Wie Ruhe in den Hund bringen

  • homöopathie gezielt habe ich noch nicht versucht.
    bachblüten sind aber zur zeit im einsatz.da hab ich selbst gute erfahrungen mit gemacht und auch bei den meerschweinchen.
    hab mir für sam 5 zutreffende blüten zusammengestellt und in der apotheke anmischen lassen.
    jetzt nach 2 wochen merkt man eine leichte veränderung.sam hat gestern abend das erste mal richtig fest egschlafen obwohl mein mann unterwegs war.das war vorher kaum möglich,da war er immer auf hab acht bis wir beide im haus waren.nicht einmal das auto hat ihn gestört(sonst reagiert er sofort drauf) erst als mein mann schon in der küche stand hat er kurz mal aufgesehen.



    was uns noch recht unangenehm auffällt
    sam läuft seit dem besuch meiner mutter,wieder dauernd hinter uns her,legt sich erwartungsvoll vor einen hin....
    meine mutter hatt permanent leckerlis in der faust und hosentasche.dies ist mir aber erst aufgefallen nachdem ich bei ihr im zimmer die tüte gefunden habe und beobachtet hatte das sie immer mit eienr hand zur faust rumläuft.
    dabei hatten hatten wir schon den ganzen großen beutel mit den verschiedensten leckerlis ,ihr hund wird fast auschließlich ernährt,bekommt bei jeder gelegenhiet was reingestopft,weggeräumt und ihr gesagt das sam das nicht essen dürfe,wir ihn gerade mit futter umstellen.....
    der arme hund,bekommt nur gesuinde sachen das auch noch als leckerli und nur selten(wir arbeiten nur ganz schwierige dinge kurzzeitig mit leckerlis,so mal eben zwischendrin gibt es so was bei uns nicht....und er muß dafür auch noch was tun... :-) der satz ist ironisch gemeint
    dazu fing sam an unter dem tisch rumzukriechen.dies ist abslout verboten für ihn,vor allem wegen unserer enkelkinder,wie leicht könnten die unbeabsichtigt,bei gehampel mit den beinen, ihn mal treffen... und er dies falsch deuten
    auch das betteln hat sam in den tagen angefangen,allerdings nur bei meiner mutter.wir dulden so ein verhalten nicht.


    was mich daran ärgert... das wir nun einige dinge komplett neu arbeiten müssen,die eigentlich "gegessen" waren,nur wegen uneinsichtigkeit anderer.



    lg kirsten

  • Ach. ärgere Dich nicht. Ihr habt es ja überstanden. Aber ok, mich würde das auch zur Weissglut treiben.
    Wobei Hunde eigentlich recht schnell unterscheiden beim wem sie was machen können und in ein paar Tagen ist das wieder Schnee von gestern.
    Der erinnert sich schnell wieder...

  • Hej kirsten,
    das kann ich total gut nachvollziehen. Wir sagen auch momentan allen in der Nachbarschaft, die Titus trifft bzw. treffen könnte, dass sie sich bitte wegdrehen sollen, wenn titus versucht, sie anzuspringen, um sie zu begrüßen. immerhin wird er vermutlich mal knappe 40 kilo wiegen und 65 cm sh erreichen... daher finde ich es wichtig, dass er es jetzt bei uns direkt von anfang an lernt. wer anspringt, wird ignoriert, wer fein unten bleibt, der wird begrüsst, so "einfach" ist das. da war auch eine nachbarin dabei, die meinte, "ja, aber der ist doch noch soooo klein und er muss ja auch ein bisschen spielen dürfen..." habe mich innerlich auch echt geärgert, aber mir dann gedacht, dass ich sie in zukunft einfach erst mal vermeiden werde, oder ihr nochmal erkläre, warum es mir wichtig ist, dass auch sie sich an die regel hält. denn wenn titus das auch noch macht, wenn er mal ausgewachsen ist, wird das geschreie groß sein :headbash:

  • wir haben sam schon sehr früh versucht beizubringen das springen nicht ok ist.immerhin haben wir 2 enkelinnen (3 u.5) wo die kleine damals noch im kiwa lag.die wären ja beim anspringen umgefallen.


    bei uns ist es so,es gibt menschen die kommen zu besuch und sam macht garnichts... begrüßt zwar aber springt nicht,2 ,beachtet er sogar nicht einmal
    dann gibt es aber auch welche im freundeskreis(und die sind z.t. selbst hundehalter) ,bei denen ist es nicht in den griff zu bekommen mit dem springen.die strahlen wohl sowas aus,das sam es einfach nicht läßt,egal was die auch tun.
    einer ,ist mit hund aufgewachsen und hatte immer hunde um sich,meint wenn er auf sammy einredet wie auf ein kleinkind,dann klappt das schon... naja,nach über einem jahr klappt da immer noch nichts :-)


    unser sohn hat z.b. das ads auch im erwachsenen alter behalten(ärztlich erwiesen) und ist oft recht unkontrolliert in seiner art,z.b. beim spiel... bei ihm klappt das auch nicht,wenn sam ihn auch nur mit dem auto hört ,ist hier alarm.
    da haben wir angefangen sam auf seinen platz zu schicken und er muß bleiben bis alle am tisch sitzen(vorher mußte er warten bis alle auf dem hof waren und dann durfte "hallo" gesagt werden..
    inzwischen habe ich zwar dann ein zitterndes aufgeregtes bündel hund auf seiner decke sitzen... aber er bleibt bis er darf.


    interessant ist auch eine beobachtung bei unseren nachbarn
    während sam den mann zwar wedelns begrüßt,aber weder springt noch bellt
    ist er bei dessen tochter(erwachsen) immer ausser rand und band.. beid er frau(die sieht er eher selten) hält sich das ganze so in der mitte.
    ich denke er unterscheidet da sehr gut.


    der einzige,der sich bisher richtig verhält ist eigentlich der freund unserer tochter
    der beachtet sam garnicht wenn er angestürmt kommt sondern erst wenn er ruhig vor ihm steht und nicht springt.


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!