so das grosse Problem weil sie Richtungsschicken kennt, ich stoppe sie dann ab ( NEINverdammt) schicke sie zurück und lass sie nochmal springen mit "hop" ( damit sie da nix falsch versteht) und Lob sie dann schon im Sprung
Bei uns gibts dafür aber andere Baustellen

Je nach Tagesform muss ich beim Revieren schon ordentlich druck machen das sie mir nicht ausbricht.
Dabei isses auch egal ob 2 oder 6 aber es wird ... es wird
-
hier wird erst nur der Rücksprung geübt, ohne Begrenzung aber mit niedriger Höhe aus kurzer Distanz die dann allmählich größer wird, dann wird auch die Hürde höher. Wenn Mensch und Hund je 3-4 Meter weg sind von der Hürde kommt das Apportel dazu- auch erst nur Rücksprung. Wenn das klappt und der Apport auf ebener Erde auch gut ist dann kommt der Hinsprung ganz einfach dazu.
-
Zitat
Sry für meine vermutlich blöde Frage: wie wird der Sprung denn aufgebaut? Immer mit Begrenzung, oder auch mal mit Mitlaufen und " Führen " oder an der Hürde ( in Empfang) nehmen?
Wenns nicht so klappt, einen Schritt zurück in der Ausbildung?
Da gibts verschiedene Methoden.
Hund und HF hüpfen zusammen, Helfer A hält Hund und er springt zum HF über die Hürde, je nach Hund mit oder ohne Begrenzung... -
-
Hallo ihr VPG'ler,
vorneweg: ich bin VPG interessiert, kenn mich aber (noch) überhaupt nicht aus.
Ich habe von working dog das Video geschickt bekommen [youtube][/youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Es zeigt die Helfersichtung für die WUSV Meisterschaft.
Jetzt sind die KOmmentare bei Youtube sehr negativ, klingt so, als ob die Helfer einiges falsch machen.
Meine Frage: seht ihr das auch so? Was machen die falsch/was könnte besser sein, und wie sollte es aussehen?Danke schonmal für eure Antworten!
-
Könnte es bitte mal regnen!?!?
Ich möchte mit der Kleinen endlich mal wieder fährten - verlernt ja sonst alles - aber bei dem Zustand in dem Boden und Gras grad sind, brauchen wir da nicht gehen. -
So geht's mir auch.
Da muss man ja Angst haben, dass die Wiese in Brand gerät, schon alleine durchs drüber laufen. -
Gesprungen wird aktuell wieder mit Zaun (die Hürde wird in beide Richtungen um zwei Meter verlängert) und sah gestern sehr gut aus. Denk ich werd es dabei lassen, dass wir einfach erstmal mit Zaun springen.
Und jetzt gehen wir eine Schutz Baustelle systematisch an....Cardassias Kamikazefluchten...
-
Soooo die erste Fährte nach der Hitzeperiode.
Angefangen haben wir schon mal mit ner kleinen Diskussion, weil Madame lieber die Hühner jagen als zum Abgang gehen wollte....
Abgang hat sie dann schön sauber abgesucht, der erste Schenkel war sehr schön, nur einmal kurz in ein Buddelloch neben der Fährte geguckt, sonst zügig mit tiefer Nase abgesucht.
Erster Winkel war auch ok, wobei ich mir da nicht sicher bin ob das nicht einfach nur Glück war.
Zweiter Schenkel bis zum ersten Gegenstand tadellos, am Gegenstand wieder die übliche "muss ich Platz machen" Disukussion (ist zur Zeit normal)
Und danach war Premiere, wir haben nach dem Gegenstand weiter gesucht. Sie hat die Fährte schön wieder aufgenommen, toll weiter gesucht..... bis zum zweiten Winkel. Da waren wir dann wohl schon so nah am Wald, dass der interessanter war. Winkel hat sich dann abgesucht, aber auf dem dritten Schenkel verlor sie dann das Interesse.
Hat geguckt, ist von der Fährte runter, zu mir zurück, Richtung Wald..... also Hund gepackt, wieder auf Fährte gesetzt, erstmal wieder ein paar Schritte neben ihr gegangen beim Suchen, damit sie nicht wieder runter geht und dann hat sie den Rest des dritten Schenkels wieder sehr schön gemacht. Am zweiten Gegenstand war die Platzdiskussion nicht nötig.Alles in allem dafür dass wir das erste Mal zwei Gegnstände hatten und es schon einige Zeit her ist, dass wir suchen waren, hat es schon gepasst.
Danach noch UO.
Ekko trainiert seit kurzem mit Positionsgerte und das werd ich jetzt ne Zeitlang beibehalten. Grundstellung ist seit dem deutlich gerader, das Kehrt läuft er richtig schön eng am Bein und auch im Laufschritt pendelt er mit Gerte nicht so.
Mit Cardassia hab ich nur noch bisserl gemacht, die war vom Fährten platt. Aber bisserl Fußlaufen, Abschluss vorn rum und Platz haben wir noch geübt. Im Moment schaut's ganz gut aus, dass das mit der BH dieses Jahr noch was wird, wenn sie so weitermacht. Müssten wir morgen antreten denk ich, hätten wir nur in der Ablage echte Probleme
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!