VPG-Laberthread

  • Hat es hier auch...
    Ich hab nur den Übertrag von Garten/Wohnzimmer auf die Fährte nicht geschafft bei Cardassia und musste eben für den Ernstfall draußen im Gelände einen Plan B ausarbeiten

    • Neu

    Hi


    hast du hier VPG-Laberthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das Problem hab ich aber schon extrem oft gehört! Ich persönlich glaube ja, das ist weil Nasenarbeit einfach etwas grundsätzlich anderes ist als jede Art von Trick (also Kommando). Da das switchen zu lernen ist sicher nicht so einfach wie sag ich mal eine Verhaltenskette mit Kommandos. Bin gespannt - gibt ja auch tausend verschiedene Wege irgendwie - zumindest drei unterschiedliche habe ich schon gehört die Gegenstände von drinnen nach draußen zu schaffen.

    • Das dürfte daran liegen, dass die meisten einfach viel zu lange warten bis sie die Gegenstände einführen.



      Wenn ein entsprechend veranlagter Hund natürlich schon richtig aufs Suchen eingestellt ist, wird der eher nicht mehr freiwillig bei so etwas "langweiligem" wie Gegenständen stoppen.
      Die, die Gegenstände sehr zügig einbauen, haben meist auch keine wirklichen Probleme.

    • Ah siehste mal - da fehlt mir einfach die Erfahrung. Ich weiß gar nicht, wann all die Leute von denen ich gehört habe, dass sie Probleme hatten damit, angefangen haben mit den Gegenständen.

    • ich habe ganz vergessen zu berichten dass mein Dingsbums am Dienstag zum allerersten Mal den Erwachsenenärmel bekommen hat. war gar kein Thema, nur das Wegtragen muss er noch üben- Der weg vom Platz ins Vereinsheim war sehr unterhaltsam- kleines Pudeldingsbums vs riesigem wehrhaftem Arm.


      Heute in der trocken um die 5 revieren lassen, zu mir gerufen und dann zum Versteck wo eine Freundin mit Balli wartete für den er dann kurz bellen sollte. Ähm ja, er lernt schnell. Der erste Versuch war perfekt, beim 2. ignoriert der Bub doch einfach mein Hier und rennt gleich durch! War echt blöd dass da dann einfach keine K. mit Balli auf ihn im Versteck wartete. Fand er doof. Ich nicht :-) Beim dritten Mal hab ich ihn besser abgepasst und beim 4. Versuch hat er schon ganz aktiv mich erst angenommen, dann hab ich mich schön umsortiert ihn neu eingewiesen und ab ging das Dingsbums.


      Für mich ist ja nicht nur wichtig dass Pudel es kann, nee ich muss ja auch immer vor dem schutzdienst wissen was ich wie machen muss und daher üb ich immer solche Sachen erst mal ganz ohne Hund und dann mit aber ohne echten Helfer. Da kann ich besser denken und für den Kleinen ist es so auch besser, der denkt manchmal im Trieb nicht so viel, bzw versteht er nicht so gut. Wenn er vorher das woanders schon gemacht hat dann funktioniert es auch im SD.

    • Ich habe, als ich die Gegenstände auf die Fährte gepackt habe, die Attraktivität der Fährte extrem runtergesetzt und die der Gegenstände um ein vielfaches erhöht.


      Funktioniert einwandfrei, Alana verweist toll

    • Ich hab da mal ne frage...
      Als ich das letzte mal auf dem hupla war, war dort ein ca fünfzehn Wochen alter dsh, der praktisch nur am kläffen war. Wirklich tödlich nervend, nach fünf Minuten wollte ich ihm an liebsten das Maul zu binden.
      Mir wurde dann erklärt, dass Hunden, die später ipo machen sollen, solche Dinge nicht aberzogen werden, der Hund hätte in dieser Sicht praktisch narrenfreiheit, auch das an der Leine ziehen wird toleriert bzw gefördert wegen späterer Fährtenarbeit.


      Stimmt das?


      Und, zweite Frage, ich will mit Rhea später vielleicht mal ipo machen (zum Spaß), aber kein daheim rumkläffendes etwas haben. Und nun? :D beißt sich das?

    • Naja das eine hat Null mit dem anderen zu tun.


      Wir lassen unsere Hunde auch gerne ziemlich frech und versuchen ihnen, durch unser Verhalten von klein auf ne Menge an Selbstbewusstsein und Mut mitzugeben.
      Was allerdings nicht bedeutet dass unsere Hunde in einer Tour bellen wie die Bekloppten, aber wenn wir mit unseren Hunden spielen gehts ab, auch mit bellen, beissen, anspringen usw

    • also ich dulde nicht nur bei Farinelli gewisse Dinge die ich noch vor 10 Jahren strengstenst unterbunden habe. Dauerkläffen zählt allerdings nicht dazu... Meine Jungs dürfen mich allerdings frech anspringen, dürfen fordern und frech sein und das fördere ich auch. sie dürfen mich auch an der Leine auf den Platz schleifen, sie dürfen mich mal anpöbeln und einfach dreist sein. Aber sie müssen im Gegenzug dafür auch wieder viel leisten und sie wissen genau wo schluss mit lustig ist. Warum ich so viel dulde? weil ich ihre forderne, aktive Art in der Ausbildung nutze und ich ihre selbstbewußte Ausstrahlung liebe. Sie wissen, wenn sie was wollen müssen sie dafür mit mir zusammen etwas tun oder eben für mich. so sind sie dann kreativ wenn was Neues kommt, sie freuen sich über Herausforderungen.


      Mit schüchternen, ruhigen Hunden kann ich nichts anfangen, locken und immer schubsen ist nicht meins da werde ich irre.


      Aber keine Sorge im Alltag hab ich total normale Hunde, keine Kläffer oder so. Sie kommen mit auf die Arbeit und sind einfach immer entspannt. Nur wenn sie merken es geht um Arbeit dann drehen sie so richtig auf. Wenn ich zum Beispiel den Kleinen aus dem Käfig hole und diesen dann wieder zumache (Andiamo ist noch drinnen) dann wirds laut, Faridingsbums bellt seine Freude einfach aus sich heraus und dabei fliegt er wie irre durch die Gegend, er rempelt mich an und um und auch mal auf mich drauf. Aber was solls ich freu mich mit und wir hüpfen gemeinsam auf den Platz.

    • Ich hab da mal ne frage...
      Als ich das letzte mal auf dem hupla war, war dort ein ca fünfzehn Wochen alter dsh, der praktisch nur am kläffen war. Wirklich tödlich nervend, nach fünf Minuten wollte ich ihm an liebsten das Maul zu binden.
      Mir wurde dann erklärt, dass Hunden, die später ipo machen sollen, solche Dinge nicht aberzogen werden, der Hund hätte in dieser Sicht praktisch narrenfreiheit, auch das an der Leine ziehen wird toleriert bzw gefördert wegen späterer Fährtenarbeit.


      Stimmt das?


      Und, zweite Frage, ich will mit Rhea später vielleicht mal ipo machen (zum Spaß), aber kein daheim rumkläffendes etwas haben. Und nun? :D beißt sich das?


      Und später wird dann geheult, weil der Hund die halbe UO und den Schutzdienst durchkläfft.


      Die Erklärung ist Blödsinn von vorne bis hinten.
      Natürlich deckelt man nicht jedes übersprühende Energiefünkchen gleich und lässt Hund je nach Ausgangscharakter auch mal etwas frecher sein, aber deshalb zieht man sich noch lange keinen unkontrollierten Tyrannen heran.


      Außer man arbeitet nach der "guten" alten Devise hochdrehen, runterschlagen, hochdrehen, verkaufen...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!