• Abend! :smile:

    Nachdem wir nun den perfekten Hund gefunden haben und Laika (9 Monate) am Dienstag bei uns einzieht :rollsmile: , wenn bei der Vorkontrolle von der Tierschutzorga nichts schief laufen sollte, denke ich natürlich darüber nach, ob meine Wohnung überhaupt hundesicher ist. Man liest immer nur von Welpen sicher, aber auch wenn Laika mit ihren 9 Monaten noch jung ist, kann man sie wohl nicht mehr zu den Welpen zählen, die alles anknabbern. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen :hilfe:

    Muss ich in alle Steckdosen ne Kindersicherung machen, oder würde sie das voraussichtlich in Ruhe lassen? (Kommt ja immer auf den Hund an)

    Müssen alle Kabel versteckt werden? Es liegen nur ein paar offen, aber jetzt nicht frei auf dem Boden, sondern verlaufen eben an der Wand, wenn ihr versteht was ich meine :smile:

    Ich weiß, das Ficuspflanzen giftig für Hunde sind, aber viele Halter lassen sie auch offen stehen. Muss ich die eine Pflanze irgendwie einzäunen (wenn ja, wie am besten)? Leider ist der Baum zu groß, um ihn auf einen Schrank oder so zu stellen.

    Außerdem haben wir noch ein Meerschweinchengehege auf dem Balkon. Im Sommer ist die Tür natürlich ab und zu offen und die Absperrung zum Gehege ist nur 50 cm hoch, danach könnte sie einfach so drüberhopsen. Das muss ich doch sicher auch hundesicher machen, oder?

    Eine letzte Frage noch: Könnte Laika Legosteine verschlucken?

    Es wäre super hilfreich, wenn ihr mir helfen könntet. Ich will ja nicht, dass es Laika schlecht geht (bzw. den Meerschweinchen :D )

    Danke im Voraus

    Sternentod

  • Entschuldige bitte, aber was mir so durch den Kopf schießt ist: Es KÖNNTE alles mögliche passieren. Und dass ein Hund Legosteine verschlucken KÖNNTE, ist so weit hergeholt auch nicht.

    Allerdings: Keiner kennt hier deinen zukünftigen "perfekten" Hund - und keiner weiß, was diser Hund in den 9 Lebensmonaten gelernt, nicht gelernt, erfahren, nicht erfahren hat.

    Das alles wird sich wohl zeigen müssen. Und dass du die Meerschweinchen zusätzlich sicherst, versteht sich in meinen Augen von selbst.

    Falls ich das in den falschen Hals bekomme - gleich noch einmal sorry! Doch wenn ich vom "für uns perfekten Hund" lese und dann deine Fragen... Da stellt sich mir die Frage: WELCHE Erwartungen habt ihr an diesen Hund?

    cazcarra

  • Ich würde erst mal gar nichts umgestalten in der Wohnung, denn das sind die Gegebenheiten, nach denen sich der Hund zu richten hat.
    Die Meerschweinchen würde ich schützen mit einer Barriere oder was auch immer. Bin da nicht fit.
    Beobachte den Hund, gib ihm Zeit.
    Legosteine verschlucken, ist natürlich generell möglich, kann passieren, ist jedoch nicht die Regel.
    Auch da, den Hund beobachten, wie er mit herumliegenden Gegenständen umgeht. Man kann Kinder,- oder baust du mit Lego?- auch zum Aufräumen der Spielsachen anhalten, ihnen erklären, dass Kleinteile eine Gefahr fürs Haustier sein können.
    Sollte der Hund an Kabel knabbern wollen, ein Kabelschacht ist schnell installiert, ebenso Kindersicherungen in Steckdosen.
    Manche Hunde knabbern auch Holztüren, Tapeten, Stuhlbeine. Da heißt es schnell sein und ihm klar machen, dass das nicht gewünscht ist.
    Spielzeug, ausreichend Beschäftigung und Bewegung anbieten. Für die Zähne Kauteile.

    LG, Friederike

  • Zitat

    Muss ich in alle Steckdosen ne Kindersicherung machen, oder würde sie das voraussichtlich in Ruhe lassen? (Kommt ja immer auf den Hund an)

    Ich habe alle leicht zugänglichen Steckdosen in der Höhe von ca. 20-30 cm in den Räumen, wo sie ohne meine Aufsicht länger alleine ist inkl. Schlafzimmer, immer noch mit einer Kindersicherung verschlossen (kosten ja nur ein paar Euro), obwohl meine schon 5 Jahre ist. Und das war auch gut so, denn als Welpe interessierte sie sich gar nicht dafür, und erst mit der Pubertät habe ich sie ein paar Mal dabei erwischt, wie sie ihre lange Nase versuchte dort reinzustecken. :headbash:

    Zitat


    Müssen alle Kabel versteckt werden? Es liegen nur ein paar offen, aber jetzt nicht frei auf dem Boden, sondern verlaufen eben an der Wand, wenn ihr versteht was ich meine :smile:

    Da müsste man schauen, wie "zerstörungswütig" Deine Hündin ist, wenn alleine gelassen. Aber meist sind diese Kabel eher weniger ein Problem.

    Zitat


    Ficuspflanzen

    Dito, wobei ich sie in den ersten Monaten damit nicht alleine lassen würde.

    Zitat

    Das muss ich doch sicher auch hundesicher machen, oder?

    Auf jeden Fall, denn selbst wenn sie in Deiner Anwesenheit kaum Interesse zeigt, kannst Du Dir im ersten Jahr nicht sicher sein, ob sie nicht doch einen unbeaufsichtigten Moment nutzt ... Allerdings dürfte es ja kein Problem sein, den Balkon und das Meerschweinchengehege genügend hoch abzuzäunen.

    Zitat


    Eine letzte Frage noch: Könnte Laika Legosteine verschlucken?

    Kann sie und das würde dann auch u.U. ganz dramatisch verlaufen. Daher kein Kleinzeug auf dem Boden oder leicht zugänglich liegen lassen, bis Du Dir 100% sicher bist, dass sie verstanden hat, was Tabu ist.

    Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Hündin! :smile:

  • @ cazcarra: Entschuldigung, aber ich denke, du bekommst das tatsächlich in den falschen Hals.

    Mir ist klar, dass alles passieren könnte. Wenn ich mit dem Hund rausgehe und er sich aus seinem Geschirr befreien sollte, um danach vor ein Auto zu rennen ... ja kann alles passieren. Muss natürlich nicht. Und deshalb frage ich lieber doppelt sicher. Ich frage hier noch mal nach und werde meinen zukünftigen Hund auch doppelt anleinen, damit die Möglichkeit, dass etwas passiert verringert wird.

    Und mit dem "für uns perfekten Hund" war schnell dahin geschrieben und vielleicht hätte ich meine Worte anders wählen sollen, aber wir sind in den letzten Wochen mit vielen Hunden ausgegangen, aber bei keinem hat die Chemie gestimmt, wie nun bei Laika. Bei "perfekt" geht es mir nicht darum, dass der Hund stubenrein ist (denn das ist er nicht), und dass sie gleich aufs Wort hört. Für mich schließt perfekt den Charakter ein, der zu unserer Familie passt. Denn jeder Hund hat irgendwelche Schwächen, dass ist mir klar.

    Tut mir leid, wenn das nun ein wenig hart klang und ich denke, es handelt sich nur um eine Fehlkomunikation zwischen uns beiden. Aber ich mag es nicht, wenn ich ganz normale Fragen stellen und dafür keine wirkliche Antwort erhalte. Aber wenn das von dir nicht so gemeint war, dann tut es natürlich leid. So, jetzt will ich aber nicht weiter meckern :smile:

    Euch anderen zwei natürlich auch vielen Dank :smile:

    Gut, das mit dem Meerschweinchengehege dachte ich mir schon. Mach ich einfach ein Netz oder so davor. Und morgen werde ich wohl auch mal nach diesen Kindersicherungsdingern suchen. Kosten ja wirklich nicht die Welt und besser sicher gehen. Ich denke mal, dass die Kinderzimmertür einfach geschlossen bleibt, da immer wieder mal ein Steinchen auf dem Boden landet. Aber die Tür ist eh meistens zu :)
    Nur mit meinem Ficus muss ich mir noch was überlegen ... hmmm

    Liebe Grüße
    Liyella

  • Hmmm... ich finde, du klingst nicht hart. Deine Reaktion ist verständlich. Wie gesagt: Entschuldigung. Bei dem Thema bin ich (vielleicht zu) empfindlich.

    Was die Meerschweinchen angeht: Vogeldraht über den Auslauf der Meerlis. Fest verankert an den Seiten.

    Was den Charakter angeht: Ich nehme mal an, ihr bekommt einen Hund aus dem Tierschutz (9 Monate und nicht stubenrein). Hunde mit (unbekannter) Vorgeschichte brauchen eine mehr oder weniger lange Zeit, um anzukommen und entwickeln sich weiter. Der endgültige Charakter, besser: die wahre Mentalität des Hundes, seine eventuellen Problematiken, die durch wie auch immer geartete Vorerfahrungen entstanden sind, zeigen sich oft erst im Laufe der Zeit. Also sei für alles offen, für alles gewappnet ;-)

    LG
    cazcarra

  • Zitat

    Ich denke, mit einem Netz ist es da nicht getan.

    Okay. Warum wenn man fragen darf? Könnte sie das runterreißen? Sollte ich dann lieber ein Gitter nehmen, oder weißt du was besseres?

    Edit: Okay, war dann ein Missverständnis :smile: Dass sich er Charakter noch ändern kann und wir uns besser auf alles vorbereiten, versuche ich schon meiner Familie klar zu machen.

  • ICH würde die Nager so platzieren das der Hund keine Chance hat dran zu kommen. Der Stress den die Meerschweinchen haben wenn ein kratzender Hund am Käfig steht, ist nicht schön.
    In ein anderes Zimmer auf ein Regal stellen oä.
    Aber eigentlich würde ich die Beutetiere abgeben. Ihr würdet allen evtl viel Stress ersparen.

  • Hasendraht (auch Vogeldraht) genannt. Damit kannst du den Auslauf abdecken. Mit Befestigung an den Seiten, natürlich.

    cazcarra

    PS:
    Zum Post von Emmakind:
    Auch Hunde sind unterschiedlich. Meine beiden haben kein Problem hinsichtlich sog. Beutetiere. Dennoch muss sichergestellt sein, dass die Meerlis keinen unnötigen Stress haben und Hund nicht vor dem Auslauf ausflippt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!