Knochen füttern?

  • Zitat

    In dem Link von dir ist ausdrücklich von einer Obergrenze von 1g/kg/Tag die Rede, und zwar geht es da ausdrücklich um "fleischige Knochen wie Lammrippe oder Hühnerhälse". Solche Hinweise sucht man im M/Z vergebens.


    Die Dillitzer erstellt u.a. auch Barfpläne. Hier sind 2 g Knochen die Obergrenze. Die restliche Versorgung erfolgt über "phosphorarmes Eierschalenmehl". Warum ausgerechnet die Barfer, sich so sehr an den Bedarfswerten der Futtermittelindustrie orientieren, wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben.
    Aber wenn das nunmal so ist, dann sollte es nach diesen Vorgaben sein.


    (ca. 2g fleischige Knochen/kg KG), Eierschalen
    (0,5-1g/10kg KG)


    http://www.futtermedicus.de/fi…kette_VitOptibarf_web.pdf

    • Neu

    Hi


    hast du hier Knochen füttern?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also jetzt nicht mehr 1g als Obergrenze sondern 2g plus Pülverchen als Grundbedarfsdeckung.


      Es ist zwar völlig schleierhaft, wozu man die Hälfte der Hühnerhälse und Lammrippen durch ein Pülverchen zu ersetzen versuchen sollte, aber zumindest bedeutet das nicht die absolute Mangelversorgung, die leider nach wie vor im Link propagiert wird.


      Du bleibst hoffentlich nicht dabei, dass das alles OK ist, wie es im Link steht?


      Liebe Grüße
      Kaye

    • Zitat

      Also jetzt nicht mehr 1g als Obergrenze sondern 2g plus Pülverchen als Grundbedarfsdeckung.


      Es ist zwar völlig schleierhaft, wozu man die Hälfte der Hühnerhälse und Lammrippen durch ein Pülverchen zu ersetzen versuchen sollte, aber zumindest bedeutet das nicht die absolute Mangelversorgung, die leider nach wie vor im Link propagiert wird.


      Ihre eigene Vitamin-Mineralstoffmischung enthält kein Calcium. Also nix mit Pülverchen.
      Die Eierschale als zusätzliche Calciumquelle hat einen phosphorsparenden Effekt.
      Wahrscheinlich liegt hierin der tiefere Sinn ihrer Empfehlung.

    • Frau Dillitzer bietet verschiedene Mischungen an. Es gibt auch welche, die Calcium enthalten. Aber eines ist wohl insbesondere für Barfer gedacht, die gerne Knochen verfüttern möchten. Das hat natürlich kein Calcium.


      Ich persönlich würde übrigens nie Knochen verfüttern. Ich hätte viel zu viel Angst, dass die Knochen im Verdauungstrakt irgendeinen Schaden anrichten könnten oder dass es Knochenkot gibt. Meine Hunde haben früher öfters mal einen rohen Hühnerhals bekommen. Bis dass ich eines Tages gesehen habe, wie ein spitzer Splitter im Kot den Kotbeutel, mit dem ich den Kot aufgehoben hatte, regelrecht aufgeschlitzt hat.


      LG Anja

    • eierschalenmehrl ist meineung nach nicht geeignet, um die kalziumversorgung zu gewährleisten. eierschalen enthalten kalziumcarbonat, das sehr schwer verwertet wird.

    • Zitat

      eierschalenmehrl ist meineung nach nicht geeignet, um die kalziumversorgung zu gewährleisten. eierschalen enthalten kalziumcarbonat, das sehr schwer verwertet wird.


      Calcium der Eierschale ist in ein tierisches Proteingerüst eingelagert und enthält u.a. im Gegensatz zu Schlemmkreide ( isoliertes Calciumcarbonat) weitere Mineralstoffe. Die Bioverfügbarkeit ist gut.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!