Labrador Unterhalt-Kosten usw.

  • Wegen der Kosten: Wenn der Hund jung ist, sind erstmal Untersuchungen und Spritzen und Wurmkuren angesagt.
    Und wenn er alt ist dann auch wieder vermehrt Tabletten, Untersuchungen, womöglich Ops. So richtig günstig ist ein Hund wohl erst in der Mitte des Lebens und dann auch nur, wenn er kerngesund ist.

    Das ganze Spielzeug ist nicht zu unterschätzen, vor allem machen die kleinen ja so viel kaputt.
    Hundeschule so zwischen 6,5 - 10 Euro die Stunde, mal eine Einzelstunde entsprechend mehr.
    Leinen und Halsbänder kommen dazu, evtl. ein Autogeschirr (60 Euro).
    Hundekörbe sind recht teuer.
    Auch Kotbeutel gehen irgendwann ins Geld.
    Haftpflicht und Steuer aufs Jahr.

    Man sollte sich einfach im Klaren sein, dass es auch ohne Problemhund immer teurer wird als man denkt.
    Wir sind bei unserem Junghund, den wir jetzt 3,5 Monate haben, schon bei etwa 1000 Euro angelangt und das, obwohl sie bisher nix schlimmes hatte.
    4 Mal TA mit Impfen und Chipen, Hundeschule, Futter, Spielzeug, Zahnpflegekram, Kauknochen, Leckerlies inklusive.

    Das kann man sicher auch alles ne Ecke billiger haben, aber man gibt es auch irgendwie gern aus. :D
    Gerade beim Futter würde ich sogar noch deutlich mehr ausgeben (momentan für nen 12 Kilo Sack 55-68 Euro), wenn ich wüsste, dass kein Mist drin ist, aber leider scheiden sich an Trofu (je mehr man recherchiert, desto unsicherer wird man) die Geister, sodass ich mich mal auf das alte Welpenfutter und TA-Aussage verlasse.

  • Klasse, so viele Infos schon !

    Die Welpen sind jetzt grade erst geboren... es würde dann Anfang September soweit sein (wir fahren Ende August in "Urlaub") und den Stress würden wir dem/der Kleinen nicht antun wollen.

  • Moin,

    wir zahlen 28 Euros Hundesteuer im Jahr (und das in 4 Raten a 7 Euros über´s Jahr verteilt :lol: )

    Unsere Futterkosten halten sich im Rahmen. Wir verfüttern ein Trockenfutter, wo der Beutel um 35 Euros kostet - damit kommt Leja 2 Monate aus, macht 17,50 im Monat.

    Für 40 Tage Fleisch habe ich 20 Euros bezahlt.

    Flocken kaufen wir im Riesenbeutel - kostet so um 40 Euros und wir kommen laaaaaaaaange damit aus.

    Dazu kommt noch ungefähr 20-30 Euros für Lejas Gelenkpulver, div. Leckerchen und Lejas geliebten Käse.

    Haftpflicht-Versichert haben wir sie bei der Axa mit rund 90 Euros im Jahr, die OP-Versicherung kommt mit rund 120 Euros im Jahr dazu.

    Beim Tierarzt sind wir zum Glück recht selten - ich glaube für Impfen, Wurmkur und Jahresinspektion haben wir zuletzt um 80 Euros bezahlt. Da können aber die Preise von TA zu TA schwanken.

    Das Hundebett haben wir schon in Endgröße gekauft, die ersten Halsbänder und Leinen waren Billy-Billig-Nylon-08/15. Hat für´s erste Jahr total ausgereicht. Die teureren Anschaffungen wie das Elchlederhalsband oder Geschirr gab es erst ab dem ersten Geburtstag - da sind die Wachstumssprünge nicht mehr soo riesig.

    Mit unserer Hundeschule hatten wir viel Glück.

    Wir haben jeden Hundehalter in "unserer" Freilaufzone wegen einer Hundeschule gefragt und zu 80% wurde uns eine ganz bestimmte empfohlen.

    Dort haben wir eine Welpenstunde und zwei Junghundkurse gemacht. Aus dem Welpenkurs ist unser Hund gleich in die Junghundstunden versetzt worden - daher haben wir für die eine Welpenstunde nix bezahlt. Die Junghundkurse haben um 100 Euros gekostet und es waren 8 oder 10 Trainingseinheiten.

    Für uns langt es aus, dass Leja den Grundgehorsam beherrscht - wenn man jetzt spezielle Spezialkurse (Dummytraining, Agility etc.) machen will, kosten die natürlich auch noch ein paar Euros.

  • Ich würde im Monat mal mit ca. 80-90 Euro Futterkosten rechnen. Wenn er nämlich billiges Futter nicht verträgt (Allergie und Futterunverträglichkeit sind leider heutzutage weit verbreitet) hast du das auf jeden Fall berechnet. Wenn´s dann doch weniger ist hast du was für ein paar Rücklagen übrig.
    Auch wenn du mit dem Welpen erstmal eine kleine Grundausstattung mitbekommst würde ich die Kosten für eine Leine, Geschirr und Halsband mitberechnen die Welpis wachsen nämlich schnell aus der Züchterausstattung raus.
    Mein Dogo (42-45KG) wird gebarft und das kostet mich um die 100 Euro im Monat.

    Welpenkurse kosten bei uns ca. 50 Euro ich glaube das sind 10 Stunden.
    Zwei Jundhundekurse (nach Alter gestaffelt) nochmal je 50 Euro.
    Einzelstunden zwischen 20-30Euro die Stunde.
    Gruppenstunden ca. 10 Euro die Stunde.

    Rechne grob mal mit 200 Euro im ersten Jahr, dann solltest du noch einen Puffer haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!