(Trocken)futter, hoher Fleischanteil, großer Hund

  • Hallo,


    man wird aus dem Jungle wirklich nicht schlau. Die einen sagen, nur barfen sei das wahre, andere verneinen dies und sagen das Gegenteil. Auch über einen hohen Fleischanteil gibt es ja geteilte Auffassungen, hab z.B. über Orijen auch schon negatives gehört.


    Momentan füttern wir Hills Puppy Large Breed. (Und abwechselnd manchmal Natures Best von Hills)


    Ich möchte einfach nur ein hochwertiges Futter, mit dem mein Hund uralt wird. Es ist mir beinahe egal, was es kostet. :(


    Komplett selber kochen trau ich mich nicht, weil man da Inhaltsstoffetechnisch auch einiges falsch machen kann, würde aber zukochen (z.B. 3 Mal die Woche Putenfilet oder was auch immer - können nur im Supermarkt einkaufen), wenn das Sinn macht.


    Hat denn jemand Tipps, was ich machen könnte? Bin etwas verzweifelt, weil die Mama von unserer Kleinen gerade eine blöde Magengeschichte hat und ein Prof meinte, dies läge an dem hohen Getreideanteil im Futter (Das Argument kenne ich grundsätzlich bereits, habe durchaus auch schon übers barfen gelesen, aber so richtig eindeutig sind die Meinungen nirgends). Ich frage mich, warum die Hundeernährung so schlimm umstritten ist...


    Also bitte... *schnief*
    falls jemand das ultimative Futter gefunden hat, ohne Müll drin, teilt euer Geheimnis.

  • Liebe Eva,
    danke!


    Was haltet ihr denn von Platinum? Es hat einen Calcium-Phosphor Anteil von 1,5:1 hm.
    Welches füttert ihr und wie sind eure Erfahrungen?


    Tendiere momentan jedenfalls dazu ein Futter mit mehr Fleisch zu holen, am Liebsten wäre mir Lebensmittel- bzw. Bioqualität.

  • Ich gebe das Platinum als Leckerlie (manchmal auch als Futter) und wir sind zufrieden. Scheinbar nehmen manche Hunde davon schnell zu, aber das ist wohl unterschiedlich. Wenn ich wieder TroFu füttern würde, würde es wohl Platinum werden.


    Ansonsten könntest du dich auch mal bei http://www.bestes-futter.de umschauen. Damit waren war ich (und auch die Hunde) zu TroFu Zeiten auch sehr zufrieden.


    Ansonsten würde ich im Wechsel noch Nassfutter geben. Da findest im Link sicher auch einige :)

  • Bei uns gibt es Platinum auch als Leckerlie oder wenn ich mal vergesse, die Barf Rationen vorzubereiten, dann gibt es das auch mal so als Futter. Bin damit sehr zufrieden! :gut:
    Habe auch einen großen Hund, 40kg. Da ist das Futter immer noch erschwinglich ;)

  • Wenn du gerne Bio möchtest, von defu gibt es auch Biofutter.


    Ansonsten kann ich auch Platinum, Bestes Futter (Fellow Banane ohne Getreide) und Josera empfehlen.

  • Danke euch! :) Und meint ihr es schadet, wenn ich 2 Mal die Woche einfach selber koche, hälfte Reis, hälfte Fleisch und etwas Obst und Gemüse dazu gebe? Ich hab halt Angst was kaputt zu machen, so nährstofftechnisch. Gibts irgendwas, was ich dann da dazu geben kann? (ich hab mal von Spirulina gehört).
    Ist halt gerade bei großen Hunden problematisch und meine ist ja in der Wachstumsphase.


    Was mach ich nun mit dem 12KiloSack von Hills, der noch im Keller steht? Kann man das ab und an auch noch geben oder ist das wirklich übler Müll?

  • Ich glaube du machst dir zuviele Gedanken :)


    Wenn du den Sack nicht mehr füttern möchtest, dann geb ihn lieber zum Tierheim. Nur weil es weg muss würde ich nichts füttern.

  • Ein Hund im Wachstum sollte jeden Tag die passende Menge Kalzium bekommen. Das solltest du beim Selberkochen beachten.


    LG Eva

  • Da ist man wieder beim Problem. :D
    Ohje. Habe gerade gelesen, dass so ein Ei dafür geeignet sein soll um die Kalziummenge abzusichern. Kann ich das einfach mit Schale drüber klatschen oder kann der Hund sich an der Schale verletzen?
    Weiß man natürlich nicht, ob man dann wieder zuviel Calzium hat, allerdings hab ich gestern ja sicher zu wenig gefüttert, da es nur Hühnchen mit Reis gab.


    Ja, ich weiß, ich mache mir viele Gedanken. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!