Hundehaftpflicht
-
-
Ich bin bei der Haftplfichtkasse Darmstadt und sehr zufrieden.
Die Tarife wurden hier schon genannt. Ich habe mich für 5 Millionen mit Selbstbeteilung entschieden, da ich davon ausgehe sie nicht zu brauchen. Die Deckungssumme von 5 Millionen halte ich für ausreichend, da man sich erst mal überlegen muss was beschädigt bzw. zerstört werden muss, damit ein Schaden den Wert von 5 Mio € überschreitet.Über Selbstbeteiligung kann man streiten. Ich habe 125 € und habe ausgerechnet, dass ich 4 Jahre keinen Schaden haben darf, damit ich diese 125 € an Beitrag eingespart habe. Deswegen bin ich gerade am überlegen die Selbstbeteiligung wieder raus zu nehmen.
Ich finde es trotzdem immer wieder erstaunlich, wie stark die Preise und wie gering gleichzeitig die Leistungen zw. den verschiedenen Versicherungen variieren.#
MFg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde es trotzdem immer wieder erstaunlich, wie stark die Preise und wie gering gleichzeitig die Leistungen zw. den verschiedenen Versicherungen variieren.Das sehe ich genauso.
Aktuell habe ich mal bei der HUK24 (da haben wir u.a. auch unsere Fahrzeuge und Privathaftpflichvers.) geschaut, da liege ich bei 75€15 Mio. € pauschal für Personen- und Sachschäden
1.000.000 € Vermögensschädenauch DEckakte, etc und viele leistungen, die sich bei anderen Versicheerern gleichen, sind hier inkludiert.
Die Frage, was einem wichtig erscheint und was man braucht, liegt ja bei jedem selber. Solange nichts passiert und man die Haftung nicht braucht, issses ja ok.
-
Ich, bzw lennox sind bei der IAK GmbH
Leider musste ich die auch schon einmal in Anspruch nehmen da ein Halter behauptete das mein Hund ihn gebissen hätte. Zum Glück ist in der Versicherung der Anwalt mit dabei.. Und die haben sich dann darum gekümmert. Auch habe ich dort einen sehr netten Sachbearbeiter der sich meine ganzen Fragen angehört hat und mich beruhigen konnte..
Beitrag jährlich 54,88 €
Versicherungssumme 3.000.000 ohne Selbstbeteilugung
Höchstleisung pro jahr 6.000.000Versichert sind:
Personen und Sachschden
Prüfung Haftpflichtfragen
Freistellung von berechtigten Schadensersatzansprüchen
Abwehr unberechtigter SchadensersatzansprücheTierhüter nicht gewerblich
Auslandsdeckung
Vermögensschäden
Schaden an Tieren durch Deckakte
Teilnahme an Hundesport/ schauen
Mietobjekte
Welpen bis zu einem Alter von 6 Monaten
Gewässerschäden -
Es gibt ja hier im Board reichlich Infos und Freds zum Thema Versicherungen und welche in den Augen der meisten notwendig oder nützlich sind.
Ich denke, dass es schon Sinn macht, das Bestmögliche Paket geschnürt zu bekommen. Welches dies aber natürlich ist, muss jeder für sich selber wissen.
Das Paket, welches z.B. die Uelzener anbietet, ist ein recht attraktives und wir überlegen, dies hier abzuschliessen.
Ich mache mal ne einfache REchnung auf:HH: 107,08€/p.a. (Premium)
OP: 169,47€/p.a.
--> 276,55€ p.a.Hunde SicherPlus Premium (inkl. OP + HH inkl. HHRechtsschutz)
--> 257,25Klar ist das alles nicht wirklich eine Occasion, aber wenn ich mir überlege, welchen Schutz ich habe, was ich sonst im Leben für ein Geld verpulvere......da stelle ich mir nicht die Frage, ob ich das brauche und für andere sicherheitsrelevante Absicherungen gebe ich das Geld doch auch aus, oder? Gerade im bereich der OP-Versicherung kann das Ganze schnell zu einem finanziellen Desaster heranwachsen, da spielt es auch keine Rolle, ob ich gesunde Ahnen meines Welpen habe oder ab ich einen kerngesunden Hund erhalte........
Nur meine Meinung (und ich bin kein Versicherungsfritze)
-
Ich bin der gleichen Meinung. Im Laufe meines Lebens habe ich sicher schon hundere Euros für sinnlosere Dinge ausgegeben. Gerade bei unserem Hund denke ich mir, es kann sehr schnell was passieren. Haftpflicht ist deswegen wirklich absolute Pflicht. Krankenschutz und OP- Versicherung haben wir noch nicht abgeschlossen, aber es kann gut sein, dass sich das noch ändert. Ich habe es damals erlebt, wie stark sowas finanziell belasten kann, als der Hund meiner Eltern angefahren wurde. Das kam an einem Samstag Morgen von jetzt auf gleich und hat eine Operation von weit über tausend Euro benötigt. Dazu kam die Nachbehandlung, die auch ein paar Hunderter kostete.
Und zum Thema Haftpflicht: Es passieren auch Dinge, an denen man keine Schuld hat. Hundehalter haften eben grundsätzlich, was unfair ist, aber eine Haftpflichtversicherung zwingend macht. -
-
Hey vielen Dank für die Vielzahl der Antworten.
Ich habe mich für die Haftpflichtkasse Darmstadt entschieden.
Dann gleich für 10Mio Deckung und 125€ SB für 45,82.
ein TOP Preis! Bei der ERGO habe ich das 3fache bezahlt, mit wesentlich schlechteren Leistungen!!!Lg
-
Zitat
Gaaanz aktuell abgeschlossen: Bei der Agila. 46,90€ jährlich.(o. SB) War ein Sondertarif für über 40jährige
Gefunden hatte ich die über so einen Vers.-Makler http://www.vergleichen-und-spa…flichtversicherungen.htmlLG, Clode
Hallo,
hab bei der Agila heute eine Hunde OP abgeschlossen und wollte auch noch die Haftpflichtversicherung mit monatlich 6 Euro also jährlich 72 Euro machen.
Dank deines Links hab ich mir ein paar Euros gespart, danke nochmal.
Mfg
Stefan
-
Kurze Frage:
Beinhaltet die Tierkrankenschutz-Versicherung von Agila bereits die OP-Schutz-Versicherung?
Edit: Habe mir die Frage gerade selbst beantwortet mit JA. Dafür kostet sie auch stolze 43 Euro im Monat.
Reicht euch die OP-Versicherung oder sollte man über so eine ganze Tierkrankenschutz nachdenken?
-
Ich bin mit meiner Großen bei der DBV versichert, da habe ich sowohl meine private Krankenversicherung als auch meine private Haftpflicht. Ich zahle 23,-/Quartal, inkl. dem Beitrag zur Haftpflicht für mich. Die Hundehaftpfl. ist ohne Selbstbeteiligung, das war mir wichtig. Ich weiß jetzt aber die Deckungssummen nicht auswendig. Kranken- und OP-Versicherung für die Große war mir viel zu teuer, wenn sie überhaupt noch eine bekommen hätte, weil schon zu alt war, als ich sie bekam.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!