Ich und ein Eurasier.

  • Ich sehe das nicht ganz so kritisch, schließlich steht hinter der Anschaffung nicht nur der TS, sondern auch seine Familie. Außerdem kennt er die Art von Arbeit ja schon vom Praktikum, völlig ins Dunkle tappt er also definitiv nicht.
    Auch wird er den beschriebenen Starrsinn kennen, wenn er einst mit einem JRT unterwegs war.


    Und mit der Bereitschaft, von Anfang an eine Hundeschule zu besuchen und Hundesport zu machen, übertrifft er ja schon den Standard von Otto-Normal-Hundekäufer.
    Irgendwo findet sich immer ein Haar in der Suppe, aber bleiben wir doch mal auf dem Teppich ;)


    Was ich allerdings raten würde, wäre sich wirklich erst ein Mal an die Eurasiernothilfe zu wenden. Sitzt der Hund in einer engagierten Pflegestelle oder noch bei seinen Besitzern, wird man dir dort viel über den Charakter des Hundes sagen können, da halte ich den Überraschungseffekt für geringer, als bei einem Welpen. Wichtig ist dabei aber, wie eben auch bei der Züchterwahl: Lasse dir Zeit, besser du findest später deinen Traumhund als früher irgendeinen, weil die Ungeduld zu groß war.
    Bei unserer Maus hatten wir damals ca. ein Jahr Pflegestellen abgeklappert und schließlich genau den einen Hund gefunden, der zu uns passt.


    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und finde, dass du dir eine tolle Rasse ausgesucht hast. Eurasier stehen auch auf meinem "vielleicht, wenn irgendwann die Umstände passen..."-Zettel :p


    Liebe Grüße

  • Lisa, ich weiß nicht wie ich es sagen soll, nur müssten sich dazu die Einstellungen und Verhaltensweisen in der Familie komplett ändern.


    Grad mit der Geschichte des Jacks im Hintergrund.

  • Oha, "komplett ändern"? Ist das nicht ein bisschen hoch gegriffen?


    Ich finde nicht, dass man das nach den wenigen Postings beurteilen kann. Was ich lese, ist Bereitschaft, dem neuen Hund das zu geben, was er braucht und Einsicht darüber, dass die Anschaffung des Jacks nach den falschen Gesichtspunkten - größtenteils der Optik - geschah und dass man zu unbedarft an die Sache heran gegangen ist.
    Natürlich ist eine Abgabe nie schön, doch ich finde, es zeugt auch von Verantwortung, den Hund trotz mehrerer Beißattacken gegen das eigene Kind nicht einfach ins Tierheim zu schieben, sondern einen schönen Platz in der Umgebung zu suchen und sich weiterhin um das Wohlergehen des Hundes zu sorgen.

  • Zitat

    Oha, "komplett ändern"? Ist das nicht ein bisschen hoch gegriffen?


    Ich finde nicht, dass man das nach den wenigen Postings beurteilen kann. Was ich lese, ist Bereitschaft, dem neuen Hund das zu geben, was er braucht und Einsicht darüber, dass die Anschaffung des Jacks nach den falschen Gesichtspunkten - größtenteils der Optik - geschah und dass man zu unbedarft an die Sache heran gegangen ist.
    Natürlich ist eine Abgabe nie schön, doch ich finde, es zeugt auch von Verantwortung, den Hund trotz mehrerer Beißattacken gegen das eigene Kind nicht einfach ins Tierheim zu schieben, sondern einen schönen Platz in der Umgebung zu suchen und sich weiterhin um das Wohlergehen des Hundes zu sorgen.


    Soviel ich hier lese, wurde der Hund auch nach der Optik ausgesucht ;)
    Eins steht doch fest; wenn ich eine Lehre beginne, schon ein Hobby (fußball) habe, Berufsschule usw.bleibt sehr wenig Zeit für einen Hund, da muß man keine 10 Seiten lesen um das zu erkennen.
    Von Verantwortung würde ich reden, wenn die Eltern sagen würden, in der jetzigen Situation gibts noch keinen Hund, (in Gedanken an den Jack)

  • Zitat

    Ich fange nach den Ferien eine Ausbildung an.Da hab ich keine Hausaufgaben.Und wenn ich von der Berufschule welche habe werden die auch kein große Zeit verbrauchen.


    Ich weiss ja nicht was für eine Ausbildung du machen wirst... aber komm mal zurück in die Realität! Je nach dem wirst du täglich lernen müssen, um einen guten Notenschnitt zu halten. Da ist schon manch einer hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen als er von der Schule in die Ausbildung gewechselt hat. Ich denke nicht, dass da noch Zeit für einen Hund bleibt. Am Anfang vielleicht noch, aber mit der Zeit kann das ganz schön anhängen, und dann?

  • Kurzes Beispiel dazu? Mein Sohn lernt GaLa-Bau.. Feierabend hat der erst um 16.00 Uhr, zwei Wochen Arbeit, eine Woche Berufsschule. Berichtsheft führen, lernen, noch mal Pflanzenkunde, Überbetriebliche Ausbildungen, Prüfungen, Arbeiten schreiben...Zeit für iwas ist für den ausser am WE ein Fremdwort....

  • Zitat

    Kurzes Beispiel dazu? Mein Sohn lernt GaLa-Bau.. Feierabend hat der erst um 16.00 Uhr, zwei Wochen Arbeit, eine Woche Berufsschule. Berichtsheft führen, lernen, noch mal Pflanzenkunde, Überbetriebliche Ausbildungen, Prüfungen, Arbeiten schreiben...Zeit für iwas ist für den ausser am WE ein Fremdwort....


    ICH HAB AUCH GÄRTNERIN GELERNT!!!!! :lol:
    und ich kann das alles bestätigen... Oh wie hab ich Pflanzenkunde gehasst... :???:
    Und ZEIT, vor allem FREIzeit... war echt ein Fremdwort.

  • Öhm, Pflanzenkunde ist auch bei meinem Sohnemann das Hassthema überhaupt......


    Aber was soll`s... Er wollte es ja unbedingt.... Nu muss er auch mit der Pflanzenkunde klarkommen.

  • Zitat

    Ich glaube der TS hat sich schon sehr festgelegt und ist von seiner Meinung und seinen Vorstellungen nicht mehr abzubringen. Er will unbedingt einen Eurasier.
    Ich wollte auch immer einen Hund wärend der Ausbildung haben, aber ich habe mir damals keinen geholt und bin heute froh darüber. Eine Ausbildung ist stress und anstrengend, und man hat danach keinen Bock mehr noch irgendwas zu machen. Berufsschule ist etwas ganz anderes wie normale Schule, du weißt gar nicht wie die Schule und die Arbeit sein wird. Du spielst nebenbei noch Fußball? Wann willst du dir denn da noch Zeit für deinen Hund nehmen??
    Ich würde dir gerne abraten, aber ich befürchte, dazu ist es bei dir zu spät. Entscheide dich bitte im Sinne des Hundes.


    Festgelegt hab ich mich noch nicht.Es tendiert nur alles zum Eurasier.Ich weiß die genauen Arbeitszeiten und wie lang die Berufsschule geht.Mein Cousin ist bei der selben Firma im 2ten Lehrjahr.Und es ist ja nicht so das ich alleine zuhause wohne und das es nur mein Wunsch war.Meine Mum ist den ganzen Tag zuhause bis ich komme und vor mir kommt noch mein Dad nachhause.Und meine Schwester wäre zu Not auch noch da.Und du tust so als würd ich jeden Tag Training haben.Das sind 2x mal in der Woche.Und beim Spiel kommt er mit.



    Und ich weiß das der Hund viel hinter fragt.Und ich hab auch kein Problem damit wenn er nicht immer hört.Ein Hund der auf alles hört wollte ich nie.

  • Zitat

    Ich weiss ja nicht was für eine Ausbildung du machen wirst... aber komm mal zurück in die Realität! Je nach dem wirst du täglich lernen müssen, um einen guten Notenschnitt zu halten. Da ist schon manch einer hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen als er von der Schule in die Ausbildung gewechselt hat. Ich denke nicht, dass da noch Zeit für einen Hund bleibt. Am Anfang vielleicht noch, aber mit der Zeit kann das ganz schön anhängen, und dann?


    Ich weiß das es nicht alles so einfach wird.Ich habe auch schon mit meiner Ausbilderin gesprochen.Hauptsächlich kommt Mathe drin vor %Rechnung und so.Da hat ich nie ein Problem mit.Und wenn ich den mal daran sitze ich bin nicht der einizge der sich um den Hudn kümmert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!