Faltbox für täglichen Outdooreinsatz gesucht

  • Huhu,
    ich denke, das Wurfzelt dürfte NOCH schneller aufzubauen sein als die Faltbox. Ich habe ein Wurfzelt von Quechua, in dem man aufrecht stehen kann, und es ist komplett in 2-3 Minuten aufgebaut. Ok, ohne Heringe *g*. Die Faltbox geht zwar auch recht schnell, aber ich denke, sie ist schlechter wind/wasserdicht zu kriegen als das Zelt, wegen den Gittereinsätzen. Ich würde zu dem kleinen roten Zelt tendieren. Allerdings: mein Zelt wird auch als Scheibe transportiert, es hat aber an seiner Packtasche Gurte, sodass man es wie einen Rucksack tragen kann. Hat das das rote auch?? Wäre enoooorm praktisch. Faltbox tragen ist doof (hab auch eine (ca 80x50x60) und die Dinger sind schon recht schwer und sperrig).
    Grüßle
    Silvia

  • Ich habe heute nochmals mit verschiedenen Anbietern telefonisch Kontakt aufgenommen. Und um ganz ehrlich zu sein; die Damen hatten allesamt keine Ahnung von dem was sie da verkaufen. Die wussten nicht mehr über ihr Produkt als das was in der Produktbeschriebung der meisten I-net Shops zu lesen ist.
    Also war dies auch keine große Hilfe.

    Nur die von Wolfsong wussten etwas genauer über ihr Produkt bescheid. Und da werde ich mir mal zur Ansicht was zusenden lassen.

    Geimeinhin ist zu sagen, daß wohl alle Boxen für einen solchen Verwendungszweck nicht konzipiert sind. :sad2:

  • Geh mal in einen richtigen Outdoorladen, die können die da weiter helfen. (Kommt aber auch die Mitarbeiter an) der Mam*ut bei uns um die Ecke ist top von Info und allem, die wissen was sie verkaufen - andere Läden sind da anders.
    Ausprobieren :gut:

  • Das Problem waren leider nicht die Outdoorfirmen sondern die Faltboxenhersteller selbst.
    Mein Problem ist, daß man hier in der Umgebung nicht sonderlich viele unterschiedliche Produkte ansehen kann.
    Ich lass mir einfach unterschiedliche Modelle zusenden.

  • Wir haben uns dann doch nur für die Faltbox entschieden.
    Hauptgrund ist und war einfach der Platz. Eine Faltbox ist aus meiner Sicht einfach praktikabler als ein Wurfzelt. da die Zelte doch schon sehr groß sind.

    Auch habe ich mir nochmals die Idee von Rotti-Frauchen durch den Kopf gehen lassen, einen Hunde- Radanhänger zu nutzen.
    Die jetzige Faltbox hat zumindest schon mal einen wasserdichten Boden und macht auf mich einen super robusten Eindruck.

  • Habs zu spät gelesen..
    Wir haben das Hundezelt von Ruffwear und sind damit absolut zufrieden, es hat schon viele Touren mitgemacht ohne Schäden, und steht in 2 Minuten.
    http://furlongspetsupply.com/ruffwear_mutt_hutt_dog_tent.aspx

    Ich weiß ja nicht, wie groß dein Hund ist bzw. werden wird, aber unsere THori (Schulterhöhe 62 cm) hat locker darin Platz. Wenn sie gesellig drauf ist, kann sich der Aussie (50 cm Schulterhöhe) noch dazuquetschen.

    Grüße Nina

  • Nach zwei Wochen täglicher Nutzung im Wald auf Wiesen. in Dreck und Schmodder kann ich nur sagen, daß die Faltbox bisher hält was ich von ihr erwartet habe.
    Es hat allerdings noch nicht geregnet!
    Wegen der Aufbauzeit: ich glaube, daß ich die Faltbox in max. einer Minute aufgestellt habe. Das ist absolut in Ordnung so. Leider ist der Transport etwas umständlich aber es geht ganz gut.

    Mittlerweile bin ich aber der Ansicht, daß ich bei starkem Regen einfach schnell ne Konstruktion aus Schnüren und nem Stück Plastikplane mache. Weil ich keine Lust habe stets so eine nasse Box rumzuschleppen, da ja auch noch ne Matte eingelegt ist.

  • hu ich bin gerade schwer verliebt. Einmal so einen nordischen gehabt und schon ist man geprägt fürs Leben. Danke fürs zeigen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!