Hasenspur! Und nun?
-
-
Hallo,
ich habe gestern auf meiner Runde einen Hasen wegrennen sehen. Meine Blindfische nicht
Jetzt meine Frage: Was kann ich mit so einer schönen Hasenspur so alles anstellen. (Beide sind jagdlich interessiert, vor allem Joda nimmt Fährten auf)
Die Hunde waren auch sehr interessiert. Ich habe dann einfach Gehorsam geübt (Sie mussten bei Fuß laufen)
Aber kann man nicht noch andere tolle Dinge tun? ZB. die Spur anzeigen lassen und belohnen? (Wie?)
Was macht ihr mit so eindeutigen Spuren?
Liebe Grüße
NelePS: Da wir am Kanal liefen und der Hase etliche Meter vor uns weggelaufen ist, konnten wir der Spur nicht ausweichen. Umdrehen wollte ich nicht)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solang ich einen Hund nicht jagdlich führe, würde ich die Hasenspur höchstens als Verleitspur beim Fährten bzw als Ablenkungsreiz beim Grundgehorsam einsetzten.
Ansonsten würde ich da gar keinen großen Wind drum machen... -
Hallo,
vielleicht verstehe ich das jetzt falsch, aber ich wäre froh, würde Atti sich nicht für Hasen interessieren und habe lange daran gearbeitet, ihn von solchen Spuren abrufen zu können.
Warum willst Du den Jagdtrieb fördern?
-
Zitat
Was macht ihr mit so eindeutigen Spuren?Mich freuen, wenn die Hunde auf mich konzentriert sind und weitergehen.
Grundlos würde ich keine Wildspuren verfolgen, weil der Schuss leicht nach hinten losgehen kann. -
ich machs anders !
Wenn ich weiß, wo ein Hase den Weg gekreuzt hat, dann halte ich meine Hunde bei mir und 10 m vorher (ausser der Wind kommt von vorne), geb ich ein Kommando zum Fährte suchen.
Dann dürfen sie die Richtung bestimmen - meine Hündin braucht keine 5 m um zu wissen, in welche Richtung der Hase ist - lasse sie ein paar Meter fährten, stoppe irgendwo, lobe für die gute Arbeit und geh normal weiter spazieren.Hätte ich nix gesagt, wären sie logischerweise eh auf die Spur gestoßen, hektisch herumgelaufen und ich hätte sie sofort stoppen müßen.
So machen wir eine kleine Zwischenbeschäftigung draus, den Hunden machts Spaß und ich (die ich ja Fährten voraussagen kann
) kann meine Hunde auf der frischen Fährte kontrollieren.
Ich denke, an sowas hast du auch gedacht, oder ?
Ich lasse meine Hunde sonst aber auch gezielt jagen, führt hier aber zu weit.
Gruß, staffy
-
-
Moin,
da wir wissen, das Leja keine Wildtiere jagt, darf sie -in einem gewissen Rahmen- schon mal Wildspuren verfolgen.
-
Grins, ich halte es ähnlich wie Staffy und MissMarple. Ich setz mein Terriertier auch mal gezielt auf eine frische Spur und lass die von meinem Hund bis zu einem von mir gewählten Punkt verfolgen.
Allerdings lass ich das Terriertier nicht gezielt jagen... obwohl, auch der Gedanke wäre reizvoll.
-
Hallo,
also ich will natürlich nicht den Jagdtrieb unkontrolliert fördern. Aber meine beiden haben Jagdtrieb (auch ohne mein Zutun) und ich will vernünftig damit umgehen.
Die Hasenspur hätten die beiden eh entdeckt. Und hätten sie sehr gezielt verfolgt. Davon kann ich sie, wenn der Hase nicht in Sicht ist, abrufen. Meine Frage ging eher dahin, wie kann ich die Fährte als Belohnung einsetzen.
Gibt es ein Kommando, dass ich auftrainieren kann fürs Fährten suchen? Wie mache ich das? Wie mache ich es meinem Hund klar, dass ich möchte, dass er gezielt die Fährte verfolgt?
Kann ich damit z.B. Vorstehen üben/bestärken? So etwas in der Art.
Ich würde natürlich nie meine Hunde extra auf den tollen Hasen aufmerksam machen. Aber mit dem Vorhandenen Jagdtrieb kreativ umgehen.Was ist "gezieltes" Jagen? Ich gehe mal davon aus, dass du, Staffy, deine Hunde dabei nicht unkontrolliert Tiere hetzen lässt. Und dass es auch nicht wirklich Beute gibt? Oder doch?
Liebe Grüße
Nele -
Da Caron solche Spuren sowieso erschnüffelt, nutze ich sie. Würde er sich NICHT dafür interessieren, würde ich sie auch nicht nutzen.
Ich lasse ihn an der Schleppleine ein paar Meter die Spur ausarbeiten. Dann muss er umdrehen und es gibt eine super Belohnung. Wir machen das vor allem im Winter bei frischen Spuren. Da saust er sowieso mit der Nase am Boden herum. Also arbeiten wir damit und es hat ihn nicht "spurgeiler" gemacht. Und er bleibt ansprechbar, weil er kurz arbeiten darf und dann umdrehen soll aber belohnt wird.
Ich weiss dass viele davon abraten, wir fahren gut damit :ua_nada: Aber wie gesgt, nur wenn der Hund sowieso die Spur aufnehmen würde.
Kommando ist ein normales "such", da dies bei uns die Suche mit der Nase bedeutet. "Wo ist.." bedeutet bei uns such mit den Augen (ne das haben wir nicht geübt, das hat sich im Alltag so ergeben).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!