VPG-Laberthread

  • Zitat

    Sorry, wenn ich mal doof dazwischenfragen muss, aber was gibts denn mit den neuen Hölzern für ein Problem? :???:

    Vielleicht hab ich ja irgendwas nicht mitbekommen, aber bei uns wurde bei der Vorstellung der neuen PO gesagt, dass die Gewichte gleich bleiben (also 1er = 650g, 2er = 1kg und 3er = 2 kg), die Hölzer auch weiterhin die viereckige Form haben dürfen und einzig jetzt der Abstand zwischen Steg und Boden 4 cm betragen MUSS...


    "Problem" in der Form, dass bisher nur ein Hersteller diese Hölzer anbietet. Selbiger lässt sich diese Exklusivität auch einiges Kosten, nämlich so ziemlich das doppelte der "alten" Hölzer, wenn ich das richtig im Kopf habe.


    Mein "Problem" mit dem neuen 3er Holz ist, dass meine Hündin mit ihren 56cm relativ klein ist und sich bei diesem Holz (mit dem relativ dicken Steg um die 4cm zu erreichen) einfach recht schwer getan hat.
    Sie hat sicher apportiert, nicht geknautscht, aber auch recht "balanciert" und für mein Empfinden unsicher gehalten.
    Von daher hätte ich gern eins für mich selbst zu trainieren, bin aber auch nicht wirklich gewillt über 30 Euro (wenn ich den Versand mitrechne) für ein Apportierholz auszugeben...


    Edit: Nochmal nachgeschaut, über 30 sinds dann doch nicht ganz.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: VPG-Laberthread Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      So dann geselle ich mich mal zu euch ;D

      Pan darf wohl ab sofort VPG machen (also UO und Fährte eh, aber auch SD). Ich war mir nicht sicher, ob er Bock drauf hat, aber nachdem es am Samstag hieß er habe einen sehr guten Beutetrieb und am Sonntag dann, dass er bestimmt ne Menge Spaß im SD haben würde (mit passendem Verein), werden wir es versuchen ;)
      Wenn zeitlich klappt, geht's am Sonntag los :^^:

      Oh interessant! Erzähl mal!! Soweit ich weiß ist Pan ja auch irgendwas Jagdhunde-mäßiges.. richtig? Ich war samstags im SV und hab mal mit der UO angefangen. Sieht schon recht gut aus wie sie da loslegt.. SD wollte ich auch ausprobieren aber ich musste schon vorher gehen.. vielleicht klappts das nächste Mal. Bin mir nicht sicher ob sie mit ihrem weichen Fang so zupackt wie mein Terrier.. aber im Zerrspiel gibt sie auch nicht so schnell nach.

      Wir lassen uns überraschen. :smile:

      Mit der kleinen Terrine mach ich nun auch wieder was.. mal sehen wie weit wir kommen.. bin da für alles offen..

    • Pan ist ein Weimaraner-Mix, den anderen Teil in ihm wissen wir nicht.
      Er steht total auf Zerrspiele und Beute generell, also habe ich ihn auf einem Seminar mal testen lassen. Am ersten Tag hat er super gespielt und völlig vergessen, dass es ein neuer Platz und ein fremder Mensch sind. Am 2. Tag (da war SD dran) hat er sich dann etwas schwer getan. Er kannte bis dahin kein Zug hinten wenn er spielt, er kannte nur recht weiche Sachen und hatte eben am Tag davor zum 1. mal mit einer fremden Person gespielt. Er hat sich erst nicht wirklich drauf eingelassen und lieber revieren gezeigt (nein das kann er nicht. Er ist nur um's Versteck gedüst und Ivan hat 'revier' gerufen ;) ) und die Peitsche apportiert :lol: Wir haben ihn dann draussen mit dem Beißkissen angespielt und Zug aufs Geschirr gebracht, damit er sich dran gewöhnt und dann war es für ihn auch ok mit Ivan zu spielen.

      Wir sind dann in den Verein, ich hab dem Helfer gesagt, was ich über den Hund weiß (kennt harte Sachen noch nicht so wirklich, wird schnell zornig und packt dann in Beine o.ä. und das er sich noch etwas schwer tut mit fremden Menschen). Er hat dann eben die Beißwurst genommen und Pan fand's geil. Einmal war er zornig und hing dem Helfer fast in der Wade |) aber das wurde sehr gut umgelenkt.
      Gestern war dann sein 3. SD-spielen-für-Babies (ist ja noch der absolute Anfang) ;D und er zeigt sich echt gut. Ein anderer Helfer und HF hat mir Tipps gegeben, wie ich ihn ruhiger bekomme und das hat auch super geklappt. Gestern hat er zum ersten mal von sich aus wirklich durchgängig gebellt. Er hat einen anderen Hund arbeiten sehen (was so nicht geplant war) und wusste daher schon, was kommt und er ist gestern schon ganz anders auf den Platz als die anderen 2 male.
      Mit wirklich fest halten hatten wir nie ein Problem. Das tut er von Anfang an (also auch schon bei mir).
      Er zeigt sich bisher echt gut und alle finden ihn cool :lol: Auch die ganzen DSH- und Mali-Menschen finden ihn gut.. An ihn werden aber auch keine Erwartungen gestellt. Da kommt halt kein DSH/Mali auf den Platz, sondern ein kleiner Hund mit Spinnenbeinen *lach*

    • Ich brauch mal eure Hilfe.. Pan hat ja ein Zuggeschirr an beim SD. Aber das gefällt mir nicht so wirklich, weil es zu arg in die Seiten drückt und man nicht wirklich Kontrolle über den Hund hat. HB und Geschirr (-> 2 Leinen) bekomme ich nicht gebacken.
      Ich hab jetzt mal das da http://www.hund-unterwegs.de/hundegeschirr/…ssional-comfort bestellt, aber ob das was taugt?

      Welches Geschirr nehm ich denn? K9 will ich eher nicht, wenn dann mit Y-Gurt. Womit hetzt ihr denn?

    • Zitat

      "Problem" in der Form, dass bisher nur ein Hersteller diese Hölzer anbietet. Selbiger lässt sich diese Exklusivität auch einiges Kosten, nämlich so ziemlich das doppelte der "alten" Hölzer, wenn ich das richtig im Kopf habe.


      Mein "Problem" mit dem neuen 3er Holz ist, dass meine Hündin mit ihren 56cm relativ klein ist und sich bei diesem Holz (mit dem relativ dicken Steg um die 4cm zu erreichen) einfach recht schwer getan hat.
      Sie hat sicher apportiert, nicht geknautscht, aber auch recht "balanciert" und für mein Empfinden unsicher gehalten.
      Von daher hätte ich gern eins für mich selbst zu trainieren, bin aber auch nicht wirklich gewillt über 30 Euro (wenn ich den Versand mitrechne) für ein Apportierholz auszugeben...


      Edit: Nochmal nachgeschaut, über 30 sinds dann doch nicht ganz.


      Ah ok, jetzt hab ichs auch verstanden... :D
      Ich bin sooo schlecht im schätzen und musste jetzt erstmal mein Bringholz ausmessen. Das hat nur ne Stegbreite von 2 cm und einen Abstand zum Boden von 2 cm. Da ist der Unterschied zum neuen mit jeweils 4 cm schon ordentlich... Das war mir gar nicht bewusst, dass das so viel ist...

      Ich denke ich werd mir da auch mal ein neuen bestellen müssen fürs Training...
      Danke, für den Gedankenanstoß!! ;)

    • murmel
      Ich werde meinen Hund im Saftey-Geschirr hetzen lassen .. weisst schon.. das von Uwe Radant. Da hängt sie sich gerne rein und es passt sehr gut. Es ist schön breit an der Brust und drückt nirgends.. das Wolters gefällt mir eher weniger!

      Danke für den Pan-Bericht, ich bin gespannt wie es weitergeht!

    • Ich hab eben ein Zuggeschirr auf ihm drauf und das geht nicht wirklich. Wenn er nur zieht, ist es ok. Aber sobald Bewegung drin ist, drückt es. Das sieht man im Video auch teilweise. Und man hat mit dem Zuggeschirr echt keine Kontrolle. Das Safety ist ja aber anders, beim Faster würd es so aussehen wie bei Pans Zuggeschirr (ist glaub ein x-back)..

    • Zitat

      Ich brauch mal eure Hilfe.. Pan hat ja ein Zuggeschirr an beim SD. Aber das gefällt mir nicht so wirklich, weil es zu arg in die Seiten drückt und man nicht wirklich Kontrolle über den Hund hat. HB und Geschirr (-> 2 Leinen) bekomme ich nicht gebacken.
      Ich hab jetzt mal das da http://www.hund-unterwegs.de/hundegeschirr/…ssional-comfort bestellt, aber ob das was taugt?

      Welches Geschirr nehm ich denn? K9 will ich eher nicht, wenn dann mit Y-Gurt. Womit hetzt ihr denn?


      Also meine beiden arbeiten am K9 (jeweils IDC mit IDC-Brustpolster), der Große zusätzlich mit Leine am HB, die Kleine momentan noch nur am Geschirr... Einfach deshalb, weil ich die Geschirre unheimlich gern mag und sie bei meinen beiden sehr gut sitzen und ich da etwas eigen bin und nicht mag, wenn der Karabiner der Leine auf der Wirbelsäule aufliegt, denn es kommt ja schon ordentlich Zug drauf...

      Ich persönlich traue den normalen "Alltags"geschirren bzw. deren Steckverschlüssen im SD nicht so richtig und die Riemen sind leider auch oft recht schmal. Wobei Pan ja deutlich leichter und zierlicher ist als meine. Dass das von dir ausgesuchte Geschirr eine Verstärkung an der Brust und abgepolsterte Riemen hat, gefällt mir aber schonmal. Ich würde es an deiner Stelle einfach ausprobieren und wenn ihr gut damit zurecht kommt, dann passt doch alles... ;)

      Viele die ich kenne, arbeiten auch mit richtigen Hetzgeschirren aus Leder, die gibt es z.B. bei Modler. Kannst dir ja auch mal anschauen, ich suche mal, ob ich einen Link finde...

      Edit: sowas in der Art: http://www.modler-gmbh.de/product_info.p…rustplatte.html

      Und grad noch gelesen: Wo gibts denn ein SD-Video von Pan zu sehen? Ich würde den kleinen Floh ja auch gerne mal in Action sehen... *g*

    • Zitat

      Ich hab eben ein Zuggeschirr auf ihm drauf und das geht nicht wirklich. Wenn er nur zieht, ist es ok. Aber sobald Bewegung drin ist, drückt es. Das sieht man im Video auch teilweise. Und man hat mit dem Zuggeschirr echt keine Kontrolle. Das Safety ist ja aber anders, beim Faster würd es so aussehen wie bei Pans Zuggeschirr (ist glaub ein x-back)..

      Na mit einem Xback/Faster funktioniert das wirklich nicht gut :D

      Hier.. das hab ich:
      http://uwe-radant.com/Bikejoering%20SAFETY%20Geschirr.JPG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!