
-
-
hallo
die zusammenstellung bachblüten bringt erste erfolge.sam bekommt mehrfach täglich 4 tropfen.
und kann so langsam auch mal entspannt am tag schlafen.noch nicht optimal,aber es wird.lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
na, wie war denn dein wochenende mit der family?
-
hallo ingrid
für alle beteiligen nicht erfreulich.hat mit einem rauswurf geendet(nicht wegen sam)
zu sam
sam kam die tage garnicht zur ruhe.meine mutter hatte,so haben wir später festgestellt,immer leckerlis in der faust/hosentasche und wir haben uns gewundert warum sam ihr immer an der hand bzw tasche zugange ist,bei tisch anfing vor ihr zu betteln,das kennen wir sonst garnicht.dabei hatten wir ausdrücklich gesagt das wir sam in der ernährung umstellen und er solche dinge nicht bekommen darf.hab die tüte mit den dingern dann leergemacht u. diese verschwinden lassen.auch sonst wurde sammy immer wieder gerufen und durch maunzen,quietschen o.ä. animiert...das er dann ins gesicht sprang um zu lecken fand sie toll... alle hunde mögen sie,geben immer küschen.....
war endlich ruhe,kam meine schwester mit tochter dazu und das ganze ging von vorn los,man belustigte sich am hund über dessen verhalten.zum glück war die zeit nur kurz.
was dagegen sagen hätte nichts genutzt,es kam garnicht an.....
sam hat wieder angefangen , an diesen tage,alles anzubellen was auch nur am haus vorbei ging.seit der abreise ist sam wie ausgewechselt und auch die bachblüten(hatte ich schon geschrieben) zeigen wirkung.
den hund meiner mutter hat sam bei deren ankunft völlig ignoriert.davor hatte ich ja die meiste angst.. wie er reagiert.
nur einmal hats etwas gerappelt als der hund wohin wollte wo er nicht durfte,danach war wieder völliges ignorieren angesagt.sam hat den anderen einfach nicht beachtet ,ist ohne ihn auch nur anzusehen an ihm vorbeigegangen.
der andere hat es dann vorgezogen sich in den anbau zu legen ,dort hatte er seine ruhe vor sam und den katzen,und garnicht mehr in den wohnbereich zu kommen.da es keinen weiteren besuch dieser art geben wird,kann ich nun mit sam in ruhe weiterarbeiten ,am restlichen "ruhe in den hund bekommen" :-)
wir scheinen mit den bachblüten ja einen weg gefunden zu haben der uns dies erleichtert.lg kirsten
-
oh,man
da freu ich mich über kleine erfolge in sachen ruhe in den hund und dann gestern so ein rückfall...
seit unserem besuch gabs ja schon ein bischen rücklauf.. es wird wieder alles verbellt was den gehweg vorm haus langgeht.
das war so gut wie weg... ok,also ganze training wieder von vorn.. 2 tage klappte auch alles super,sam lies sich sofort abrufen wenn er auch nur grummelte....
heute dann mußte meine gardine dran glauben... sam hat sich so darüber aufgeregt das die nachbarskatze von gegenüber auf unsere seite gewechselt ist,das hab ich noch nie so erlebt.die andere begebenheit war gestern...
wir waren bei einem freund zu besuch(mit sam das erste mal) ,großes grundstück,alles rasen,nicht eingezäunt....
der kleine sohn,der gerade ferien beim papa macht war begeistert von sam ,endlich jemand zum toben.
allerdings fand sam die kaninchenpuren und katzenspuren weit aus interessanter als den kleinen.aber er war super abrufbar... soweit auch alles ok.dann hat der kleine mit sam ne runde ball gespielt,zuerst ganz ruhig,nur bischen kullern,mal werfen.. alles ok.
dann hat sich das gesteigert,der knirps wurde wilder und sam bekam mal wieder luftnot.. also schluß mit toben.
allerdings gab der knirps den ball nicht mehr her,spielte damit weiter rum...ok,dachte ich ist halt frusttraining für sam(dieser war mitlerweile angeleint)einige zeit später saßen wir auf der terrasse,sam neben mir an der bank angebunden.für ihn war "feierabend".. zumindest von meiner seite aus.sam sah das anders..
immer wenn der kleine mit irgendwas rumgespielt hat gabs "terror",aufstehen,gezerre an der leine,gefiepe weil sam zu dem jungen wollte.
als der kleine dann endlich vorm fernseher saß,dachte ich es kehr nun ruhe ein... nichts da,es wurde weiter gefiept und gezerrt,alle ansagen auf seinem platz liegen zu bleiben haben nichts genutzt.auch nicht als ich dann irgendwann richtig sauer reagiert habe.
da habe ich die leine länger gamcht und meinen fuß so draufgestellt das sam gerade noch aufstehen konnte.
hat ne weile gedauert dann hat er sich vor meine füße gelegt,aber immer noch mal gefiebt.
ok,ignorieren angesagt....
nur nach einer kurzen weile waren dann die beiden männer so was von genervt und haben dauern den sam angesprochen mit ; sam sei ruhig,sam aus,ruhe jetzt.......hab meinen mann drauf hingewiesen das ihm der trainer gesagt hatt er müsse die nächste zeit ganz viel geduld und starke nerven haben.... was kam als antwort... "hab ich aber jetzt nicht"
hab sam dann ins auto gebracht damit das kerlchen zur ruhe kommt.kurzes gejaule und ruh war.später kamen mir dann dazu zweifel... für sam seine körperliche lage war dies "aus der situation nehmen "sicher das beste
,aber habe ich ihn so nicht auch gestraft indem ich ihn vom rudel ausgeschlossen habe??????zuhause suchte sammy dann sehr intensiv meine nähe zum kuscheln.
lg kirsten
-
den hund ins auto bringen, damit DER ENDLICH MAL SEINE RUHE HAT, war das EINZIG RICHTIGE.
-
-
Hallo Omrani, nicht böse sein, aber Du sagt ihr habt alles ausprobiert, aber mir erscheint der Eindruck ihr habt keine Methode konsequent durchgezogen.
Der Erfolg dauert lang und es müssen eben alle an einem Strick ziehen sonst wird das nix.
Ich hätte meinen Hund wenn ich weiß das er hochdreht erst gar nicht abgeleint. Er hätte während des Besuchs einen Platz zugewiesen bekommen und gut.
Spätestens als er schon leichte Erregung wegen des Balls anzeigte, hätte er hier viel früher rausgenommen werden müssen.
Bellen und Aufregung muss bereits im Ansatz unterbunden werden.
Ich würde eine Hausleine an den Hund machen und sobald er meint er muss etwas fixieren was am Gehweg entlanggeht würde ich das mit einem Nein unterbinden, ihn an seinen Platz verweisen und dort belohnen und das eben konsequent durchziehen.
An der Konsequenz muss Du arbeiten und ja ich weiß das ist ein schwerer Weg und auch ein persönlicher Lernprozess, das kommt nicht von heute auf morgen.
Daher mein Tipp entscheide Dich für eine Methode und ziehe diese konsequent durch und das für die nächsten Tage, Wochen, Monate und Jahre.
Nur dann werdet ihr dauerhaft Erfolg haben. -
hallo quirina
warum sol ich denn bäöse sein?
ist doch ok wenn jemand merkt was hier falsch läuft und mich drauf hin weist.was besuche angeht
sam war bisher nie ein problem wenn wir wo zu besuch waren,auch nicht wenns um mal ne runde ballspielen ging.der ball ist kein dauerspielzeug und zur zeit unser "tariningspartner",angeordnet vom trainer.es war immer so,das sam,war er fremd irgendwo,sich alles angesehen hat und sich dann an einen platz gelegt hat,meist zu füßen von mir.
selbst bei unserem sohn mit 2 kleinkindern oder bei unserer tochter mit 2 katzen funktioniert das super und wir sind eher selten dort zu besuch(meist kommen die zu uns).
bei unserem sohn lag er oft vor dem babygitter zum kinderzimmer und hat den beiden kleinen zugesehen.inziwschen istd as gitter weg und sam darf zu den beiden ins zimmer.das geht alles ohne toberei,obwohl dort viel spielzeug(sam liebt kinderspielzeug ,besonders stofftiere u. puppen :-) ) rumliegt.keine ahnung was das dies mal ausgelöst hatte.er kannte/kennt den freund,allerdings nicht dessen sohn u. den garten dort.vieleicht die ganzen katzen und kaninchenspuren dort... oder das um ihn rumgerenne von dem jungen...??? abgeleint war er nicht,hatte nur die leine losgelassen.. und sam kam auch sofort auf ruf aus jeder ecke des gartens u. auch aus dem spiel heraus.
allerdings hat der knirps überhaupt nicht gehört als ich ihm sagte es sei schluß jetzt mit ballspielen,sam sei krank und brauche pause.er ist dann immer um uns rumgerannt und nunja,in seinem garten kann ich das schlecht verbieten zumal papa der meinung ist jungs müssen toben u. der knirps bei den auffenthalten bei ihm narrenfreiheit hatda sam nicht so ,wie er seiner rassemischung entspricht, ausgelastet werden darf/kann,dachte ich mir ja auch zuerst; ein bischen toben auf dem rasen ist ok.konnte ja nicht ahnen das das so ausartet.
wie schon gesagt,vorher waren besuche bei anderen nie ein problem.was das bellen am fenster angeht.
das hatten wir wirklich im griff .zuletzt kam sam schon von allein auf seinen platz vor dem sofa,wenn er auch nur eine nachbarskatze sah.manchmal noch mit gegrummel,oft aber auch ohne .hunde waren auch kein problem mehr,nur als einer neu zugezogen ist,dieser eine noch mal für kurze zeit.
zeitung,post,schornsteinfeger,stadtwerke,alle kein problem...... bis vergangenen mitwoch.meine vermutung;
das sam so seinen innerlichen stress , was diesen besuch betraf,rausläßt.konsequenz ist mir kein fremdwort :-)
wir haben 2 ads kinder,(eines zusätzlich noch mit lrs) großgezogen.da beide auf das medikament mit starken nebenwirkungen (dauermüdigkeit,starke kopfweh,herzrythmusstörungen) reagiert haben.mußten wir ohne auskommen und haben von den kinderärzten dann verhaltens auflagen für uns eltern bekommen.
da stand konsequenz an erster stelle :-)
dazu klare anweisungen,keine diskussionen,kein wenn und aber......alles auch für den hund passend/zutreffend :-)zu dem ; an einem strang ziehen
mein mann liebt sam u.versteht ja auch alles wenn man es erklärt,aber er hat die nerven dazu nicht es durch zu halten.ihm dauert vieles einfach zu lange.
und
ich werde meinen mann nicht ändern können,auch nach 30 jahren ehe nicht :-)
da muß ich wohl einen weg für mich finden damit umzugehen.
der hund kann sicher unterscheiden zwischen meinem mann und mir.klappt bei mir das meiste(bei weitem auch nicht alles) ohne großes tam tam, so bei meinem mann garnicht oder erst nach der 3. ansage.ich weiß nicht in wie weit du meine post gelesen hast,ich hatte das eingangs schon mal erwähnt
laut trainer ist sam für einen hundehalter(besonders ersthundeh.) eine große herausforderung aufgrund seiner eigenschafften wie
sehr sehr sensibel,sehr inteligent.. aber in sich sehr unruhig.. dazu seine krankengeschichte.
er meinte; wir brauchen ganz strake nerven,sehr viel geduld da sam nicht mit lauten worten oder gar körperliche "maßregelung"(abblocken o.ä.) gehändelt werden darf.vieleicht verstehst du mich nun ein bischen besser.....
lg kirsten
-
Hallo Kirsten,
ich habe mir gerade deinen Thread durchgelesen. Vorab schon mal: Ich habe keinen super-Tipp auf Lager, wie du mit Sam's Unruhe am Besten umgehen kannst. Wichtig ist denke ich, dass du entspannt bleibst und dir auch deine Wut über die "Nicht-Kooperation" bei Sam nicht anmerken lässt.... Was ich dir aber eigentlich sagen wollte: Ich finde es super, mit welcher Sorge und Konsequenz du mit Sam arbeitest und arbeitest und arbeitest...
Und du hast ja wirklich tolle Erfolge mit ihm feiern können! Ich denke, dass der Rest auch wird und Sam bestimmt bald wieder einen niedrigeren Stresslevel hat. Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen!
Viele Grüße,
Annika -
danke annika
lg kirsten
-
Zitat
hallo quirina
warum sol ich denn bäöse sein?
ist doch ok wenn jemand merkt was hier falsch läuft und mich drauf hin weist.was besuche angeht
sam war bisher nie ein problem wenn wir wo zu besuch waren,auch nicht wenns um mal ne runde ballspielen ging.der ball ist kein dauerspielzeug und zur zeit unser "tariningspartner",angeordnet vom trainer.es war immer so,das sam,war er fremd irgendwo,sich alles angesehen hat und sich dann an einen platz gelegt hat,meist zu füßen von mir.
selbst bei unserem sohn mit 2 kleinkindern oder bei unserer tochter mit 2 katzen funktioniert das super und wir sind eher selten dort zu besuch(meist kommen die zu uns).
bei unserem sohn lag er oft vor dem babygitter zum kinderzimmer und hat den beiden kleinen zugesehen.inziwschen istd as gitter weg und sam darf zu den beiden ins zimmer.das geht alles ohne toberei,obwohl dort viel spielzeug(sam liebt kinderspielzeug ,besonders stofftiere u. puppen :-) ) rumliegt.keine ahnung was das dies mal ausgelöst hatte.er kannte/kennt den freund,allerdings nicht dessen sohn u. den garten dort.vieleicht die ganzen katzen und kaninchenspuren dort... oder das um ihn rumgerenne von dem jungen...??? abgeleint war er nicht,hatte nur die leine losgelassen.. und sam kam auch sofort auf ruf aus jeder ecke des gartens u. auch aus dem spiel heraus.
allerdings hat der knirps überhaupt nicht gehört als ich ihm sagte es sei schluß jetzt mit ballspielen,sam sei krank und brauche pause.er ist dann immer um uns rumgerannt und nunja,in seinem garten kann ich das schlecht verbieten zumal papa der meinung ist jungs müssen toben u. der knirps bei den auffenthalten bei ihm narrenfreiheit hatda sam nicht so ,wie er seiner rassemischung entspricht, ausgelastet werden darf/kann,dachte ich mir ja auch zuerst; ein bischen toben auf dem rasen ist ok.konnte ja nicht ahnen das das so ausartet.
wie schon gesagt,vorher waren besuche bei anderen nie ein problem.was das bellen am fenster angeht.
das hatten wir wirklich im griff .zuletzt kam sam schon von allein auf seinen platz vor dem sofa,wenn er auch nur eine nachbarskatze sah.manchmal noch mit gegrummel,oft aber auch ohne .hunde waren auch kein problem mehr,nur als einer neu zugezogen ist,dieser eine noch mal für kurze zeit.
zeitung,post,schornsteinfeger,stadtwerke,alle kein problem...... bis vergangenen mitwoch.meine vermutung;
das sam so seinen innerlichen stress , was diesen besuch betraf,rausläßt.konsequenz ist mir kein fremdwort :-)
wir haben 2 ads kinder,(eines zusätzlich noch mit lrs) großgezogen.da beide auf das medikament mit starken nebenwirkungen (dauermüdigkeit,starke kopfweh,herzrythmusstörungen) reagiert haben.mußten wir ohne auskommen und haben von den kinderärzten dann verhaltens auflagen für uns eltern bekommen.
da stand konsequenz an erster stelle :-)
dazu klare anweisungen,keine diskussionen,kein wenn und aber......alles auch für den hund passend/zutreffend :-)zu dem ; an einem strang ziehen
mein mann liebt sam u.versteht ja auch alles wenn man es erklärt,aber er hat die nerven dazu nicht es durch zu halten.ihm dauert vieles einfach zu lange.
und
ich werde meinen mann nicht ändern können,auch nach 30 jahren ehe nicht :-)
da muß ich wohl einen weg für mich finden damit umzugehen.
der hund kann sicher unterscheiden zwischen meinem mann und mir.klappt bei mir das meiste(bei weitem auch nicht alles) ohne großes tam tam, so bei meinem mann garnicht oder erst nach der 3. ansage.ich weiß nicht in wie weit du meine post gelesen hast,ich hatte das eingangs schon mal erwähnt
laut trainer ist sam für einen hundehalter(besonders ersthundeh.) eine große herausforderung aufgrund seiner eigenschafften wie
sehr sehr sensibel,sehr inteligent.. aber in sich sehr unruhig.. dazu seine krankengeschichte.
er meinte; wir brauchen ganz strake nerven,sehr viel geduld da sam nicht mit lauten worten oder gar körperliche "maßregelung"(abblocken o.ä.) gehändelt werden darf.vieleicht verstehst du mich nun ein bischen besser.....
lg kirsten
Ja, ok, ich kann schon nachvollziehen, dass das für euch echt schwer ist und klar es ist immer einfach zu sagen, mach das so oder so, wenn man selber nicht in der Situation ist.
Ich kann Dir nur sagen, es dauert lang und es wird immer Tage geben wo der Hund angespannter ist und wieder in sein altes Verhalten fällt.
Ich merke das bei uns auch. Vor allem so bald ich genervt bin, fällt mein Hund in sein altes Verhalten, fängt wieder an alles zu fixieren, versucht an der Leine zu ziehen bei Hundebegegnungen und ist einfach aufmerksamer und angespannter, was mich noch mehr nervt.. Teufelskreis...
Wobei ich sagen muss er hat riesige Fortschritte gemacht und ist nicht mal mehr annähernd so wie am Anfang. Das muss ich mir selbst immer wieder ins Gedächtnis rufen.
Manchmal ist es einfach der bessere Weg, man setzt sich bestimmten Situationen nicht aus und geht dem Ärger aus dem Weg. Vor allem wenn man vielleicht mal nicht so gut drauf ist.
Wenn Du merkst das Du oder Dein Mann an die Grenzen kommen, nimm den Hund raus und setzt in frühzeitig ins Auto oder lass ihn doch einfach auch mal Zuhause. Falls das möglich ist.
Rückschritte wird es immer wieder geben. Wichtig ist nur, dass wenn es drei Schritte vor geht, es nur zwei Schritte wieder zurückgeht. So kommt ihr eurem Ziel trotzdem immer kontinuierlich näher.
Das wird schon. Habt ihr es schon mal mit Homöpathie versucht ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!