Labrador Unterhalt-Kosten usw.
-
-
So, da es nun langsam aber ganz sicher immer konkreter wird, und ich an nichts anderes mehr denken kann, als an „unseren“ Hund, kommen aber auch immer wieder neue Fragen, die mich beschäftigen !
Was der Labrador-Welpe kosten wird weiß ich, und vom Züchter kommt auch erstmal Halsband, Leine, Futternapf und Futter für den Welpen mit.
- Steuer werde ich auf der Stadt erfragen.
- Tierarzt wegen den Impfungen werde ich auch noch erfragen (ist ja sicherlich auch von TA zu TA unterschiedlich)
- Versicherung… hab jetzt eine Hundehaftpflicht bei der HUK gefunden, die kostet 79,00 Euro im Jahr. Gibt´s da bessere oder und günstigere ?
hier im Forum hab ich mal was von OP-Versicherung oder so was in der Art überflogen. Ist so was sinnvoll, wenn ja wo schließt man die am Besten ab ?
-„Kleinkram“ wie Hundespielzeug, Hundekissen/Platz kommt auch noch dazu, das weiß ich.Was mich momentan noch am meisten im Unklaren lässt, sind die Futterkosten. Es gibt hier doch bestimmt den ein oder anderen Labradorhalter oder einen Halter mit vergleichbarer Größe und Hunger (des Hundes) der mir einen ca. Wert/Monat sagen kann oder ?
Und wie ist das mit Hundeschulen ? Wir haben bisher null Erfahrung mit Hundeerziehung, aber ich weiß, was ich definitiv NICHT möchte (einen Hund, dem es völlig egal ist, was Herrchen/Frauchen sagen und einfach NUR sein Ding durchzieht !)
Ich tendiere daher schon eher ZUR Hundeschule und bin natürlich auch für Büchertipps mehr als dankbar.Bestimmt hab ich noch etliche Sachen vergessen, aber das ist das, was mir im Moment grade eben so einfällt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador Unterhalt-Kosten usw. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hundefutter- Hängt davon ab, was du füttern möchtest. Gutes Trockenfutter, Dosenfutter oder sogar BARF ist nicht gerade billig ;). Ansonsten wenn du ein Futter ausgesucht hast kannst du das doch ganz leicht ausrechnen ;).
Unterschätze mal den Kleinkram nicht. So ein Hundebett kann (muss aber natürlich nicht) schnell mal teuer werden.
Ansonsten verschiedene Hundeschulen raussuchen und dann erstmal ohne Hunde anschauen :)
-
Also wir haben die Haftpflicht hier abgeschlossen:
http://www.vergleichen-und-sparen.de/hundehaftpflicht_bedingungen.php
Die 4b :) 59,90 € im Jahr...
Futterkosten sind unterschiedlich - erstens kommts drauf an was du füttern magst, zweitens wieviel der Hund frisst.
Meine beiden kommen mit einem 15 Kg-Sack (pro Hund, sie fressen versch. Futter) gut 1,5 Monate hin. Sie fressen aber auch recht wenig im Vergleich zu anderen Labradoren, die ich kenne.
TA kann man nie sagen - da kommt mal n Durchfall dazu, n Schnitt in der Pfote, was runtergeschlucktes weshalb man den Hund röntgen lässt uswusf. (da steckt man vorher nicht drin). Impfung kommt ca. auf 50 € würde ich mal sagen (+/-).
Die OP-Kosten-Versicherung hat mir schon gute Dienste getan - ich hab den Beitrag für 10 Jahre schon wieder raus ...leider...wir sind bei der Uelzener, ich bin damit auch zufrieden (wurde bisher alles ohne Probleme gezahlt) - aber beim nächsten mal würde ich wohl die Agila nehmen (weil die mehr "Leistungen" haben).
Aber das "drumherum" ist nicht zu verachten. Wie schon gesagt, da kauft man n Körbchen, da ne neue Leine, da Spielzeug...Ne Kiste für den Kofferraum...(wobei die kauft man einmal und dann hält sie ien Hundelebenlang, hoffentlich).
-
Mein Allergiker-Labrador kostet mich monatlich so an die 80-90 Euro an reinen Futterkosten. Kekse, die ich allerdings selbst backe/dörre, kommen obendrauf.
-
Stimmt, das sind so Sachen, die kommen u.U. noch dazu wenn man Pech hat.
Mein einer zb soll Gutenfrei futtern, muss jeden Tag Tabletten nehmen (ca. 35 € im Monat) und braucht jedes halbe Jahr nen großen Blutcheck... Leckerlies sind dementsprechend teurer wenn man sie kaufen mag.
Aber man hofft ja immer, dass Wuffi gesund ist und es bei den "normalen" Kosten bleibt :) (und bei vielen ist das ja auch der Fall - mein zwiter zb hat keine "Zipperlein" die besondere Ausgaben erfordern...außer eben die eine OP im Alter von 5 Monaten - aber dafür waren wir ja versichert*hüpf*)
Man kann Glück haben und hat 15 Jahre lang nichts zu zahlen als Vorsorgekosten, Futter, Versicherung und Steuer - man kann Pech haben und braucht ein Abo beim TA etc.
-
-
Hallo,
meine beiden Labradore (beide haben keine Futtermittelunverträglichkeiten) werden gebarft und kosten mich so auch ca. 80-90€ (aber eben für zwei).
Als sie noch Trockenfutter bekommen haben sind sie, genau wie die beiden von schrecker, auch mit 15 kg-Sack (pro Hund) 1,5 Monate hingekommen, je nach Sorte lag da der Preis auch zwischen 40 und 50€ pro Sack.
Die Hundeschulen die für dich in Frage kommen würde ich mir vielleicht jetzt schon mal ohne Hund anschauen, dann weißt du schon, was dich erwartet!
Viel Spaß bei den weiteren "Vorbereitungen" (so eine aufregende Zeit)
-
Huhu,
Futter kommt ganz drauf an was du zahlen willst.
Viele kaufen in diesen völlig überteuerten Barfshops, dann musst du so mit 50 Euro aufwärts rechnen für die Nase.Willst du normal Trocken füttern gehts ab 35 Euro los aber im Schnitt würd ich 50 Euro für 15 Kilo rechnen.
Dose, gut die Kosten rechnen wir mal nicht hoch, 2,50 pro vernünftige Dose mindestens, sagen wir mal so 70 Euro im Monat.
Manche brauchen Kaninchen,Pferd,Strauß,Känguru,Wild,Lamm ,oder Bio...
Kurz gesagt der Hund isst besser als Frauchen...Ich zahl 15 Euro pro Nase im Monat für Futter pro 25 Kilo Hund.
Ich Barfe,aber nicht mit diesen gewolften pürierten Onlinefleisch.
Das Fleisch wird vom Schlachter geholt und selbst geschnippelt,und bloß nicht gewolft.
Gemüse gibts gern mal days angedetschte,ist sowieso gesünder,und Ei und Milchprodukte kriegt man auch quasi hinterhergeschmissen.
An Huhn gibts Hühnerklein oder auch Flügel aus dem Laden...
Ist erstaunlicherweise billiger als im Barfshop,und definitiv Menschenfutterqualität. -
Zitat
- Steuer werde ich auf der Stadt erfragen.
Um mal ein paar Vergleichszahlen zu liefern, Berlin: 120€, München 100€, Frankfurt a.M. 90€. Also um 100€ sollte man da sicherlich einplanen.Zitat- Tierarzt wegen den Impfungen werde ich auch noch erfragen (ist ja sicherlich auch von TA zu TA unterschiedlich)
Bei meinem TA liegt Impfen/Entwurmen und kleine Durchsicht bei 60€.Zitat- Versicherung… hab jetzt eine Hundehaftpflicht bei der HUK gefunden, die kostet 79,00 Euro im Jahr. Gibt´s da bessere oder und günstigere ?
Hängt natürlich von der Deckungssumme ab und ob man das z.B. mit in die normale Haftpflicht reinnehmen kann etc. Ab 60€ dürfte ein Anhaltspunkt sein.Zitathier im Forum hab ich mal was von OP-Versicherung oder so was in der Art überflogen. Ist so was sinnvoll, wenn ja wo schließt man die am Besten ab ?
Ob sich das rentiert, weiß man natürlich vorher nicht. Ich finde es eine sehr schlaue Sache, wenn man keine größeren Rücklagen hat (also deutlich >1000€) und vielleicht noch nach Anfälligkeit der Rasse - da können Labrador-Besitzer sicherlich mehr zu sagen. Wobei in der Regel eher die Schreiben, die ein Problem haben oder hatten. Niemand schreibt ja, ach wie schön, wieder ein Tag mit einem gesunden Hund.Zitat-„Kleinkram“ wie Hundespielzeug, Hundekissen/Platz kommt auch noch dazu, das weiß ich.
Das sehe ich nicht so eng, da es keine periodischen Kosten sind und man zur Not auch improvisieren kann. Und es ist ja Geld, was man gerne abzwackt.ZitatWas mich momentan noch am meisten im Unklaren lässt, sind die Futterkosten. Es gibt hier doch bestimmt den ein oder anderen Labradorhalter oder einen Halter mit vergleichbarer Größe und Hunger (des Hundes) der mir einen ca. Wert/Monat sagen kann oder ?
Mein Berger des Pyrénées ist mit 57cm etwa Labrador-Größe, wenn auch etwas leichter (20Kg) und hat in der Pflegefamilie z.B. ein Lidl-Trockenfutter bekommen - ~9€ im Monat. Wir holen sehr hochwertiges TroFu, gelegentlich gutes Nassfutter, mal was vom Fleischer, Leckerlies und liegen bei maximal 50€ im Monat. Die wahrscheinlich beste Ernährung wäre sicherlich Barfen, aber das müßten die Abschätzen, die ihren Hund so ernähren.ZitatUnd wie ist das mit Hundeschulen ? Wir haben bisher null Erfahrung mit Hundeerziehung, aber ich weiß, was ich definitiv NICHT möchte (einen Hund, dem es völlig egal ist, was Herrchen/Frauchen sagen und einfach NUR sein Ding durchzieht !)
Zuerst, ganz klar in das Thema reinlesen. Und verschiedene Bücher lesen, wie schrieb neulich ein User so nett, jeder Honk kann ein Buch schreiben, manche Dinge werden je nach Trainer/Lehrer diametral beurteilt. Sinnvoll ist es sicherlich sich einen Sport zu suchen und je mehr Kontakte man knüpft, desto deutlicher wird die Richtung, die man selbst einschlagen möchte.ZitatIch tendiere daher schon eher ZUR Hundeschule und bin natürlich auch für Büchertipps mehr als dankbar.
Einfach die lokalen Angebote raussuchen, vorbeifahren, anschauen. Für Buchtipps würde ich die Forumssuche nutzen, bei Amazon schauen, auch bei Youtube gibt es viele gute Videos und immer im Hinterkopf behalten, keiner hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, viele Wege führen nach Rom.ZitatBestimmt hab ich noch etliche Sachen vergessen, aber das ist das, was mir im Moment grade eben so einfällt.
Dazu mal eine Aufstellung eines Züchters über die wahren Kosten eines Berger des Pyrénées (ist natürlich auf alle Hunderassen übertragbar): http://www.balayeur.de/2010/08/04/was…r-des-pyrenees/
Fazit: Endsumme: 297.145 EURIst natürlich scherzhaft, aber im Kern völlig richtig.
LG -
Zitat
Aber man hofft ja immer, dass Wuffi gesund ist und es bei den "normalen" Kosten bleibt :)
Jupp, aber man sollte wenigstens im Hinterkopf haben, dass es auch anders kommen kann. ICh hab nie damit gerechnet, mal so einen kranken Hund zu haben, wie ich ihn bekommen habe. Und dann muss man halt trotzdem sehen, dass man das stemmt.
-
huhuuuuu!
bei uns zieht was etwas sehr viel kleineres ein, aber die "anschaffungskosten" für den "kram" sind ja ähnlich..
also steuer kostet bei uns (memmingen) z.b. "nur" 55€ im monat, die haftpflicht schließen wir für 4€/monat zusätzlich zur krankenversicherung ab, die bei der agila 30€/monat kostet (bzw. reine op 16€/monat)
hundeschule kostet bei uns 14€/std, das schwankt aber wirklich SEHR vo stadt zu stadt..
leine, korb, napf etc...sind für nen labbi natürlich teurer, weil größer als für unsrere kleine aber ich denke für eine gute leine und geschirr (oder halsband) darfst du mal 30-50€ rechnen, näpfe gibts ja von teuer bis total günstig alles und hundebett haben wir einen ausrangierten flechtkorb von schwiegermama bekommen für den anfang
wisst ihr denn schon wann der racker bei euch eizieht??
LG Claudi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!