Ich und ein Eurasier.
-
-
Zitat
Eine weitere Frage wie sieht das mit dem Auslauf bei euren Eurasiern aus?
So ca. zwei Stunden täglich sollten es schon sein, obwohl der Durchschnittseurasier auch mal Phasen mit weniger Bewegung wegstecken kann, ohne gleich am Rad zu drehen (sofern sie nicht zu lange andauern). Dabei ist aber die geistige Auslastung noch nicht mitgerechnet, die sollte man dem Hund noch zusätzlich liefern können.
Was ist aus eurem Jack Russell geworden?
LG,
Susanne - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich und ein Eurasier.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde dir raten, mit dem Hund noch zu warten, zumal der JR ja wahrscheinlich wegen Zeitmangel abgegeben wurde.
Die spielst Fußball, wie du schreibst, da kommt das Training, die Spiele am WE und Hausaufgaben.
Da bleibt keine Zeit für einen Hund. -
Zitat
Ich würde dir raten, mit dem Hund noch zu warten, zumal der JR ja wahrscheinlich wegen Zeitmangel abgegeben wurde.
Die spielst Fußball, wie du schreibst, da kommt das Training, die Spiele am WE und Hausaufgaben.
Da bleibt keine Zeit für einen Hund.Also der JR kam nicht wegen dem Zeitmangel weg.Ich war wirklich lang mit ihm laufen das jeden Tag danach war er immer noch topfit als ob nichts gewesen wäre.Dann kam das so das er meine kleine Schwester öfters gebissen hat sie war damals 8.Die einzigen Personen auf die er gehört hat waren ich und mein Vater.Da wir Anfänger waren hatten wir da natürlich auch unsere Probleme.Dem Hund geht es gut mein Kollege hat ihn genommen.Er hat einen großen Bauernhof.Da ich viel mit dem Kollegen zu tun habe sehe ich ihn auch öfters.Ich fange nach den Ferien eine Ausbildung an.Da hab ich keine Hausaufgaben.Und wenn ich von der Berufschule welche habe werden die auch kein große Zeit verbrauchen.Meine Noten waren immerhin durchgehend 2-3.Wie schon gesagt zu den Spielen würde er mit kommen.Während des Trainings ist dann mein Dad,Mum oder Schwester zuhause.Über Hundesport etc. werde ich mich noch informieren.
-
Irgendwie ging das editieren nicht also nochmal.
susanne 2 Stunden sind locker drin.Ich denke auch nicht das es Phasen gibt wo es weniger sein könnte.Geistige Übungen bzw Hundesport werde ich auch mit ihm machen.An Zeit sollte es nicht mangeln.Außerdem bin ich zu viel am Pc deswegen möchte ich die Zeit sinnvoll nutzen und da ich Hunde über alles liebe kommt ein Eurasier gerade richtig.
-
wegen deiner Frage mit dem Joggen.
Wir habe hier eine Gassibekanntschaft mit einem Eurasier. Der Mann geht oft mit ihm joggen, sind meist so 5 Km.
Der Hund macht nicht den Anschein wenn sie fertig sind als wenn er sonderlich strapaziert wäre.lg Schneefriesin
-
-
Hmmm, ich seh einen neuen Hund bei Euch mit Bauchweh,RiDeRap
Ein Eurasier wird nicht als Familienhund geboren, man erzieht ihn sich so und das heißt Regeln die für alle gelten und nicht nur für den Hund.
D.h. klare Linie in der Erziehung: Was wird erlaubt, was verboten und das ruhig und konsequent einhalten.
Huschu halte ich bei Euch für angebracht.
Verhaltensregeln für Euch auch wichtig: Hund wird beim Fressen nicht gestört, Hund hat seinen festenm Ruheplatz und bleibt auch da unbehelligt, schlafende Hunde werden nicht angefasst etc.pp.
Eurasier sind stoische Hunde mit nicht unbedingt viel Mimik, steiler Hinterhand und sehr aufgestellten Fell, dementsprechend kann es Probs mit anderen Hunden geben... auch daran gedacht?
-
Zu Deiner Frage nach dem Auslauf:
Ja, wir kommen auf 2 bis 3 Stunden täglich verteilt auf vier Runden, wobei die kurz vor dem Schlafen gehen nur eine kleine zum Pieseln um den Block ist. Am Wochenende, vor allem im Sommer, kann es auch schon mal mehr sein, weil wir selbst gerne draußen sind, da kommt der Hund halt einfach mit. Bilbo liebt Schnüffeln, das Toben mit anderen Hunden und Sucharbeit - ob ihm der Zughundesport gefällt, werden wir im September sehen.Ich sehe das mit Deiner Zeit ähnlich optimistisch wie Du, wenn Du nicht geflunkert hast ;-) und sich das so realisieren lässt, wie Du es aktuell planst. Eurasier sind einfach gerne bei ihren Leuten und wenn Du ihn mit zum Training nehmen kannst, ist das doch prima.
Was die Erziehung angeht: Das ist ein gutes Stück Arbeit, das weiß ich inzwischen *g*, aber wenn Du eine gute Hundeschule oder einen netten Trainer findest, dann ist das schaffbar. Ich gehöre nicht zur 'harten Truppe', das weiß mein Hund natürlich auch, aber es spielt sich immer besser ein.
Wenn Du grad soviel stöberst: Die Seiten der Verbände kennst Du bestimmt schon; auf der von der ZG findest Du ein Forum, da findest Du sehr viele Eurasier-spezifische Themen und Fragen.
-
Zitat
Hmmm, ich seh einen neuen Hund bei Euch mit Bauchweh,RiDeRap
Warum tust Du das? Weil hier schon einmal ein Hund abgegeben wurde? Oder aus Deinen bereits begründeten Bedenken wegen der Zeit?ZitatEin Eurasier wird nicht als Familienhund geboren, man erzieht ihn sich so und das heißt Regeln die für alle gelten und nicht nur für den Hund.
D.h. klare Linie in der Erziehung: Was wird erlaubt, was verboten und das ruhig und konsequent einhalten.
Huschu halte ich bei Euch für angebracht.
Was sind die Hintergründe für Deine Bedenken? Ich halte z.B. bei den meisten Hundehaltern eine Hundeschule für angebracht, weil sich ja z.B. immer neue Erkenntnisse ergeben. Warum also so genau auf diese Konstellation? Warum das mit den Regeln und das mit der Linie? Das sind solche Selbstverständlichkeiten, weshalb ich mich freuen würde - zum besseren Verstehen Deines Statements - wenn Du das erläuterst.ZitatEurasier sind stoische Hunde mit nicht unbedingt viel Mimik, steiler Hinterhand und sehr aufgestellten Fell, dementsprechend kann es Probs mit anderen Hunden geben... auch daran gedacht?
Wir haben jeden Tag zig Hundebegegnungen und erst einmal sagte ein anderer Hundehalter, dass sein Hund Probleme mit Spitzen, Eurasiern etc. hat, weil die Ohren immer stehen und die Rute immer auf dem Rücken liegt. *herrjee*, andere Hunde haben anderen Aversionen, aber wirkliche Probleme hatte ich deswegen noch nie.
@Ihr anderen Eurasierhalter hier im Forum: Bitte um Eure Meinung dazu, schließlich bin ich ja noch ein Greenhorn
-
Zitat
Zu Deiner Frage nach dem Auslauf:
Ja, wir kommen auf 2 bis 3 Stunden täglich verteilt auf vier Runden, wobei die kurz vor dem Schlafen gehen nur eine kleine zum Pieseln um den Block ist. Am Wochenende, vor allem im Sommer, kann es auch schon mal mehr sein, weil wir selbst gerne draußen sind, da kommt der Hund halt einfach mit. Bilbo liebt Schnüffeln, das Toben mit anderen Hunden und Sucharbeit - ob ihm der Zughundesport gefällt, werden wir im September sehen.Ich sehe das mit Deiner Zeit ähnlich optimistisch wie Du, wenn Du nicht geflunkert hast ;-) und sich das so realisieren lässt, wie Du es aktuell planst. Eurasier sind einfach gerne bei ihren Leuten und wenn Du ihn mit zum Training nehmen kannst, ist das doch prima.
Was die Erziehung angeht: Das ist ein gutes Stück Arbeit, das weiß ich inzwischen *g*, aber wenn Du eine gute Hundeschule oder einen netten Trainer findest, dann ist das schaffbar. Ich gehöre nicht zur 'harten Truppe', das weiß mein Hund natürlich auch, aber es spielt sich immer besser ein.
Wenn Du grad soviel stöberst: Die Seiten der Verbände kennst Du bestimmt schon; auf der von der ZG findest Du ein Forum, da findest Du sehr viele Eurasier-spezifische Themen und Fragen.
Die Eurasier Seiten auf den ich mich aufhalte sind:
eurasieronline
kzg-eurasier
http://eurasier-klub.de/index.php/der-eurasier (Hoffe man darf nen Link posten:o)Bei dem letzten Link werde ich mir wahrscheinlich einen holen ,weil es gut ausschaut und es relativ nah dran ist zumindest im eigenen Bundesland.Wenn wir die Hecke beim Garten abzäunen könnte man ihn außerdem noch Frei rum laufen lassen.Stimmt alles so wie ich es geschrieben habe.Sonst wären eure Ratschläge ya umsonst.Das es viel Arbeit ist weiß ich.Ich mache es aber gerne.Bei der Hundeschule gibt es 3 Trainerin die ich ziemlich gut kenne und mich auch schon unterhalten habe.Falls es Probleme gibt könnte ich da immer sofort um Rat fragen.Dann zum joggn.Er muss da nicht mit kommen ,aber es wäre schön.Stellt kein Problem da wenn ers nicht könnte.
-
Wir haben hier einen Eurasier und leider kenne ich nur ihn. Aber ich sag dir einfach mal wie ich das sehe, ich habe mich mit dem Frauchen auch öfters unterhalten.
Er versteht sich nicht mit Rüden. Er kann leider nicht ohne Leine laufen und hat einen ziemlichen Dickschädel, er ist nicht sehr auf seine Menschen bezogen, sondern mach lieber "sein Ding". Er scheint immer ziemlich locker zu sein, als nicht sonderlich gestresst, aber ist auch nie total k.o.
Das ist mein Eindruck von dieser Rasse, leider konnte ich wie gesagt erst einen Vertreter kennenlernen. Aber ich finde ehrlich gesagt, dass ein anderer Hund besser zu deinen Ansprüchen passen würde! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!